Obstteller mit Banane, Kiwi und Grapefruit

Banane, Kiwi und GrapefruitSeit ein paar Tagen gibt es im Bio-Laden keine Sweeties mehr. Damit beginnt für mich die leider viel zu lange sweetiefreie Zeit und ich muß mich für meinen Obstteller nach Ersatz umsehen.

Im Moment kommt zu Banane und Kiwi eine Grapefruit dazu.

Die Grapefruit ist natürlich nicht so süß, wie ein Sweetie und zeigt zudem ein schlechteres Segmentierungs- und Hautablöseverhalten. Aber im Großen und Ganzen ist die Grapefruit ein brauchbarer Sweetieersatz.

Insofern freue ich mich schon auf den Sommer, da gibt es dann wieder eine größere Auswahl an Obst über Erdbeeren, Aprikosen bis zu Blaubeeren.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Obst der Woche: Banane, Sweetie, Physalis und Wein

Obstteller: Banane, Sweetie, Physalis und WeintraubenEinen Obstteller mit Banane, Sweetie und Physalis hatte ich zwar schon mal, aber der war ohne Weintrauben. Insofern ist es eine neue Obst-Zusammenstellung. Allerdings habe ich selbst nicht mehr so ganz den Überblick, welche Obstsorten in welchen Kombination ich schon auf dem Teller hatte, ich will mich ja nicht wiederholen.

Heute gab es also auf dem Teller eine Banane in Scheiben geschnitten, eine Sweetie geschält und in Segmente zerlegt sowie ein paar Physalis und ein paar Weinbeeren. Zusammen ergibt das einen leckeren Obstteller Banane, Sweetie, Physalis und Weintrauben.

Keine Kommentare »

Mit Sparen fängt der Wohlstand an

Euro Scheine 5 bis 50 Euro„Mit Sparen fängt der Wohlstand an“, so lautete wohl mal ein Werbespruch der Sparkasse.

Man kann aber nicht nur Geld sparen. Ich spare mir z.B. meist umfangreiche Recherchen, bevor ich einen Blogartikel schreibe. Da das hier kein thematisches Fachblog ist, schreibe ich einfach drauf los. Was soll ich auch schon groß vorher zu meinem Obstteller mit Banane, Weintrauben und Ananas recherchieren. :-)

Das Thema des aktuellen Webmasterfridays lautet „Linkgeiz und Recherche – ein Zusammenhang?“.

Um es kurz zu machen, es gibt natürlich einen Zusammenhang zwischen Recherchemüdigkeit und Linkgeiz. Wenn ich vorher nicht nach dem Obstteller recherchiere, was heute meist bedeutet, mit Google im Internet zu suche, dann kann ich ja nicht wissen, wer und wo auf der Welt sich sonst noch jemand einen Obstteller mit Banane, Weintrauben und Ananas zum Frühstück bereitet. Tja und wenn ich das nicht weiß, dann kann ich auch nicht darauf verlinken.

Meist verlinke ich dann nur auf den eigenen Seiten, weil ich die natürlich kenne, zumindest meistens. Ansonsten bemühe ich die Blog-interne Suchfunktion um nachzusehen, ob ich schon mal etwas zum Thema geschrieben hatte. Insofern recherchiere ich schon vorher, nicht immer, manchmal… :-)

5 Kommentare »

Obstteller mit Ananas

Banane, Weintraube und AnanasAnanas kommt eher selten auf meinen Obstteller, zumal wenn es meine geliebten Sweeties wieder gibt. Aber der kleinen, süßen Ananas konnte ich im Bio-Laden nicht widerstehen. So gab es hier diese Woche einen Obstteller in bisher noch nicht da gewesener Zusammenstellung mit Banane, Weintrauben und Ananas.

AnanasDas Problem mit frischer Ananas ist bei mir, daß ich nicht wirklich viel davon auf einmal essen kann. Wenn es zu viel ist, bekomme ich eine brennende Zunge, die sich komisch taub anfühlt. Bei Ananas aus der Dose tritt das allerdings nicht auf.

Insofern war es gut, daß die Ananas eher klein war und ich sie mir gut in vier Portionen einteilen konnte, die dann genau die richtige Menge hatten. Die Ananas auf dem Bild ist etwas größer und bereits vom April, die kleine wollte ich jetzt nicht extra fotografieren. :-)

Keine Kommentare »

Obstteller

ObsttellerEs gab hier schon lange keinen Obstteller mehr. Deshalb habe ich heute früh meinen Frühstücksobstteller fotografiert. Auf dem Teller sind eine Banane, eine Kiwi, ein Pfirsich und ein paar Weintrauben zu finden.

Banane und Kiwi sind als nicht saisonales Obst „gesetzt“. Die Pfirsiche sind zwar im Moment gut im Angebot, halten sich aber nicht besonders lange.

Die am Samstag gekauften Pfirsiche waren heute abend schon matschig. Gibt es da einen Trick für die Lagerung, vielleicht im Kühlschrank oder so?

Ich habe ja auch so ein bißchen die kleinen Obstfliegen im Verdacht, daß sie am schnellen matschen der Pfirsiche nicht ganz unschuldig sind. Muß ich mal genauer beobachten.

Keine Kommentare »