Es geht ums Geld

Heute geht es mal ums Geld

Noch vor einiger Zeit hatte ich geschrieben, daß ich mit meinen Bilder kein Geld verdiene. Aber irgendwann wird jeder schwach. :-)

Im Moment laufen bei mir zwei „Projekte“ zum Thema Geld verdienen im Internet mit Bildern.

Zum einen habe ich mal ein paar Bilder bei den Microstock-Agenturen 123RF und Fotolia hochgeladen. Zum anderen habe ich an einigen Stellen AdSense-Werbeblöcke auf meinen Seiten integriert.

Bei den Fotoagenturen habe ich bisher drei Bilder verkauft, was so in etwa ein Euro fuffzig eingebracht hat, also bisher nicht viel klingende Münze. Das ist eher Klimpergeld und an Scheine ist da nicht zu denken.

Mit den Google-Werbeeinblendungen läuft es etwas besser. Da kommen so etwa 30 Euro im Monat zusammen. Das sind immerhin schon zwei Scheine, ein 10er und ein 20er.

Und damit es so weitergeht oder noch besser wird, habe ich ein paar neue Geld-Fotos gemacht. Die alten Münzen (unten rechts) sind doch schon etwas angestaubt und entsprechen vom Bild her nicht mehr meinen Qualitätsansprüchen. Ungeachtet dessen belegt das Foto schon seit Jahren Spitzenplätze in der Google-Bildersuche bei der Suche nach Münzen, wurde schon oft kopiert und verwendet.

Es wird jetzt natürlich eine Weile dauern, bis die neuen Münzen-Bilder auch gut in der Bildersuche platziert sind, wenn sie es überhaupt jemals schaffen sollten. Unter einem Jahr ist da nichts zu machen. Aber was solls, ich habe Zeit. Obwohl, Zeit ist Geld, sagt man ja. Und davon habe ich nicht zu viel. :-)

4 Kommentare »

Ich sehe gelb

Gelb

Eine gelbe Fläche (4000x3000 Pixel)

Gelb

Weitere Größen: 400×300 800×600 1280×720 1920×1080 4000×3000

Gelb, Bezeichnung für Farbempfindungen, die durch Licht der Wellenlänge zwischen etwa 555 und 590 nm (gelbes Licht) oder durch additive Farbmischung von Rot und Grün hervorgerufen werden.

Gelb spielt in vielen Redewendungen eine Rolle:

  • die Blätter werden gelb (es wird Herbst)
  • das gelbe Trikot (Spitzenreiter bei Radrennen)
  • die gelbe Karte (Verwarnung im Sport)
  • gelbe vor Neid sein
  • sich grün und gelb ärgern
  • nicht das Gelbe vom Ei sein
  • die gelbe Gefahr
  • Gelb ist meine Waffenfarbe (Nachrichtentruppen)

Technisch gesehen ist Gelb wie folgt zusammengesetzt:

Farbsystem Werte
RGB 255 255 0
HSB 60° 100% 100%
CMYK 9% 0% 93% 0%
Lab 98 -16 93

Im Internet wird Gelb folgendermaßen dargestellt:

Farbe #-Wert Beispiel Bemerkung
Gelb #FFFF00 auch #ff0
Hellgelb #FFFFE0 lightyellow
Gold #FFD700 gold
Zitronenkuchen #FFFACD lemonchiffon

Viele alltägliche Dinge sind gelb. Hier ein paar Beispiele:

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Ich sehe rot

Rot

Rot

Rot, Bezeichnung für Farbempfindungen, die durch Licht der Wellenlänge zwischen etwa 600 nm und dem langwelligen Ende des sichtbaren Spektrums bei 700 nm (rotes Licht) hervorgerufen werden.

Rot spielt in vielen Redewendungen eine Rolle:

  • Rote Beete / Bete / Rübe (Salatrübe)
  • rote Johannisbeere (Johannisbeere)
  • roter Blutfarbstoff (Hämoglobin)
  • rote Blutkörperchen (Blutkörperchen)
  • der rote Faden (Leitgedanke)
  • die rote Fahne (Fahne)
  • den roten Hahn aufs Dach setzen (anzünden)
  • keinen roten Heller wert sein (wertlos [sein])
  • der Rote Planet (Mars [Planet])
  • roter Saft, rote Tinte (Blut)
  • roter Sauerklee (Gemüse)
  • ein rotes Tuch für jemanden sein (ärgern [jemanden])
  • in den roten Zahlen sein / stecken (Fehlbetrag)
  • rote Zelle (Arbeitskreis)
  • rot werden (schämen [sich]);
  • etwas muss im Kalender rot angestrichen werden (betonen)
  • Rot ist Blau und Plus ist Minus

Technisch gesehen ist Rot wie folgt zusammengesetzt:

Farbsystem Werte
RGB 255 0 0
HSB 0° 100% 100%
CMYK 0% 95% 94% 0%
Lab 54 81 70

Im Internet wird Rot folgendermaßen dargestellt:

Farbe #-Wert Beispiel Bemerkung
Rot #FF0000 auch #f00
Orange-Rot #FF4500
Tomate #FF6347
Korallenrot #FF7F50
Lachs #FA8072 Salmon
Karminrot #DC143C Crimson
Ziegelrot #B22222
Dunkelrot #8B0000

Viele alltägliche Dinge sind rot. Hier ein paar Beispiele:

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Warum ich mit meinen Bilder kein Geld verdiene

Weil ich es nicht muß, weil Fotografieren für mich nur Hobby und nicht Broterwerb ist und weil es auch nicht wirklich funktioniert. Martin hat im TagSEOBlog gerade gut erklärt, warum es nicht so einfach ist, mit eigenen Bildern (durch Werbung) Geld zu verdienen.

Verkauf

Er nennt dort drei wesentliche Möglichkeiten. Der Direktverkauf des physikalischen Bildes betrifft wohl eher Bilder, die Martin z.B. als Künstler im Sinne von Zeichnungen, Grafiken und Gemälden erschaffen hat. Da gibt es ein Werk, welches einmalig und körperlich existiert und sich eben als Gegenstand verkaufen läßt.
Bei Fotos, besonders auch digitalen Bildern, dürfte dieser Weg nicht geeignet sein.

Lizenz

Hier wird eher Punkt 2 interessant, die Lizenz für ein Bild. Als Urheber von Bildern und Fotos kann man einem Dritten die Nutzungsrechts eines eigenen Werkes zu bestimmten Bedingungen übertragen. Die Bedingungen können auch die Zahlung eines Entgelts beinhalten.

Ein Weg ist, die Fotos über ein Foto-Portal zu vermarkten, aber dafür habe ich einfach zu wenige Bilder, als daß es sich lohnen würde. Zudem ist da auch die Konkurrenz recht groß und man muß schon sehr gute Bilder abliefern, um dort bestehen zu können.

Ich hatte aber auch schon direkte Anfragen für einige meiner Bilder, die in der Bildersuche gut platziert sind. Immerhin zieren meine Fotos die Titelseite zweier Ausgaben des Wirtschaftsmagazins „brand eins„. :-)

Aber das ist eher die Ausnahme, oft werden meine Bilder auch einfach ungefragt verwendet.

In diesen Fällen könnte man das Entgelt für die Nutzung auch noch nachträglich einfordern, die Beispiele mit Brötchen- und anderen Lebensmittelbildern sind hinlänglich bekannt.

Aber das ist nicht mein Stil, normalerweise sehe ich davon ab und Versuche die Probleme auf andere Art zu lösen.

Werbung

GeldAls Letztes bleibt noch die Einblendung von Werbung auf den Seiten mit den Bildern. Das bringt natürlich nur etwas, wenn auch Besucher auf die Seite kommen, was wiederum eine gute Platzierung der Bilder in den Suchmaschinen erfordert.

Außerdem muß die Werbung dem Besucher etwas bieten, was ihm möglicherweise hilft und er einen Nutzen daraus ziehen kann.

Bei Besuchern über die Bildersuche ist das eher nicht zu erwarten, es sei denn, die angezeigte Werbung offeriert auch Bilder zum gesuchten Thema. Also müßte man die Werbeeinblendungen entsprechend steuern. Damit kenne ich mich aber nicht wirklich aus.

Meine eigentlich nur als Versuch und Demo-Projekt für das Hotlinking konzipierte Seite bilderu.de bringt im Schnitt monatlich 4 Euro über AdSense-Werbung. Immerhin kann ich damit zumindenst locker die jährlichen Kosten für die Domain decken. :-)

Reich werden mit Bildern

Möwe auf  Föhr im FlugUm mit eigenen Bildern über das Internet reich zu werden, müßte man schon praktisch in Vollzeit hochwertige Bilder und Fotos produzieren sowie die Bilder und Seiten ggf. sehr gut für Suchmaschinen optimieren. Möglich ist das durchaus, aber für mich kommt es nicht in Frage. Dafür habe ich einfach nicht genügend Zeit.

Da gucke ich lieber, wie man mit Videos bei YouTube das schnelle Geld verdienen kann. Die haben mir im Mittel bisher immerhin knapp 30 Euro im Monat eingebracht. :-)
Aber reich werde ich damit auch nicht.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »