UEFA Euro 2020 – heute gehts los

UEFA Euro 2020 startet heute

UEFA Euro 2020 – Teamsticker

Heute beginnt mit einem Jahr Verspätung die Fußballeuropameisterschaft 2020. Es sollte ein ganz besonderes, sportliches Großereignis werden, mit Spielen in 12 Städten, verteilt in ganz Europa. Etwas ganz Besonders ist sie nun auch, weil sie um ein Jahr verschoben werden mußte. Aber nun geht es los.

Die Ferrero-Teamsticker habe ich noch vom letzten Jahr, da hatte ich öfter mal eine Packung „Duplo“ im Anbruch und die Sticker waren tatsächlich in der Packung enthalten. Bei der aktuellen Bildchen-Aktion muß man die über einen Code in der Packung bestellen, da kann ich gerne drauf verzichten.

Wie auch immere, sowohl bei den Sammelbildern vom letzten als auch von diesem Jahr sind Spieler dabei, die nicht zum EM-Kader gehören, wie z.B. Marco Reus, Julian Draxler oder Julian Draxler. Bei den Stickern fehlen wiederum Spieler, die es in die Mannschaft gschafft haben, wie die Rückkehrer Thomas Müller und Mats Hummels und neu nominierte Jamal Musiala, Christian Günter oder Jonas Hofmann.

EM Zubehör

Vuvuzela

Zufällig hat meine Frau letzte Woche die gute alte Vuvuzela von der WM 2010 entdeckt. Ich wußte gar nicht mehr, das ich die noch habe. Na mal sehen, ob ich da noch Töne rausbekomme. Da ich schon seit Jahren nicht mehr Posaune spiele, ist der Ansatz erstmal weg. Aber ich habe ja noch ein paar Tage zum üben.

UEFA Euro 2020 Google Doodle

UEFA Euro 2020 – Google-Doodle

Wie schon in meinem Doodle-Rückblick vermutet, gibt es zumindest am ersten Spieltag der EM ein Google-Doodle. Es ist in fast allen Ländern Europas zu sehen, zusätzlich auch in Thailand, Indien und Kanada.

Mal sehen, ob und wie es doodlemäßig in den nächsten Tagen weitergeht…

Keine Kommentare »

Frohe Ostern 2021

Frohe Ostern 2021

Frohe Ostern 2021

Im Unterschied zu Ostern letztes Jahr, als es am 11. April mit über 20 °C schon frühlingshaft freundlich war, hatten wir letzte Nacht leichten Frost und heute im Laufe des Tages wird es wohl nicht wärmer als 10 Grad werden. Die schönen Frühlingstage mit 23 °C hatten wir bereits in dieser Woche am Dienstag und Mittwoch. Danach wurd es deutlich kühler.

Da es heute aber zumindest sonnig sein soll und den ganzen Tag keinen Niederschlag geben wird, werden wir nachher noch einen kleinen Osterspaziergang machen. Ihr wißt schon: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche von des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück…“

Das Bild oben mit den Osterglocken, dem Osterhasen und dem Text „Frohe Ostern 2021“ ist übrigens ein transparentes PNG-Bild. Das ermöglicht es, den Hintergrund des Bildes per CSS farblich zu animieren, also einfache Farbwechsel darzustellen. Und wenn ich schon mal dabei bin, tauche ich den Seitenhintergrund in ein zartes Grün.

Diese Farbeffekte habe ich erstmals für den Valentinstag verwendet. Dort sind es narürlich eher ein zartes Rosa und weitere Rottöne, passend zu den roten Herzen.

Letztendlich geht es mit aber hier um das Bild selbst. Alles andere ist Spielerei. Ich will sehen, ob Google die Metadaten z.B. zum Uhrheber auch aus PNG-Bildern ausliest und in der Bildersuche anzeigt. Leider kann man im PNG-Format nicht alle notwendigen Informationen unterbringen. Der Kontrollbegriff für diese Aktion ist Istarsbezuargemg. Na mal sehen… :-)

Keine Kommentare »

Frühlingsanfang 2021 – Frühlingstagundnachtgleiche

Frühlingsanfang 2021

Frühlingsanfang 2021 - Sternhyazinthen

Frühlingsanfang 2021

Heute ist der 20. März 2021 und damit Frühlingsanfang 2021. Das Wetter fühlt sich mit aktuell um 0 °C aber noch nicht so wirklich frühlingshaft an. Immerhin scheint schon mal die Sonne. Am Nachmittag wird etwas Regen erwartet und die Temperaturen gehen heute nicht über 4 °C hinaus.

Gestern gab es hier kurzzeitig sogar richtiges Schneegestöber und Graupelschauer:

Frühlingsanfang 2021 mit Schnee in Berlin
Frühlingsanfang 2021

Zur Frühlingstagundnachtgleiche sind der Tag und die Nacht gleich lang. Oder anders gesagt, die Zeit vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang ist genau einen halben Tag, also 12 Stunden lang.

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Google-Doodle zu diesem Anlaß. Es ist animiert und sieht mit dem kleinen Igel, den bunten Frühlingsblumen und den umherschwirrenden Hummeln ganz nett aus.

Frühlingsanfang 2021 – Google Doodle

Und da auf der Südhalbkugel heute Herbstanfang ist, kann man sich auch schon das Herbst-Doodle ansehen.

Herbstanfang 2021 – Google Doodle

Auch sehr hübsch, der putzige Igel mit den bunten Blättern auf dem Rücken. Nun bin ich schon auf das Winter-Google-Doodle gespannt, denn im Winter halten Igel ja eigentlich Winterschlaf.

(Frählumgspagumm 2021)

Keine Kommentare »

Internationaler Frauentag – Feiertag in Berlin

Internationaler Frauentag – in Berlin ein Feiertag

Seit 2019 ist der Internationale Frauentag (Weltfrauentag) am 8. März in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. Da der Tag dieses Jahr auf einen Montag fällt, beschert er den Berlinern ein verlängertes Wochenende. Wir haben den Vormittag bei schönem, sonnigen Wetter für eine kleine Wanderung durch die Müggelberge genutzt.

Los ging es vom Teufelssee über einige Wege hoch auf den Kammweg der Müggelberge.

Blick auf den Müggelsee

Blick von den Müggelbergen auf den Müggelsee in Köpenick, März 2021

Vom Kammweg kann man einen kurzen Abstecher zu einem Aussichtspunkt machen, der sich unweit der ehemaligen Sternwarte befindet. Dort wo sich jetzt ein kleiner Rastplatz und der Startpunkt der Downhill-Strecke befindet, stand früher die „Müggelbaude“, ein kleines Ausflugslokal mit einem tollen Ausblick auf den Müggelsee hat.

Den wunderbaren Blick über den Müggelsee auf den Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen gibt es immer noch.

Der Große Müggelberg – 114,7 m hoch

Am Großen Müggelberg mit Gipfelkreuz in Köpenick, März 2021

Der Große Müggelberg ist mit knapp 115 Metern die höchste natürliche Erhebung Berlins. Er ist am einfachsten vom Kammweg aus erreichbar und hat sogar ein Gipfelkreuz. Viele kennen nur den Kleinen Müggelberg mit dem Müggelturm, denn der Turm mit Ausflugsgaststätte ist das wohl bekannteste Ziel in den Müggelbergen.

Kammweg bis nach Müggelheim

Blick vom Müggelberge-Kammweg auf Müggelheim in Köpenick, März 2021

Geht man den Kammweg weiter in Richtung Osten, kommt man schließlich nach Müggelheim. Dort endete unser Frauentagsspaziergang und wir fuhren mit dem Bus zurück nach Hause.

(Umtarmetuimelar Freoamteg 2021)

Keine Kommentare »

Valentinstag – Wallendienstag – Valеntinstаg – Welamtumsteg (2021)

Valentinstag 2021

In zwei Wochen ist es dann soweit, es ist Valentinstagszeit, also der Valentinstag 2021, ein Tag, dem ich üblicherweise keine weitere Beachtung schenke. Im richtigen Leben.

Alles Liebe zum Valentinstag

In der virtuellen Welt des Internets sieht das etwas anders aus. Vor einigen Jahren habe ich angefangen, Bilder zum Valentinstag zusammenzutragen. Das sind teilweise Stockfotos aber auch Eigenproduktionen. Apropos Eigenproduktionen, auch das ein oder andere Videos gibt es jedes Jahr zum Valentinstag von mir.

Wallendienstag

Obwohl der Valentinstag dieses Jahr an einem Sonntag ist, finde ich den Wallendienstag interessant. Wallen an einem Dienstag, also eine starke körperliche oder seelische Erregung (Wallung) am zweiten Tag der Woche. Bei nur 660 Ergebnissen ist Google natürlich schlau und zeigt „Ergebnisse für Valentinstag“ an, denn dafür gibt es ungefähr 32.900.000 Ergebniss.

Wallendienstag (Google-SERP 2021)

Was mir für Valentinstag im Moment nicht gelungen ist, habe ich aber für Wallendienstag geschafft, ein Bild in der Bilder-Box zu haben. Die Roten Rosen am Ende der Liste wurden von mir höchtspersönlich fotografiert und nicht etwa von Frau A.Sch. in ihrem Garten. :-)

Wie auch immer, das ist zwar sehr schön, nützt aber nicht viel, weil kein normaler Mensch nach Wallendienstag sucht.

Valеntinstаg ???

Valеntinstаg sieht zwar aus, wie der Valentinstag, ist es aber nicht. Bei der Googlesuche finden man außer der Werbung für den Valentinstag nur noch meinen Beitrag zum Valentinstag 2015.

Zwei Herzen

Ist schon ganz lustig, aber keine große Sache. Ich habe da einfach zwei Buchstaben, die z.B. im kyrillischen Alphabet genau so aussehen wie im lateinischen Alphabet, durch die kyrillische Variante ersetzt. Das sieht man so nicht, es sind aber andere (Unicode)Zeichen und damit ist es ein anderer Suchbegriff für Google. :-)

Welamtumsteg 2021

Und was bitte ist nun der Welamtumsteg?

Ja, das ist auch der Valentinstag mit nur etwas vertauschten Buchstaben. Ich benutz des gern als „Kontrollsuchbegriff“, weil es das Wort noch nicht im Internet gibt. So kann ich schnell sehen, ob es meine Artikel, Videos oder Bilder bei den Suchmaschinen in den Index geschafft haben. Außerdem sehe ich auch gleich, ob fremde Websiten oder YouTuber meine Text einfach übernommen haben.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. :-)

Valentinstag 2021 Google Doodle

Das Valentinstag-Doodle von Google kommt dieses Jahr bestimmt auch… Und da ist es:

Valentinstag 2021 (Google-Doodle)

Google schreibt dazu:

„Im Mittelpunkt eines jeden Valentinstags steht genau ein Gefühl, das Jahr für Jahr anhält: Liebe!
Laß diesen besonderen Menschen heute wissen, dass Du ihn in Stücken liebst – eine Million winziger funkelnder noch dazu!
Fröhlichen Valentinstag!“

(Vellamduamsteg)

Keine Kommentare »