Zweiter Advent 2022, zwei Kerzen 🕯🕯 brennen am 2. Advent 🎄🎄

2. Advent – zwei Kerzen brennen am zweiten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Zweiter Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Zeit der Weihnachtsmärkte

Die Adventszeit ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Neben den großen Märkten auf dem Alexanderplatz, am Roten Rathaus oder an der Gedächtniskirche gibt es auch kleine, regionale Märkte.

Traditionell findet in Köpenick der Weihnachtsmarkt in der Altstadt auf dem Schloßplatz und auf der Schloßinsel statt. Dieses Jahr gibt es die „Weihnachtsinsel Köpenick“ am dritten Adventswochenende, also vom 9. bis 11. Dezember 2022. Entsprechende Transparente und Plakate sind hier in der Umgebung zu finden. Auch die „Freiheit Fünfzehn“ ist mit dabei.

Bisher an mir vorbeigegangen ist der „Holy Horst„, ein Weihnachtsmarkt im Mellowpark, der immerhin schon zum sechsten Mal stattfindet. Heute und morgen (3. und 4. Dezember 2022) findet man dort „ganz neuen Budenzauber à la Mellowpark, ein bunter Kunst- und DIY-Markt, Live-Musik, Rampenrutschen in unserer Skatehalle und viele andere Überraschungen“ (Angabe von der Webseite). Also eher kein klassischer Weihnachtsmarkt mit Glühwein, Bratwurst und Kettenkarussell, auch gut.

Weihnachten in Gärten und Parks

Kein Weihnachtsmarkt im klassischen Sinn ist der „Christmas Garden“ im Botanischen Garten Berlin, der vom 16. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 besucht werden kann. Im Vordergrund steht hier ein Spektakel aus Lich und Farben, teilweise untermalt von Klängen. Den „Christmas Garden“ gibt es nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Städten, z.B. in Dresden (Schloss & Park Pillnitz), Frankfurt (Deutsche Bank Park) oder Hannover (Erlebnis-Zoo Hannover).

Auch der Tierpark Berlin bietet mit „Weihnachten im Tierpark“ farbenfrohe Lichtinstallationen in seinem Park und dem Schloß Friedrichsfelde an. Hier kann man sich vom 18. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 von bunten Lichtern verzaubern lassen. Betreiber ist auch hier die „Christmas Garden Deutschland GmbH“, ebenso erscheint auf der Webseite das nervige Newsletter-Popup und überhaupt erkennt man die Verwandtschaft am Aufbau der Website.

Für den Besuch des „Christmas Garden“ bzw. bei „Weihnachten im Tierpark“ muß man Tickets erwerben, die im Preis zwischen 15 Euro (Kinder, Schüler, Studenten, Senioren) und 69 Euro (Familie) liegen.

Weihnachten im Zirkus

Weihnachtscircus

Noch weniger mit einem Weihnachtsmarkt hat der Weihnachtscircus zu tun. Hier habe ich gleich zwei Zirkus-Plakate an einem Laternenmast gesehen. Der Zirkus „Berolina“ spielt vom 16. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 in Waltersdorf. Den Familienzirkus „Hopplahopp“ kann man vom 6. Dezember bis 30.Dezember 2022 in Müggelheim besuchen.

Als Kind war ich übrigens das erste und einzige mal im Zirkus, als der Zirkus „BEROLINA“ Mitte der 70er Jahre in Prag auf dem „Letna“ gastierte. In meiner Erinnerung fand ich das zwar irgendwie interessant, aber so richtig Begeisterung wollte bei mir nicht aufkommen.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit zwei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

2. Advent - zwei Kerzen 🕯🕯 brennen am zweiten Advent 🎄🎄 zweiter Advent am 4. Dezember 2022
Zweiter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, zweiten Advent!
(Zvautaredwamt 2022)

Kommentare deaktiviert für Zweiter Advent 2022, zwei Kerzen 🕯🕯 brennen am 2. Advent 🎄🎄

Dritter Advent – drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Kerzen im Advent

Kerzen im Advent

3. Advent – drei Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist Weihnachtsmarkt-Zeit

Schweriner Weihnachtsmarkt 2018 ☆ Der Stern im Norden ☆

In vielen Orten gibt es im Advent, teils auch noch in der Weihnachtszeit und darüber hinaus, einen Weihnachtsmarkt. Auf diesen Märkten werden besonders auf Weihnachten bezogene Handwerkserzeugnisse wie etwa Kerzen und Christbaumschmuck, Geschenkartikel, Spielzeug sowie eßbare Spezialitäten, beispielsweise Gebäck oder Glühwein, angeboten.

Viele Weihnachtsmärkte haben auch Fahrgeschäfte wie Riesenräder und Karussells, Bühnen mit Live-Musik und weitere Attraktionen. Regional heißen Weihnachtsmärkte auch Adventsmarkt bzw. Adventmarkt oder Christkindlesmarkt (bzw. Christkindlemarkt, Christkindlmarkt). Einen besonderen Eigennamen hat beispielsweise der Dresdner Striezelmarkt.

Der Schweriner Weihnachtsmarkt „Der Stern im Norden“ hat bereits am 26.11.2018, einen Tag nach Totensonntag, seine Pforten geöffnet und bleibt bis zum 30.12. offen. Nur am 24./25. Dezember ist er zwischendurch geschlossen.

Der Weihnachtsmarkt besteht aus drei Teilen. Die offizielle Adresse ist „Mecklenburgstr 8, 19053 Schwerin“ und dort ist auch die Hauptachse zu finden. Sie beginnt am Pfaffenteich-Südufer mit dem großen Riesenrad und der Eishalle. Hier geht es weiter die Mecklenburgstraße bis zur Geschwister-Scholl-Straße, also fast bis zur Burgseegalerie. Ein kleinerer Ausläufer geht mit ein paar Buden durch die Schloßstraße bis zum Marienplatz. Hier findet man zwei Verkaufsstände und den Glühweinstand vom Lions Club.

Der zweite Teil ist auf dem Marktplatz, hier findet man auch den großen Weihnachtsbaum, die Pyramide und die Bühne. Früher waren direkt nebenan auf dem Schlachtermarkt das Kinderzelt und die beliebte Eisbären-Band untergebracht. Weil dort aber im Moment eine große Baustelle inklusive archäologischer Ausgrabungen ist, sind Bastelzelt, Lagerfeuer und Eisbärenband auf den alten Posthof umgezogen.

Diesmal habe ich nich viele Bilder gemacht, sondern ein paar Impressionen als Video festgehalten.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Dritter Advent – drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am dritten Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist Weihnachtsmarkt-Zeit

Schweriner Weihnachtsmarkt 2017 (Werbung)

In vielen Orten gibt es im Advent, teils auch noch in der Weihnachtszeit und darüber hinaus, einen Weihnachtsmarkt. Auf diesen Märkten werden besonders auf Weihnachten bezogene Handwerkserzeugnisse wie etwa Kerzen und Christbaumschmuck, Geschenkartikel, Spielzeug sowie eßbare Spezialitäten, beispielsweise Gebäck oder Glühwein, angeboten.

Viele Weihnachtsmärkte haben auch Fahrgeschäfte wie Riesenräder und Karussells, Bühnen mit Live-Musik und weitere Attraktionen. Regional heißen Weihnachtsmärkte auch Adventsmarkt bzw. Adventmarkt oder Christkindlesmarkt (bzw. Christkindlemarkt, Christkindlmarkt). Einen besonderen Eigennamen hat beispielsweise der Dresdner Striezelmarkt.

Der Schweriner Weihnachtsmarkt „Der Stern im Norden“ hat bereits am 27.11.2017, einen Tag nach Totensonntag, seine Pforten geöffnet und bleibt bis zum 30.12. offen. Nur am 24./25. Dezember ist er zwischendurch geschlossen.

Der Weihnachtsmarkt besteht aus zwei Teilen. Die offizielle Adresse ist „Am Markt 8, 19055 Schwerin“ und dort, also auf dem Markt, findet man auch den großen Weihnachtsbaum, die Pyramide und die Bühne. Direkt nebenan auf dem Schlachtermarkt stehen das Kinderzelt und die beliebte Eisbären-Band.

Der zweite Teil beginnt am Pfaffenteich-Südufer mit dem großen Riesenrad und der Eishalle. Hier geht es weiter die Mecklenburgstraße bis zur Geschwister-Scholl-Straße, also fast bis zur Burgseegalerie. Ein kleinerer Ausläufer geht mit ein paar Buden durch die Schloßstraße bis zum Marienplatz. Hier findet man zwei Verkaufsstände und den Glühweinstand vom Lions Club.

Warum schreibe ich hier so viel über den Weihnachtsmarkt, obwohl ich kein großer Fan dieser Jahrmärkte bin? Es läßt sich kaum vermeiden, mit dem Weihnachtsmarkt in Berührung zu kommen und außerdem brauche ich etwas „Füllstoff“ für diesen Artikel zum dritten Advent. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!

Kommentare deaktiviert für 3. Advent – drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am dritten Advent 🎄🎄🎄

Weihnachtsfeiertage in Schwerin

Heute beginnen die Weihnachtsfeiertage und der Schweriner Weihnachtsmarkt „Der Stern im Norden“ hat den letzten Tag vor Weihnachten geöffnet. Am 24. und 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen, aber am 26. geht es dann noch bis zum 30. Dezember 2016 weiter.

Gestern abend habe ich mich auf den Weihnachtsmarkt verirrt und ein paar Bilder gemacht:

Bei Google gibt es heute das erste Doodle der kleinen Weihnachtsfeiertage-Reihe (Tag 1). Das Doodle ist animiert, aber leider ganz ohne Musik. Ich habe mal wieder ein kleines Video dazu erstellt:

Weihnachtsfeiertage - Feiertage 2016 (Tag 1)

Das Doodle vom 2. Tag zeigt die Google-Buchstaben in einem Haus. Sie malen mit ihren Fingern Symbole an die beschlagenen Fensterscheiben:

Weihnachtsfeiertage - Feiertage 2016 (Tag 2)

Hier werde ich dann in den nächsten Tagen die weiteren Doodle-Videos ergänzen.

Hier noch ein paar Links zum Thema Weihnachtsfeiertage:

Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfeiertage in Schwerin

Schwerin Altstadtfest 2015 – Feuerwerk und Riesenrad

Letztes Wochenende war hier in Schwerin das Altstadtfest und ich habe wieder einen großen Bogen drum gemacht. Das Altstatdfest ist praktisch ein Weihnachtsmarkt im Spätsommer und der große Weihnachtsmarkt-Fan bin ich auch nicht. Wenn es sich einrichten läßt, gehe ich nicht über das Alstadtfest, meide den Bereich rund um den Pfaffenteich.

Schaulustige beim Feuerwerk

Am Samstagabend haben wir noch einen kleinen Spaziergang gemacht. Nicht aufs Altstadtfest, sondern um den Ziegelinnensee. Als wir bei der Brücke ankamen, die über die Verbindung zwischen Ziegelaußen- und -innensee führt, begann gerade das große Feuerwerk.

Ein paar andere Schaulustige hatten sich auch schon auf der Brücke eingefunden, selbst die Polizei war vor Ort.

Ich habe die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt, die Ihr oben sehen könnt. Auf den Feuerwerk-Bildern ist links der Schweriner Dom zu erkennen, das Feuerwerk wurde vom Pfaffenteich aus gezündet. Das Riesenrad steht am Nordufer des Pfaffenteichs.

Fast vergessen, es gibt auch ein 3-Minuten-Video vom Riesenrad :-)

Es war jetzt bereits das 21. Schweriner Altstadtfest, wobei ich nicht weiß, ob das vor 14 Jahren wegen der Ereignisse vom 11. Septmber kurzfristig abgesagte Fest in der Nummerierung mitgezählt wird. Dieses wie auch schon in den letzten Jahren war der Hauptteil mit Riesenrad am Nordufer des Pfaffenteiches aufgebaut, zur Weihnachtszeit findet man den Teil am Südufer.

Vom 23. November bis zum 30. Dezember 2015 gibt es dann den Weihnachtsmarkt „Der Stern im Norden“ in Schwerin, für mich wieder ein Grund, die Altstadt möglichst zu meiden.

Kommentare deaktiviert für Schwerin Altstadtfest 2015 – Feuerwerk und Riesenrad