Das weiß die KI über Putzlowitsch

Was im Internet über mich geschrieben steht

Putzlowitsch – Google Suche

Früher war es das Sichselbstgoogeln (Selfgoogling), auch als Egosurfing bekannt. Im Zeitalter von KI-Sprachmodellen und Diensten wie ChatGPT, Gemini und Copilot ist das natürlich nicht mehr so angesagt. Heute befragt man die Künstliche Intelligenz zur eigenen Person.

Genau das habe ich mit der einfachen Frage „Wer ist Putzlowitsch?“ getan und das ist bei den jeweils drei Versuchen (1. 2. 3.) herausgekommen:

OpenAI ChatGPT

1. Putzlowitsch ist eine humorvolle Figur aus der deutschen Literatur, die in den Schriften von Heinrich Heine vorkommt. Der Name „Putzlowitsch“wird besonders im Zusammenhang mit Heines satirischem Werk und seiner Schilderung von Personen und gesellschaftlichen Zuständen verwendet. Putzlowitsch erscheint unter anderem in Heines „Deutschland. Ein Wintermärchen“, einem seiner bekanntesten Werke.

Putzlowitsch ist eine Art „antiheroische“ Figur, die sich als Symbol für die politische und soziale Unfreiheit in Deutschland zur Zeit Heines versteht. Der Name selbst klingt schon fast parodistisch und kann als eine Art „Märchenname“ oder „Kampfbegriff“ verstanden werden, der sowohl auf die politische als auch auf die kulturelle Entfremdung hinweist.

Heine benutzt solche Figuren oft, um seine scharfe Kritik an der politischen Situation seiner Zeit zu verdeutlichen und gleichzeitig ein Stück Ironie und Witz in seine Schriften zu bringen.

Kennst du Heines „Deutschland. Ein Wintermärchen“?

2. Putzlowitsch ist eine Figur aus der satirischen Literatur des 19. Jahrhunderts, die von dem deutschen Schriftsteller Karl Simrock geschaffen wurde. Der Name „Putzlowitsch“ ist ein Kunstwort, das sich aus den Wörtern „Putz“ (Putzen) und „lowitsch“ (eine abgewandelte Form von „witsch“, was auf eine slawische Herkunft hinweist) zusammensetzt. Er wird häufig als Symbol für den deutschen „kleinen Mann“ dargestellt, der sich in der Gesellschaft durchsetzt, auch wenn er nicht sonderlich bedeutend oder heroisch ist.

Putzlowitsch wurde in verschiedenen satirischen Werken verwendet und stand oft für eine bestimmte Art von Charakter: ein normaler Bürger, der zwar keine herausragenden Eigenschaften hat, aber durch sein Verhalten und seine Eigenheiten eine gewisse Relevanz im alltäglichen Leben erlangt.

Er repräsentiert also einen „Typus“ des Menschen, der eher unscheinbar wirkt, aber durch seine Eigenheiten und die Interaktionen mit seiner Umwelt doch eine gewisse Bedeutung erhält. Der Name Putzlowitsch wurde zu einer Art Synonym für den „kleinen Mann“ oder auch den „Alltagshelden“, der sich durchsetzt, ohne großartig hervorzutreten.

3. Putzlowitsch ist eine fiktive Figur, die in der deutschen Literatur und in der Kunst häufig als eine Art humorvoller oder satirischer Charakter auftaucht. Der Name „Putzlowitsch“ selbst stammt aus der „Putzlowitsche“ Satire von Wilhelm Busch, einem berühmten deutschen Zeichner und Dichter. Busch war vor allem für seine humorvollen Gedichtbände und Cartoons bekannt, die oft die Gesellschaft auf humorvolle Weise kritisierten.

Die Figur des Putzlowitsch steht oft für den „kleinen Mann“ oder einen unauffälligen, aber dennoch gutmütigen Charakter. In vielen Darstellungen ist er ein Symbol für die lächerlichen Aspekte des bürgerlichen Lebens oder für die typischen Schwächen von Menschen in sozialen oder politischen Kontexten.

Hast du den Begriff vielleicht in einem speziellen Zusammenhang gesehen? Das könnte helfen, ihn noch genauer zu bestimmen!

Google Gemini

1. Putzlowitsch bezieht sich auf ein MIDI Mapper Tool für Windows Vista und Windows 7, das manchmal auch als „Putzlowitsch’s Vista MIDI Mapper Control Panel“ bezeichnet wird. Es ist ein kleines Freeware-Dienstprogramm, das es Nutzern ermöglicht, das standardmäßige MIDI-Ausgabegerät in Windows zu ändern. Dies kann besonders nützlich für ältere Spiele oder spezifische Audio-Setups sein.

Es dient als Lösung für Anwender, die ihre MIDI-Wiedergabe in Betriebssystemen steuern möchten, in denen diese Funktionalität möglicherweise nicht einfach über die standardmäßigen grafischen Benutzeroberflächen zugänglich ist.

2. „Putzlowitsch“ ist der Name eines Blogs oder einer Online-Präsenz, die verschiedene Themen behandelt, darunter Google Doodles, SEO, und technische Fragen (z.B. MIDI Mapper, Checkboxen in Formularen). Es scheint, dass hinter dem Namen eine Person steckt, die unter „Putzlowitsch“ bloggt und sich in Foren beteiligt, wie z.B. dem WPDE.org Forum. Der Name wird auch im Zusammenhang mit einer „Putzlowitscher Zeitung“ erwähnt.

3. „Putzlowitsch“ ist der Name eines „Well-Known Member“ in Foren wie WPDE.org, das sich mit WordPress befasst.
Dieser Benutzer ist seit Oktober 2006 registriert und hat über 5.900 Beiträge verfasst.

Darüber hinaus ist „Putzlowitsch“ auch mit einem „Test- und SEO-Blog“ verbunden und wird in verschiedenen technischen Diskussionen erwähnt, insbesondere im Zusammenhang mit einem „Vista MIDI Mapper Control Panel“, einem kleinen Freeware-Tool für Windows Vista und 7, das es ermöglicht, MIDI-Geräte zu konfigurieren. Die Website putzlowitsch.de wird auch als Quelle für Bilder und Informationen in verschiedenen Kontexten genannt.

Microsoft Copilot

1. Putzlowitsch scheint eine Online-Präsenz zu sein, die sich mit verschiedenen Themen wie Internet, SEO, Gedichten und persönlichen Erfahrungen beschäftigt. Es gibt eine Website namens Putzlowitsch sowie einen YouTube-Kanal. Die Website enthält unter anderem Gedichte, Bilder und Artikel über verschiedene Themen.

Interessierst du dich für ein bestimmtes Thema von Putzlowitsch? 😊

2. Putzlowitsch scheint eine Online-Persona oder ein Blog zu sein, das sich mit verschiedenen Themen wie SEO, Internetkultur und persönlichen Erlebnissen beschäftigt. Die Website enthält Gedichte, Bilder und Artikel zu unterschiedlichen Themen, darunter auch Essen und Technik. Es gibt auch einen YouTube-Kanal mit dem Namen Putzlowitsch.

Interessierst du dich für ein bestimmtes Thema von Putzlowitsch? 😊

3. Putzlowitsch scheint eine Online-Persönlichkeit oder ein Blog zu sein, der sich mit verschiedenen Themen wie SEO, Internetkultur und persönlichen Erlebnissen beschäftigt. Es gibt eine Website namens Putzlowitsch sowie einen YouTube-Kanal. Die Inhalte reichen von humorvollen Gedichten über SEO bis hin zu Bildern von Obst, Gemüse und Tieren. Klingt nach einer kreativen Mischung! Interessierst du dich für SEO oder eher für die kuriosen Inhalte? 😊

Wer bin ich wirklich?

ChatGPT – Wer ist Putzlowitsch?

ChatGPT hat zwar die ausführlichsten Texte geliefert, allerdings alles frei erfunden. Als ich sagte, das sei falsch, war Putzlowitsch plötzlich ein Lehrer im Roman „Die Feuerzangenbowle“ von Heinrich Spoerl. Als ich auch das verneinte, kam als Antwort:

Ah, jetzt wird’s spannend – und danke für deine Geduld! Putzlowitsch ist eine literarische Figur, die aus der Feder des satirischen Autors Ludwig Thoma stammt. Er erscheint in Thomass satirischem Werk „Putzlowitschs Leben und Tod“, das 1911 veröffentlicht wurde.

Bei der literarischen Figur bleibt ChatGPT. Sie wird dann aber immer anderen Autoren zugeschrieben. Das ist zwar alles falsch, aber irgendwie auch ganz unterhaltsam.

Google Gemini bleibt da eher faktenbasiert und variert nur die Schwerpunkte in den Antworten. Insgesamt ist das soweit alles richtig. Und das ich im WPDE-Forum mehr als 5900 Beuträge verfaßt habe, war mir auch nicht mehr so klar. Allerdings ist es schon ein paar Jahre her, daß ich dort aktiv war.

Microsoft Copilot ist sich nicht wirklich sicher, wer oder was Putzlowitsch ist. Mit der Formulierung „Putzlowitsch scheint … zu sein“ bleib alles eher wage, obwohl es durchaus zutreffend ist, was recht kuz beschrieben wird. Besonder hübsch finde ich ja den Schluß in der dritten Antwort:

Die Inhalte reichen von humorvollen Gedichten über SEO bis hin zu Bildern von Obst, Gemüse und Tieren. Klingt nach einer kreativen Mischung!

Ich werde auf jeden Fall weiter beobachten, was die KI so über mich weiß und vielleicht im Laufe der Zeit dazu gelernt hat. Irgenwann werde wieder nachfragen…

Ein Kommentar »