Sommersonnenwende – Sommeranfang 2016

Sommersonnenwende – Sommeranfang 2016

Im Unterschied zum letzten Jahr sieht das Wetter hier aktuell durchaus sommerlich aus. Temperaturen von 21 °C sowie Sonne und ein paar Wolken sind für den morgigen Sommeranfang akzeptabel.

Morgen in aller Frühe um 00:34 Uhr MESZ ist die Sommersonnenwende. Während einer Sonnenwende erreicht die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom Himmelsäquator.

In diesem Augenblick kehrt die Sonne ihre durch die Schiefe der Ekliptik bewirkte Deklinationsbewegung um und nähert sich wieder dem Himmelsäquator. (Quelle: wikipedia)

Im vergangenen Jahr war die Sommersonnenwende erst um 18:38 Uhr und sprang nun dieses Jahr wegen des Schaltjahres zeitlich wieder zurück. In vier Jahren, also 2020, verschiebt sich der Sommeranfang dann sogar auf den 20. Juni spät abends 23:44 Uhr MESZ. Eigentlich wäre auch schon dieses Jahr der Sommeranfang am 20. Juni, aber durch die Sommerzeit verschiebt sich der Zeitpunkt vom 20. Juni 23:34 Uhr (MEZ, Sonnenzeit) auf 0:34 Uhr (MESZ, Sommerzeit).

Hier nun das das Sommersonnenwende-Video von 2016, frisch aus den Zeitraffer-Einzelbildern erstellt und vertont:

Schwerin liegt zu weit südlich des nördlichen Polarkreises, so daß es hier keine „Weißen Nächte“ gibt. Die „Weißen Nächte“ habe ich im Sommer 1979 als Kind im damaligen Leningrad (heute St. Petersburg) erlebt. Das war schon faszinieren, nachts im Hellen durch die Stadt zu gehen und die hochgeklappten Brücken der Newa zu sehen.

Allerdings wird es zur Zeit nachts auch hier in Schwerin nicht völlig dunkel, am Horizont in Richtung Norden bleibt eine schwach rötliche Dämmerung sichtbar.

Im Video und auf dem Foto oben habe ich das per Bildbearbeitung etwas verstärkt, damit es gut zu sehen ist und hübsch aussieht. Ganz so hell ist es in Wirklichkeit nicht, aber eben auch nicht ganz dunkel.

Ein Google-Doodle zum Sommeranfang gibt es morgen auch. Leider ist es nicht bei Google.de zu sehen. Überhaupt wird es nur in erstaunlich wenigen Ländern gezeigt. Das könnte darauf hindeuten Ich habe mal wieder ein kleines Video daraus erstellt:

Das Video zeigt die bereits vom Frühlingsanfang bekannten Google-Steine. Ein Eichhörnchen hüpft über die Köpfe zur Erdbeere und als es sie genüßlich verspeisen will, zeigt sich der große G-Stein. Erschrocken flieht das Eichhörnchen zurück in den Baum.

Nachtrag: Das Doodle ist nun doch auch in Deutschland bei google.de zu sehen. Außerdem gibt es in den USA eine spezielle Doodle-Version, das die Sommersonnenwende mit dem Erbeermond verknüpft (Summer solstice and strawberry moon):

So ergibt das Doodle auch viel mehr Sinn, als die internationale Version. Die Erdbeere bekommt eine Bedeutung und die des Nachts schlafenden Google-Steine werden vom munteren Eichhörnchen geweckt. :-)

Bei Schnurpsel findet ihr für die jeweiligen Länder wieder die Top-100:

  • Sommeranfang 2016 Top-100
  • Summer solstice and strawberry moon Top-100 (USA)
Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Karl Landsteiner – Entdecker des AB0-Systems der Blutgruppen

Karl Landsteiner

Karl Landsteiner Google-Doodle

Karl Landsteiner Google-Doodle

Morgen gibt es in vielen Ländern ein Google-Doodle für den österreichisch-US-amerikanischer Pathologe und Serologe Karl Landsteiner, der 1901 das AB0-System der Blutgruppen entdeckte. 1930 erhielt er dafür den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

So weit, so gut, ein Google-Doodle wie jedes andere. Was ich daran aber besonders bemerkenswert finde ist die Tatsache, daß ich erst vor knapp drei Woche meine Blutgrupppe habe bestimmen lassen und am letzten Freitag von einem Kurzurlaub aus Wien zurückgekommen bin.

Meine Blutgruppe

Meine Blutgruppe interessiert mich schon länger. Vielleicht wurde sie schon irgenwann einmal bestimmt, ich habe aber keine verläßlichen Informationen oder Dokumente darüber. Auch im Gesundheitsbuch der NVA ist die Blutgruppe nicht vermerkt. Wenn sie irgendwo steht, dann am ehesten dort, hatte ich angenommen. Ist aber nicht der Fall.

Da ich am 26. Mai ohnehin zum Blutabnehmen mußte, habe ich im Labor mal gefragt, ob sie nicht auch gleich eine Blutgruppenbestimmung machen könnten. Wenn ich sowieso schon an der Nadel hänge, kann doch gleich noch ein Töpfchen mehr abgezapft werden. Ja, das sei kein Problem, wurde mir geasagt. Es kostet aber als Privatleistung 28,40 Euro für die Analyse plus € 4,50 fürs Blut abnehmen.

Ingo – Blutgruppe

Na gut, warum nicht. Ich habe noch einen Zettel unterschreiben müssen und dann lief alles (inkl. Blut) wie am Schnürchen.
Ein paar Tage später erhielt ich ein Schreiben und meine Blutgruppen-Karte per Post zugeschickt. Eine Rechnung war nicht dabei und gab es auch bis heute nicht.

Wie auch immer, ich habe also die recht häufige Blutgruppe 0 Rh positiv (0+). Gut zu wissen.

Kurzurlaub in Wien

Am Freitag letzter Woche sind wir von einem Kurzurlaub (7. bis 10. Juni) aus Wien zurück gekommen. Karl Landsteiner wurd am 14. Juni 1868 in Wien geboren. :-)

Bordkarte Wien-Hamburg

Von oder über Karl Landsteiner haben wir in Wien nichts gesehen, aber wenn ich das vorher gewußt hätte, mit dem Doodle, hätte ich etwas genauer hingeschaut. Bestimmt gibt es an seinem Wohnhaus eine Gedenktafel oder etwas Ähnliches. Aber natürlich haben wir die üblichen, touristischen Sehenswürdigkeiten besucht. Ein paar Bilder zeige ich ich hier schon mal:

Ja, das Wetter in Wien war prima, das Essen hat geschmeckt und wir haben viel gesehen.

Karl Landsteiner Doodle-Video

Bevor ich es vergesse, ich habe natürlich wieder ein Doodle-Video erstellt:

Ich hoffe, es gefällt Euch! :-)

Hier noch ein paar Links zum Thema Karl Landsteiner (Doodle):

Keine Kommentare »

Klarheit mit Klarnamen oder anonym hinter Pseudonym

Nicht anonym

Ich anonym

Als Betreiber eines Blogs mit einer eigenen Domain kann ich mich zumindest hier in Deutschland nicht wirklich hinter einem Pseudonym, Spitznamen oder Nicknamen verstecken.

Der Gesetzgeber verlangt von mir, daß ich auf einer Seite mindestens meinen Namen, meine Anschrift und Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen, bereithalte.

Außerdem kann man beim DeNic die Inhaber-/AdminC-Daten der Domain abfragen.

Ich schreibe zwar unter dem Pseudonym Putzlowitsch, aber anonym bin ich hier als Blogger dadursch trotzdem keineswegs.

Wenn also jemand wissen will, wer sich hinter meinem Spitznamen Putzlowitsch verbirgt oder wer der Betreiber der „Putzlowitscher Zeitung“ ist, dann findet er diese Informationen auf meiner Ich-Seite.

Ein bißchen anononym

Anders sieht das in Foren, Communities oder sozialen Netzwerken aus. Da trete ich auch in der Regel als Putzlowitsch auf. Je nach dem, was der Diensteanbieter fordert, bin ich dann dort mehr oder weniger anonym unterwegs. Bei bin ich mit meinen Namen angemeldet, bei Facebook ist es eine Mischung aus richtigem Vornamen und Nicknamen und bei Twitter nur der Spitzname.

Die vielfache Verwendung eines möglichst einmaligen Pseudonyms hat den Vorteil eines hohen Wiedererkennungswertes. In gewisser Weise wird der Nickname zu einer Art Markenname/Brand.

Ich kann mich noch an die Anfangszeit erinnern, als ich als Putzlowitsch im Internet unterwegs war. Die Abfrage bei Google nach meinem Spitznamen führte regelmäßig zu einem „Meinten Sie: Petrilowitsch“. Das hat sich mittlerweile geändert. Für Petrilowitsch gibt Google eine Zahl von gut 5000 Treffern an, für Putzlowitsch sind es hingegen 22000.

Google-Suche: Putzlowitsch

Bei der Eingabe von Putzlowitsch im Suchschlitz hat Google nun auch schon ein paar Ideen, was der Nutzer wohl suchen will. Bereits nach Putzlo erscheint putzlowitsch als vierter Vorschlag in der Liste und ab Putzlow wird auch mein beliebter Vista/Windows 7 Midi-Mapper vorgeschlagen.

Der dritte Suchvorschlag sollte mir zu denken geben. Viele scheinen nach einer Lösung für Windows 8 zu suchen, die leider mit meinem Programm nicht funktioniert. Ich müßte mal ein Update für Winodwos 8/10 programmieren. :-)

Klarheit mit Pseudonym

Der Nachteil eines einmaligen Pseudonyms, welches intensiv verwendet wird, ist, daß man sich dahinter eben nicht verstecken kann. Wer jetzt bei Twitter etwas von Putzlowitsch ließt, hat kein Problem herauszufinden, wer wirklich dahinter steckt.

Ein weiterer Punkt gegen die Anonymität ist die Verwendung des selben Avatars/Bildchens bei vielen Diensten. Da man z.B. bei Google mit einem Bild suchen kann, kann man darüber auch viele Verbindungen herstellen, sofern das Bild individuell genug ist.

Letzendlich ist aber die Frage, will ich hinter einem Pseudonym anonym bleiben?

Für mich kann ich die Frage mit „nein“ beantworten. Wie sieht das bei Euch aus?

Webmasterfriday

Genau diese Frage ist das aktuelle Thema des Webmaster-Fridays, bei dem ich nach langer, langer Zeit mal wieder mitmache.

Weitere Teilnehmer beim WMF:

4 Kommentare »