Tag der Arbeit, 1. Mai 2019 – ich bin nicht dabei

Teilnehmer an der Kampfdemonstration 1. Mai 1984

Tag der Arbeit: FDJ-Kampfdemonstration

Zu DDR-Zeiten war es ja praktisch Pflicht, an der Kampfdemonstration zum Tag der Arbeit (1. Mai) teilzunehmen. Wenn man, wie ich damals Lehrling und in der FDJ war, erhielt man eine persönliche Einladung bzw. Teilnehmerkarte von der FDJ-Bezirksorganisation.

Es war auch alles minutiös durchorganisiert.

Wir erwarten Dich im FDJ-Hemd bzw. in GST-Kleidung pünktlich um 11.20 Uhr.
Stellplatz:
Friedenstraße, zwischen Weidenweg und Leninallee
Stellort – umseitig = X
Block B27

Eigentlich markiert ein rotes X den Schatz, aber egal. Hier war es der Treffpunkt für den Abmarsch zur Mai-Demo. :-)

Die Blöcke marschierten dann zu den festgelegten Zeiten in Richtung Karl-Marx-Allee und vereinigten sich dort zum großen Demonstrationszug, der dann irgendwann an der Staats- und Parteiführung vorüber defilierte.

Der Einladungstext sah übrigens wie folgt aus:

Liebes Mitglied der FDJ!
Lieber Kamerad der GST!

Die Jugend der Hauptstadt hat die große Ehre, an der Kampfdemonstration der Werktätigen Berlins aus Anlaß des 1. Mai 1984, mit einem gesonderten Block teilzunehmen.

Wir beglückwünschen Dich als Teilnehmer an dieser Demonstration und wissen, daß Du mit großer Einsatzbereitschaft, Disziplin, mit viel Schwung und Begeisterung dabei sein wirst.

FDJ-Bezirksleitung Berlin
– Sekretariat –
GST-Bezirksvorstand Berlin
– Sekretariat –

Nein, man mußte nicht an der Demonstration teilnehmen. Es war eine große Ehre, teilnehmen zu dürfen und ich war einer der Auserwählten.

Ja, so war das damals. Und heute?

Tag der Arbeit – Google Doodle

Heute sitze ich bequem und faul zu Hause und schreibe über ein Google-Doodle zum Tag der Arbeit.

Das Google-Doodle zum Tag der Arbeit wird in einigen Ländern gezeigt, darunter auch in Deutschland.

Tag der Arbeit 2019 (Google Doodle)

Es zeigt, wie in den letzten Jahren auch (2012, 2013, 2016), Szenen aus der Arbeitswelt.

Wir finden von links nach rechts einen Treckerfahrer in der Landwirtschaft, dann kommt ein Straßenarbeiter mit einem Presslufthammer und anschließend sehen wir einen Koch in der Küche. Was dann kommt, kann ich nicht so richtig deuten.

Über das Doodle sind noch Werkzeuge anderer Gewerke verteilt, wie Pinsel und Farbrolle für Maler – Zimmermannshammer, Fuchsschwanz und Stechbeitel für die Zimmerleute – Reißzirkel, Bleistift und Zollstock für Konstrukteure – Maurerkelle für Bauleute und Schraubenschlüssel (Maulschlüssel) für Schlosser.

Wie auch immer, ich habe das Doodle wieder mal zu einem kleinen Video vermurkst, das ich Euch natürlich nicht vorenthalten will:

Ich hoffe, es gefällt Euch! :-)

Und weil heute nun der „Tag der Arbeit“ ist, werde ich noch ein bißchen Arbeiten müssen.

Was macht Ihr so am Tag der Arbeit? Schreibt es in die Kommentare!

Hier noch ein paar Links zum Thema Tag der Arbeit:

Ein Kommentar »

1. Mai, ich bin dabei, am Tag der Arbeit

Damals, vor vielen Jahren, am 1. Mai

Heimatkunde - 1. Mai 1974Früher in der DDR war 1.Mai der internationale Kampf- und Feiertag der Werktätigen, heute ist es der Tag der Arbeit.

Und wieder mal habe ich meinen alten Heimatkunde-Hefter der 2. Klasse aufgeschlagen und darin rumgeblättert. Der 1. Mai war auch für den Heimatkunde-Unterricht ein wichtiger Tag. Ich hatte damals für meine Seite im Hefter Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften ausgeschnitten und eingeklebt und bunte Fähnchen gemalt.

Das hatte ich damals zum 1. Mai geschrieben:

Der 1. Mai

  • Feiertag
  • internationaler Kampftag der Werktätigen
  • Solidarität in aller Welt
  • sozialistische Länder begehen gemeinsam den Tag
  • Militärparaden zeigen Kraft und Stärke des sozialistischen Lagers

Ich habe das Blättern im Hefter in einem Video festgehalten :-)

Tag der Arbeit heute, mit Google Doodle

Tag der Arbeit Google-Doodle am 1. Mai

Bei Google gibt es wie auch schon in den letzten drei Jahren ein Doodle zu Tag der Arbeit. Allerdings ist das kein weltweites Doodle, es wird nur in einigen Ländern angezeigt.

Auf dem Doodle sind feißige Arbeiterinnen und Arbeiter zu sehen, die das Google-Logo verschönern. Es wird gesucht, gegärtnert, gemalert und geschraubt. Der 1. Mai ist nun mal der Tag der Arbeit. :-)

Ach ja, die Top-100 zum Tag der Arbeit gibt es auch (ab 0 Uhr).

Ansonsten wünsche ich allen einen schönen Maifeiertag!

Ein Kommentar »

Tag der Arbeit, 1. Mai – ich bin dabei

1. Mai damals, vor vielen Jahren

Heimatkunde - 1. Mai 1974Heute ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit. Früher in der DDR war das der internationale Kampf- und Feiertag der Werktätigen.

Ich habe mal meinen alten Heimatkunde-Hefter der 2. Klasse rausgekramt und durchgeblättert. Dabei bin ich auf meine liebevoll gestaltete Seite zum 1. Mai gestoßen. Ich hatte Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften ausgeschnitten und eingeklebt und bunte Fähnchen gemalt.

Das hatte ich damals zum 1. Mai geschrieben:

Der 1. Mai

  • Feiertag
  • internationaler Kampftag der Werktätigen
  • Solidarität in aller Welt
  • sozialistische Länder begehen gemeinsam den Tag
  • Militärparaden zeigen Kraft und Stärke des sozialistischen Lagers

Ich habe das Blättern im Hefter in einem Video festgehalten :-)

Tag der Arbeit heute, mit Google Doodle

Tag der Arbeit Google-Doodle ma 1. Mai

Bei Google gibt es wie auch schon in den letzten zwei Jahren ein Doodle zu Tag der Arbeit. Allerdings ist das kein weltweites Doodle, es wird nur in einigen Ländern angezeigt.

Auf dem Doodle ist eine starke Frau zu sehen, eine Arbeiterin in einer Blaumann-Latzhose. Das die Frau stark sein muß schließe ich daraus, daß sie das wohl nicht ganz leichte Google-Logo aus Metall in die Höhe stemmt.

Neben ihr steht ein roter Werkzeugkoffer. Vermutlich hat sie die Google-Buchstaben gerade auf die zwei Metallstreben geschraubt und hält ihr Werk voller Stolz in die Höhe. Oder sie will es nur einer Kollegin auf dem Gerüst reichen (nicht im Bild), die es dann über dem Eingang des Google-Hauptquartiers in Mountain View befestigen soll. Wer weiß…

Die anderen Doodler

Martin vom TagSeoBlog hatte wieder als Erster sein Video und seinen Tag der Arbeit Artikel fertig. Auch Ralf Peter von Oceparx hat einen Beitrag zum Tag der Arbeit ins Rennen geschickt. Auch Dawid von SEOptiker macht sich zum Tag der Arbeit die Arbeit mit einem Blogartikel.

Ach ja, die Top-100 zum Tag der Arbeit gibt es auch. :-)
Ansonsten wünsche ich allen einen schönen Maifeiertag!

4 Kommentare »