Tag der deutschen Einheit 2013

Morgen ist es 23 Jahre her, daß die beiden deutschen Staaten wieder vereinigt wurden. Dieser Tag ist als „Tag der deutschen Einheit“ offizieller Nationalfeiertag.

Tag der deutschen Einheit

Ungefähr mein halbes Leben verbringe ich jetzt im wieder vereinten Deutschland. Das klingt nach einer langen Zeit, kommt mir aber irgendwie nicht so lange vor. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Besuch im Westen erinnern.

An einem Novembertag 1989

Früh morgens gegen sieben Uhr. Es ist dunkel, naßkalt und unfreundlich. Ein typisch grauer Novembertag. Vor dem VPKA Görlitz bildet sich eine lange Menschenschlange. Auch ich stehe da, weit hinten, warte und friere. Langsam geht es vorwärts, Schritt für Schritt. Eine Stunde ist bereits vergangen, aber die Eingangstür noch in weiter Ferne. Irgendjemand hat ein paar Kübel heißen Tee organisiert, der kostenlos an die Wartenden verteilt wird.

DDR Personalausweis mit West-VisumNach mehr als drei Stunden ist es dann soweit, alles geht nun sehr schnell. Ausweis abgeben, kurz warten und dann hab ich es, das „VISUM gemäß ANTRAGSTELLUNG mehr-malig gültig“.

Nun trabe ich los zum nahegelegenen Bahnhof. Auch hier heißt es erstmal warten. Erfreulicherweise aber nur knapp eine Stunde und nicht im Freien, sondern in der Bahnhofshalle. Ich bekomme für fünfzehn Mark der DDR bei der Wechselstelle 15 DM, mein erstes Westgeld überhaupt.

Jetzt bin ich zwar bestens gerüstet, aber es vergehen noch gut fünf Wochen, bis ich dann das erst mal im Westen bin.

So volle Züge, wie an den folgenden Wochenenden im November und Dezember hab ich sonst nie erlebt, die Menschen stehen dicht an dicht, selbst auf den Durchgängen zwischen den Waggons. Wer irgendwie Zeit hat, fährt nach West-Berlin. Ich will einfach nur nach Hause. Auf den Rückfahrten nach Görlitz bin ich von fröhlichen Menschen mit bunten Plastetüten umgeben, die in bunten Zeitschriften lesen und aus bunten Dosen trinken. Ich komme mir mit meiner einfachen Reisetasche schon fast komisch vor.

DDR-Personalausweis Ausreise Sonnenallee und PostIn der vorlesungsfreien Zeit über die Weihnachtsfeiertage will ich dann aber auch „rüber“. Am 19. Dezember verlasse ich am Grenzübergang „Sonnenallee“ die DDR und bin nun im Westen. Ich fühle mich etwas unsicher. Mein erster Weg führt mich zur Post, hier bekomme ich die 100 DM Begrüßungsgeld und einen schönen Tagesstempel in meinen Personalausweis.

Abends gegen sieben Uhr bin ich wieder zurück, ohne bunten Tüten und Zeitschriften. Nur eine Curry-Wurst habe ich mir drüben geleistet. Für mich beindruckend war dabei, das sie in einem Apparat in kleine, mundgerechte Scheibchen zerschnippelt wurde.

Tag der deutschen Einheit 2013

Zurück in die Gegenwart. Zur Feier des Tages habe ich zwei Video-Sequenzen vom Sommerurlaub auf Föhr mit den Nationalhymnen der DDR und der BRD verquickt und als Video bei YouTube hochgeladen.

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Die leichten Mißtöne in der Musik lassen sich durchaus bisweilen immer noch auf die Realität im vereinten Deutschland beziehen, da läuft noch nicht alles rund und harmonisch.

Wem das Video bekannt vorkommt, der liegt durchaus richtig. Es ist das Video vom letzten Jahr, nur angepaßt für das Jahr 2013.

Wie auch immer, morgen ist der Tag der deutschen Einheit und so wünsche ich allen einen schönen Feiertag.

Heute ab Mitternacht wird es auch wieder ein Google-Doodle geben. Dann werde ich das hier noch ergänzen.

Tag der deutschen Einheit Google Doodle

So sieht das Doodle zum Tag der deutschen Einheit in der mobilen Version aus aus:

Tag der Deutschen Einheit Google-Doodle

Und jetzt habe ich das auch noch ins Video eingebaut:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Eine Tag der deutschen Einheit Top-100 gibt es auch.
So, gute Nacht! :-)

Keine Kommentare »

Vatertag 2013 – ich werde arbeiten müssen

Heute ist Vatertag (auch Männertag oder Herrentag), mal wieder, wie jedes Jahr. Daß heute in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag und damit arbeitsfrei ist, liegt aber nicht daran. Ursache ist Christi Himmelfahrt, ein kirchlicher Feiertag, wie auch Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Auch wenn man selbst kein Christ ist, hat man trotzdem frei.

Ich werde allerdings noch etwas arbeiten müssen, wenn auch nicht den ganzen Tag. Letztes Jahr sah das noch anders aus, da hatte ich sogar Zeit für eine kleine Dampferfahrt über den Pfaffenteich hier in Schwerin:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Na gut, es ist kein richtiger Dampfer, sondern nur die Petermännchen-Fähre und ich war da am 17. Mai 2012 der letzte Fahrgast.

Letztes Jahr gab es kein Google-Doodle zum Vatertag bei google.de, in einigen Jahren zuvor aber schon. So sah das Doodle 2012 in anderen Ländern aus:

Vatertag 2012 – Google Doodle

Vatertag 2012 – Google Doodle

Fand ich ganz hübsch und schade, daß es nicht in DE zu sehen war.

Zum Vatertag 2016 gibt es auch wieder ein Google-Doodle in DE. Hier das Doodle-Video: Vatertag 2016
Und auch zum Muttertag 2016, der in drei Tagen ist, gibt es ein Doodle und von mir das passende Video. :-)

Ein Kommentar »

1. Mai, ich bin dabei, am Tag der Arbeit

Damals, vor vielen Jahren, am 1. Mai

Heimatkunde - 1. Mai 1974Früher in der DDR war 1.Mai der internationale Kampf- und Feiertag der Werktätigen, heute ist es der Tag der Arbeit.

Und wieder mal habe ich meinen alten Heimatkunde-Hefter der 2. Klasse aufgeschlagen und darin rumgeblättert. Der 1. Mai war auch für den Heimatkunde-Unterricht ein wichtiger Tag. Ich hatte damals für meine Seite im Hefter Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften ausgeschnitten und eingeklebt und bunte Fähnchen gemalt.

Das hatte ich damals zum 1. Mai geschrieben:

Der 1. Mai

  • Feiertag
  • internationaler Kampftag der Werktätigen
  • Solidarität in aller Welt
  • sozialistische Länder begehen gemeinsam den Tag
  • Militärparaden zeigen Kraft und Stärke des sozialistischen Lagers

Ich habe das Blättern im Hefter in einem Video festgehalten :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Tag der Arbeit heute, mit Google Doodle

Tag der Arbeit Google-Doodle am 1. Mai

Bei Google gibt es wie auch schon in den letzten drei Jahren ein Doodle zu Tag der Arbeit. Allerdings ist das kein weltweites Doodle, es wird nur in einigen Ländern angezeigt.

Auf dem Doodle sind feißige Arbeiterinnen und Arbeiter zu sehen, die das Google-Logo verschönern. Es wird gesucht, gegärtnert, gemalert und geschraubt. Der 1. Mai ist nun mal der Tag der Arbeit. :-)

Ach ja, die Top-100 zum Tag der Arbeit gibt es auch (ab 0 Uhr).

Ansonsten wünsche ich allen einen schönen Maifeiertag!

Ein Kommentar »

Tag der deutschen Einheit 2012

Morgen ist es 22 Jahre her, daß die beiden deutschen Staaten wieder vereinigt wurden. Dieser Tag ist als „Tag der deutschen Einheit“ offizieller Nationalfeiertag.

Tag der deutschen Einheit

An den 3. Oktober 1990, den Tag der Wiedervereinigung, habe ich eher schlechte Erinnerungen. Ich lag mit Windpocken im Bett und fühlte mich richtig elend. Windpocken in dem Alter sind nicht grad angenehm, als Kind steckt man das einfacher weg, sind ja schließlich auch Kinderkrankheiten :-)

Davon abgesehen kann ich für mich die Wiedervereinigung insgesamt positiv betrachten, will sagen, ich habe von der deutschen Einheit im Wesentlichen profitiert.

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie es mir jetzt in der DDR gehen würde, hätte es denn Fall der Mauer und das geeinte Deutschland nicht gegeben. Gut, wahrscheinlich wäre ich heute gestandener Systemprogrammierer in der EDV-Abteilung des VEB Kombinat Schienenfahrzeugbau. Ich hätte eine kleine Wohnung im Neubauviertel Allende-III, wäre Junggeselle und Elektronik-Bastler und würde gerade die „Aktuelle Kamera“ im DDR-Fernsehen sehen. Aber wirklich vorstellen kann ich mir das nicht.

Ohne Wende und Einheit hätten meine Frau und ich uns nie kennen gelernt und meine kleine Tochter gäbe es nicht. Vorstellen kann ich mir auch das nicht. Für mich ist der Tag der deutschen Einheit ein Grund zum feiern, aber ich weiß auch, daß es nicht allen so geht.

Zur Feier des Tages habe ich zwei Video-Sequenzen vom Sommerurlaub auf Föhr mit den Nationalhymnen der DDR und der BRD verquickt und als Video bei YouTube hochgeladen.

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Die leichten Mißtöne in der Musik lassen sich durchaus bisweilen immer noch auf die Realität im vereinten Deutschland beziehen, da läuft noch nicht alles rund und harmonisch.

Wie auch immer, morgen ist der Tag der deutschen Einheit und so wünsche ich allen einen schönen Feiertag.

Ein Kommentar »

Vatertag 2012 – 17. Mai

Heute

17 Mai 2012 - Vatertag (Christi Himmelfahrt)Heute ist Vatertag. Hier in Deutschland findet dieser Tag immer zu Christi Himmelfahrt statt. In anderen Ländern ist der Vatertag der zweite (Österreich, Belgien) oder dritte (Frankreich, Niederlande, USA, Japan) Sonntag im Juni. In mehreren Ländern (Italien, Portugal, Spanien, Slowakei) ist der Vatertag ein fester Tag, der 19. März (Joseftag, St. Joseph). Es gibt weltweit auch noch andere Tage.

Somit ist auch klar, daß Vatertag (Männertag, Herrentag) keine andere Bezeichnung für Christi Himmelfahrt ist, sondern einfach ein Feiertag, der jährlich am Himmelfahrtstag begangen wird. In anderen Ländern gibt es den Vatertag halt am Joseftag oder als Pendant zum Muttertag (zweiter Sonntag im Mai) eben am zweiten oder dritten Sonntag im Juni.

Vorhin las ich bei Twitter Folgendes:
Vatertag oder Christi Himmelfahrt

Das kann man so nicht sagen, der heutige Tag ist beides, sowohl Vatertag als auch Christi Himmelfahrt. Oder anders gesagt, das eine schließt das andere nicht aus. :-)

Das Wetter ist hier heute gar nicht mal so schecht, teils heiter, teils wolkig, bisher aber niederschlagsfrei. Nur die ca. 12 °C sind eher frisch und nicht besonders angenehm.

Vatertag 2012 - Blick in den Hinterhof

Damals

In der DDR gab es ja so manches nicht, auch keinen Valentinstag, keinen Muttertag und keinen Vatertag (Himmelfahrt). In meiner Abteilung DPS beim VEB Schienenfahrzeugbau wurde allerdings traditionell der Männertag als Gegenstück zum Frauentag (8. März) begangen.

Zum Frauentag organisierten die Männer für die Frauen der Abteilung ein gemeinsames Frühstück und eine kleine Veranstaltung. Diese konnte zeitnah auch an einem anderen Tag sein, je nach organisatorischen Möglichkeiten. So gab es am 6. März 1989 von 16 bis 21 Uhr die Abteilungs-Dampferfahrt zum Frauentag.

Im Gegenzug wurde von den Frauen zum Männertag dann am 5. Mai 1989, einen Tag nach Himmelfahrt, eine Abteilungs-Kremserfahrt organisiert, für das gesamte Kollektiv, nicht nur für die Männer. :-)
Die Kremserfahrt begann um 10.30 Uhr in Müggelheim und führte über Neu Zittau wieder zurück zum Ausgangspunkt (gegen 17 Uhr).

Google Doodle?

In den letzten Jahren gab es zum Vatertag auch ein Google-Doodle. Da der Vatertag in den einzelnen Ländern an unterschiedlichen Tagen stattfindet, wird das Doodle auch jeweils an verschiedenen Tagen auf den Google-Länderdomains gezeigt. Dieses Jahr gab es schon ein Vatertags-Doodle in Italien, Honduras und Portugal.

Und obwohl es in den letzten Jahren auch Vatertags-Doodle in Deutschland gab, hat Google es dieses Jahr scheinbar vergessen. So könnte es aussehen:

Vatertag 2012 - Google Doodle

Nun bin ich mal gespannt, ob es das Doodle in den entsprechenden Ländern am zweiten bzw. dritten Sonntag im Juni gibt. Man wird sehen…

2 Kommentare »