Tag der Deutschen Einheit 2025 – Saarbrücken

Tag der Deutschen Einheit 2025

Tag der Deutschen Einheit 2025

Tag der Deutschen Einheit 2025

Dieses Jahr ist der 35. Tag der Deutschen Einheit, römisch XXXV, Hexadezimal 23 und Oktal 43. Vor nunmehr 35 Jahren sind die einst getrennten deutschen Staaten (BRD und DDR) zu einer Einheit vereinigt worden.

Nach der Öffnung der Grenze am 9. November hat es nicht einmal ein Jahr gedauert, bis die beiden deutschen Staaten wiedervereint wurden. Zwischendurch gab es noch am 18. März die einzige freie Volkskammerwahl und am 1. Juli die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 wurde auch die staatliche Einheit besiegelt.

Die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden dieses Jahr in Saarbrücken statt, da das Saarland gerade den Vorsitz im Bundesrat hat. In der Landeshauptstadt des Saarlandes war ich bisher genau einmal. Das war im Sommerurlaub 2013, der uns von Kirberg, Limburg (Lahn) und Kaiserslautern auch nach Saarbrücken führte.

Saarbrücken – Ludwigskirche

Das bekannteste Bauwerk in Saarbrücken dürfte die Ludwigskirche sein.

Saarbrücken – Ludwigskirche am Ludwigsplatz

Saarbrücken – Ludwigskirche am Ludwigsplatz

Die Ludwigskirche war auch 2009 auf der Bildseite der 2-Euro-Gedenkmünze aus der Reihe „Die deutschen Bundesländer“ zu sehen. Aktuell ziert die Saarschleife die Bildseite der Gedenkmünze in der Reihe „Bundesländer II“.

Saarbrücken – Berliner Promenade

Mitten in der Stadt am Ufer der Saar liegt zwischen Wilhelm-Heinrich-Brücke und Luisenbrücke die Berliner Promenade, direkt neben dem Willi-Graf-Ufer.

Saarbrücken – Berliner Promenade

Saarbrücken – Berliner Promenade

Wobei auf dem Foto eher das Ufer und weniger die Promenade zu sehen ist. Egal, ich werde wohl in absehbarer Zeit mal wieder die Saarländische Hauptstadt zugegen sein und ein paar aktuelle Fotos machen.

(Seerpräckam)

Keine Kommentare »