Morgen kommt der Weihnachtsmann noch nicht

NikolausMorgen kommt der Weihnachtsmann noch nicht, aber heute war der Nikolaus schon mal da. Auch das Wetter stellt sich langsam
auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Gestern gab es hier bei Temperaturen um 2 bis 3 Grad etwas Schnee mit Regen vermischt.

Dem Wetter entsprechend kostete mich das Laufen gestern abend etwas Überwindung. Ich habe beschlossen, daß über den Winter zweimal 5 km Laufen in der Woche reichen muß. Es macht halt nicht wirklich Spaß, wenn es naßkalt, feucht und womöglich glatt auf den Wegen und Straßen ist.

Am 9. Juni dieses Jahres gab es bei Google ein interaktives Les-Paul-Doodle, bei dem man auf einer virtuellen, simulierten Gitarre rumzupfen konnte. Damals hatte ich ein kleines Weihnachtslied „eingespielt“ und als Video bei Youtube hochgeladen. Da es nun so langsam auf Weihnachten zugeht, habe ich es wieder hervor geholt:

Das Lied selbst ist nichts Besonderes, aber das Ding war wirklich eines der interaktiven Doodles, die mir bisher am meisten Spaß gemacht haben. Wer will, kann sich hier immer noch als Gitarrist versuchen. Viel Spaß! :-)

Ein Kommentar »

Ein Weihnachtsmann kommt selten allein

Ein Weihnachtsmann kommt selten allein, zumindest in der Vorweihnachtszeit als Nikolaus. Es sind mindestens zwei Weihnachtsmänner, machmal sogar drei Weihnachtsmänner oder noch mehr, die am 6. Dezember als Nikoläuse unterwegs sind.

Der Nikolaus (Nikolaus von Myra) war in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts wahrscheinlich Bischof von Myra. Allerdings fehlen dafür gesicherte historische Belege. Seit dem 6. Jh. wird der Nikolaus als einer der 14 Nothelfer verehrt. Das Nikolausfest am 6. Dezember geht auf das mittelalterliche Kinderbischofsspiel zurück, das an geistlichen Schulen gefeiert wurde.

Der Weihnachtsmann ist keine Coca-Cola-Erfindung, wie gern behauptet wird. Er geht auf den Nikolaus zurück und wurde bereits früher (Mitte des 19. Jh) als alter, weißbärtiger Mann in rotem Mantel dargestellt. Der Weihnachtsmann ist auch als Santa Claus bekannt, hier steckt der heilige Nikolaus noch deutlich erkennbar im Namen.

In Rußland hat Väterchen Frost (Djed Moros, rus. Дед Мороз) die Weihnachtsmannfunktion übernommen. Er ist dort allerdings nicht in Rot gewandet, sondern in Blau und Weiß, was den frostigen Charakter unterstreicht. An seiner Seite findet man Snegurotschka (rus. Снегурочка), das Schneeflöckchen.

Ob nun Nikolaus oder Weihnachtsmann, meine Schokofigur aus dem Schuh habe ich bereits verputz. Ich hoffe mal, zu Weihnachten gibt es einen neuen. :-)

3 Kommentare »

Hehe, ich hatte heute was im Schuh

Nikolaus

Hehe, da war heut was im Schuh,
das muß so sein, ich geb es zu.
Heute kam der Nikolaus,
kam ganz früh in unser Haus,
stopfte so ein Schokoteil,
in den Stiefel, das ist gеil.

Auch im Internet oh weh,
schreibt man heute nicht vom Schnee.
Alles schreibt von Nikolaus,
und ich klicke mit der Maus,
auf das Bild hier rechts am Rand.
Na, habt Ihr ihn auch erkannt?

Schokoladennikolaus
oder Schokoweihnachtsmann,
ziehen heut den ganzen Tag,
jung und alt in ihren Bann.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Hehe, ich hatte heute was im Schuh