Jenseits der Spree – Staffel 5 wird gedreht

Jenseits der Spree – Staffel 5

Jenseits der Spree Polizeirevier Referat 142

Jenseits der Spree (Staffel 5) wird gedreht, und zwar wie immer hier bei uns um die Ecke in Köpenick. Das Polizeirevier vom Referat 142 „Kriminalitätsbekämpfung“ ist praktisch in Sichtweite. Jürgen Vogel (Robert Heffler) oder Aybi Era (Mavi Neumann) habe ich bisher noch nicht gesehen, aber tagsüber habe ich einfach keine Zeit, mich am Set rumzutreiben. :-)

Auch andere Film- und TV-Produktionen kommen gerne für Innenaufnahmen in die alten Gebäude der Filmfabrik. Hier wurde z.B. schon für „Der Usedom-Krimi“, „SOKO Wismar“, „Babylon Berlin“, die „Ku’damm“-Reihe und auch „Tina mobil“ gedreht.

Weil „Jenseits der Spree“ in Köpenick spielt, begegnet man den Filmleuten auch außerhalb des Polizeireviers bei Außendrehs. So auf dem Katzengrabensteg, vor dem Antiquariat in der Grünstraße oder im Spreetunnel.

Und was man nicht selbst live miterlebt, erkennt man dann spätestens bei den Ausstrahlungen der Folgen in TV bzw. der Mediathek. Ob das Milchkaffee in der Kirchstraße, den Mellowpark (Hellopark), die Uferpromenade am Krusenick oder die Ruinen das alten Kabelwerkes, diese Orte kenn man als Köpenicker ganz einfach.

Jenseits der Spree – Catering und Produktion

Gutes Licht ist beim Filmen das A und O. Damit durch die Fenster im Revier immer schönes Tageslicht scheint, ist außen über den Fenstern leicht schräg ein Reflektor angebracht. Wenn die Dreharbeiten laufen, wir dieser von unten mit drei Scheinwerfern angestrahlt. Wenn ich morgens vor sieben Uhr dort vorbei gehe, ist da allerding noch alles dunkel, Drehbeginn ist wohl erst später.

Um das Gebäude herum und an der Straße stehen noch weitere Fahrzeuge für Licht, Kostüm, Maske, Technik und und und. Was halt alles so bei einer TV-Produktion gebraucht wird.

Na und ohne Catering für den Filmstab und die Darsteller geht gar nichts, hier wird das Team vom „Gourmet Schlitten“ versorgt. Auch da ist zu so früher Stunde noch nichts los, ich habe hier aber auch schon Produktionen erlebt, da war die Luke vom Speisewagen bereits um 6 Uhr geöffnet.

Jenseits der Spree wird hier gedreht

Jenseits der Spree – Studio Zentral

Erst war ich mir gar nicht so sicher, was hier gedreht wird, aber der Blick hinter die Scheibe eines Produktionsfahrzeuges schaffte Klarheit.
Es ist „Jenseits der Spree“, Staffel 5, produziert vom „Studio Zentral“ mit dem Produktionsbüro „Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH„.

Na mal sehen, was hier als nächstes kommt…

(Jamsauts dar Sbraa)

Keine Kommentare »

Dritter Advent 2022, drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Dritter Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Advent im weihnachtlichen Lichterglanz

Weihnachtsbaum im Vorgarten 2022

Es geht wieder los, die Lichterketten und Leuchtelemente werden aus dem Keller oder vom Dachboden geholt und großzügig am Haus und im Garten verteilt. Es blinkt, blitz und funkelt nur so was das Zeug hält.

Dabei muß es nicht mal unbedingt ein eigenes Haus sein, um seine Weihnachtsdeko zum Einsatz zu bringen. Hier bei uns gegenüber gibt es Wohnungen mit einem kleinen Vorgarten. Da haben die Mieter einen Tannenbaum aufgestellt und mit einer bunten Lichterkette geschmückt. Es leuchtet und blinkt nur so in bunten Farben, allerdings nicht die ganze Nacht. Die Weihnachtsbaumbeleuchtunge wird nur bei Bedarf eingeschaltet.

Festlich geschmückter Balkon

Weihnachtsdeko auf Balkon 2022

Auch ein Balkon bietet viel Raum für die Weihnachtsdeko. Hier wurde alles untergebracht, was beim Weihnachtsschmuck nicht fehlen darf. Ein kleiner Tannenbaum wird umrankt von einer Lichterkette, die sich auf Tannenzweigen in den Balkonkästen fortsetzt. Die Balkonbrüstung ist von einem Lichtschlauch erleuchtet, auf deren Ecke ein strahlendes Rentier thront und majestätisch auf die Straße herunterblickt. Das Ganze wird von einem leichtenden Weihnachtsstern gekrönt. Sehr hübsch! :-)

Weihnachten auf dem Köpenicker Schloßplatz

Weihnachtsdeko Berlin Köpenick Schloßplatz

Selbst der öffentliche Raum bleibt nicht von Weihnachtsdeko verschont. So sieht der Schloßplatz in Berlin Köpenick zur Zeit aus. Als Zentrales Element ist hier ein mit einer Lichterkette gschmückter Weihnachtsbaum zu finden. Die Straßenlaternen haben festliche Leuchtelemente erhalten. Es sind kleine, stilisierte Weihnachtsbäume mit leuchtenden Sternen und Weihnachtskugeln, wie man hier auf dem Bild vom letzten Jahr ganz gut sehen kann.

Google-Logo mit Lichterkette

Google Festtagssaison 2022

In guter Tradition verändert Google das Logo zur Weihnachtszeit in eine Art Google-Doodle. Die beiden „o“, das kleine „g“ und „e“ im Logo sind zu Weihnachtskugeln mutiert und hängen an stilisierten Tannenzweigen. Die Buchstaben werden wie letztes Jahr von bunten, blinkenden Lichtern umrahmt.

Interessanterweise gab es den Entwurf für dieses Jahr bereits in den „Seasonal Holidays 2021“ und wie ich erst jetzt entdeckt habe, gab es vom letzten Jahr auch eine Version des Logos mit dunkelblauem Hintergrund.

Google Festtagssaison 2021

Das sieht auf dem dunklen Hintergrund einfach besser aus.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

3. Advent - drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am dritten Advent 🎄🎄🎄 dritter Advent am 12. Dezember 2021
Dritter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!
(Druttaredwamt 2022)

Keine Kommentare »

Zweiter Advent 2022, zwei Kerzen 🕯🕯 brennen am 2. Advent 🎄🎄

2. Advent – zwei Kerzen brennen am zweiten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Zweiter Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Zeit der Weihnachtsmärkte

Die Adventszeit ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Neben den großen Märkten auf dem Alexanderplatz, am Roten Rathaus oder an der Gedächtniskirche gibt es auch kleine, regionale Märkte.

Traditionell findet in Köpenick der Weihnachtsmarkt in der Altstadt auf dem Schloßplatz und auf der Schloßinsel statt. Dieses Jahr gibt es die „Weihnachtsinsel Köpenick“ am dritten Adventswochenende, also vom 9. bis 11. Dezember 2022. Entsprechende Transparente und Plakate sind hier in der Umgebung zu finden. Auch die „Freiheit Fünfzehn“ ist mit dabei.

Bisher an mir vorbeigegangen ist der „Holy Horst„, ein Weihnachtsmarkt im Mellowpark, der immerhin schon zum sechsten Mal stattfindet. Heute und morgen (3. und 4. Dezember 2022) findet man dort „ganz neuen Budenzauber à la Mellowpark, ein bunter Kunst- und DIY-Markt, Live-Musik, Rampenrutschen in unserer Skatehalle und viele andere Überraschungen“ (Angabe von der Webseite). Also eher kein klassischer Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Bratwurst und Kettenkarussell, auch gut.

Weihnachten in Gärten und Parks

Kein Weihnachtsmarkt im klassischen Sinn ist der „Christmas Garden“ im Botanischen Garten Berlin, der vom 16. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 besucht werden kann. Im Vordergrund steht hier ein Spektakel aus Lich und Farben, teilweise untermalt von Klängen. Den „Christmas Garden“ gibt es nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Städten, z.B. in Dresden (Schloss & Park Pillnitz), Frankfurt (Deutsche Bank Park) oder Hannover (Erlebnis-Zoo Hannover).

Auch der Tierpark Berlin bietet mit „Weihnachten im Tierpark“ farbenfrohe Lichtinstallationen in seinem Park und dem Schloß Friedrichsfelde an. Hier kann man sich vom 18. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 von bunten Lichtern verzaubern lassen. Betreiber ist auch hier die „Christmas Garden Deutschland GmbH“, ebenso erscheint auf der Webseite das nervige Newsletter-Popup und überhaupt erkennt man die Verwandtschaft am Aufbau der Website.

Für den Besuch des „Christmas Garden“ bzw. bei „Weihnachten im Tierpark“ muß man Tickets erwerben, die im Preis zwischen 15 Euro (Kinder, Schüler, Studenten, Senioren) und 69 Euro (Familie) liegen.

Weihnachten im Zirkus

Weihnachtscircus

Noch weniger mit einem Weihnachtsmarkt hat der Weihnachtscircus zu tun. Hier habe ich gleich zwei Zirkus-Plakate an einem Laternenmast gesehen. Der Zirkus „Berolina“ spielt vom 16. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 in Waltersdorf. Den Familienzirkus „Hopplahopp“ kann man vom 6. Dezember bis 30.Dezember 2022 in Müggelheim besuchen.

Als Kind war ich übrigens das erste und einzige mal im Zirkus, als der Zirkus „BEROLINA“ Mitte der 70er Jahre in Prag auf dem „Letna“ gastierte. In meiner Erinnerung fand ich das zwar irgendwie interessant, aber so richtig Begeisterung wollte bei mir nicht aufkommen.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit zwei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

2. Advent - zwei Kerzen 🕯🕯 brennen am zweiten Advent 🎄🎄 zweiter Advent am 4. Dezember 2022
Zweiter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, zweiten Advent!
(Zvautaredwamt 2022)

Keine Kommentare »

Erster Advent 2022, eine Kerze 🕯 brennt, Adventszeit beginnt

1. Advent – eine Kerze brennt am ersten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Erster Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

In diesem Jahr beginnt die Adventszeit schon im November. Der 1. Advent ist am Sonntag, den 27. November 2022, also morgen. Das liegt daran, daß Heiligabend auf einen Samstag und damit auf sechs Tage nach dem 4. Advent fällt. So haben wir dieses Jahr mal wieder eine etwas längere Adventszeit.

Doch was ist eigentlich der Advent?

„Advent (lateinisch adventus: Ankunft), im christlichen Glauben bezeichnet dieser Ausdruck die vier Wochen vor Weihnachten, die mit dem Tag des heiligen Andreas (30. November) beginnen oder dem Sonntag, der diesem Tag am nächsten ist. Die vorweihnachtliche Zeit dient der Vorbereitung auf die Feier der Geburt Jesu Christi. Gleichzeitig markiert Advent den Beginn des Kirchenjahres.“
(aus MS Encarta)

Die Adventszeit startet üblicherweise im Herbst, denn der kalendarische (astronomische) Winteranfang, die Wintersonnenwende, fällt auf den 21. oder 22. Dezember. Der Herbst dauert also bis kurz vor Weihnachten. Der meteorologische bzw. klimatologische Winteranfang ist hingegen bereits am 1. Dezember.

Wie auch immer, im Moment ist auf jeden Fall noch Herst und so gibt es hier heute ein Herbstbild aus Köpenick.

Guten Morgen, Köpenick! :-)

Das Foto vom Sonnenaufgang an der Spree in Berlin Köpenick ist gewissermaßen eine Zweitverwertung, denn das Bild habe ich schon auf meinen Social-Media-Kanälen, nämlich bei Facebook, Instagram und Twitter, gepostet.

Für den zweiten, dritten und vierten Advent werde ich mich auch bei vorhandenen Herbstbildern bedienen, na mal sehen…

Das Bild ganz oben habe ich aus meinen vier Kerzenbilden und dem Schriftzug „Advent“ neu erstellt. Auch das eigentlich alte Adventsbild mit einer Kerze habe ich mit Metadaten aufgefrischt und im modernen webp-Format gespeichert.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit einer Kerze und weihnachtlicher Musik :-)

1. Advent - eine Kerze 🕯 brennt am ersten Advent 🎄 erster Advent am 27. November 2022
1. Advent 2022

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, ersten Advent!
(Arstaredwamt 2022)

Keine Kommentare »

Dritter Advent 2021, drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Advent – Weihnachtsglühwein
Bild: alexraths/123RF

Drei Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Rückblick auf die zweite Adventswoche

Haus mit Lichterketten (2)

Ich hatte es ja letzte Woche versprochen, hier also das nächste leuchtende, blinkende und glitzernde Haus (mit Garten). Besonders eindrucksvolle ist eine Art Höhle oder Grotte, deren Eingang links neben dem Garagentor zu erkennen ist. Da geben sich Leute schon richtig Mühe, etwas weihnachtliches auf die Beine zu stellen.

Verkaufsoffener Sonntag am 2. Advent 2021

Advent im Forum Köpenick

Die zuständige Berliner Senatsverwaltung hat für den 2. und 4. Advent, also Sonntag den 5.12. und 19.12 in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr die Öffnung von Verkaufsstellen genehmigt.

Mithin hatten wie letzten Sonntag einen verkaufsoffenen Sonntag und wir waren deshalb im Forum Köpenick. Dabei ging es weniger um die typischen Weihnachtseinkäufe als vielmehr um ein paar Waren des täglichen Bedarfs (WTB). Zum Beispiel waren die Clementinen alle, also mußten neue gekauft werden :-).

Schnee im Advent 2021

Schnee im Advent in Adlershof

In der zweiten Adventswoche, am Mittwoch und Donnerstag, ist hier in Berlin ordentlich Schnee gefallen.

Wegen einer Baustelle muß ich auf meinem Arbeitsweg einen kleinen Umweg gehen und so ist das Schneebild in der Dörpfeldstraße in Adlershof entstanden. Die Absperrung wegen der Bauarbeiten ist sogar links auf der anderen Straßenseite im Bild zu sehen. Die Sperrung wird von einigen Fußgängern und Radfahrern aber einfach ignoriert.

Weihnachtsbaumverkauf im Advent 2021

Weihnachtsbaum Verkauf Schloßplatz Köpenick

Auch der Weihnachtsbaumverkauf läuft in der Vorweihnachtszeit wieder auf Hochtouren. Wie schon die letzten beiden Jahre werden wir dieses Jahr auf einen Baum verzichten und uns nur ein paar grüne Tannenzweige holen.

Außer bei den besonderen Weihnachtsbaumverkaufsstellen und in Bau- und Gartenmärkten gibt es das weihnachtliche Grün auch in normalen Blumenläden zu kaufen, wie hier am Köpenicker Schloßplatz. Im Hintergrund sieht man die festlich dekoriert Straße „Alt-Köpenick“ und so ein bißchen auch das berühmte Köpenicker Rathaus.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

3. Advent - drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am dritten Advent 🎄🎄🎄 dritter Advent am 12. Dezember 2021
Dritter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!
(Druttaredwamt 2021)

Keine Kommentare »