Morgen beginnt die Sommerzeit 2011

Uhr Sommerzeit 2 Uhr -> 3 UhrMorgen ist es mal so weit,
es beginnt die Sommerzeit.

Die Uhren werden vor gestellt,
kostet immer noch viel Geld.

Morgens wird es später hell,
abends dunkelts nicht so schnell.

Aufstehn fällt mir nicht so leicht,
wenn die Helligkeit nicht reicht.

Braucht man später Lampenlicht,
doch mich intressiert das nicht.

Jetzt aber schnell ins Bett!

Kommentare deaktiviert für Morgen beginnt die Sommerzeit 2011

Wetter, Laufen und Zeitumstellung

Asics Laufschuhe GT-2090So wie das Wetter gestern Abend war, so mag ich es als Laufwetter. Trocken bei 10 Grad mit leichtem Wind. Das finde ich angenehm, nicht zu warm und nicht zu kalt, ein Windzug für die Kühlung und keine nassen Füße.

Weil es so gut lief, habe ich gleich noch eine 1000 m Extrarunde draufgelegt, also 5 statt nur 4 Kilometer insgesamt. Eigentlich wollte ich die Strecke erst ab November aufstocken, aber wer weiß, wie lange das Wetter noch lauffreundlich bleibt. Für den Winter muß ich mir noch was überlegen, irgend so einen Hometrainer oder ein Laufband oder etwas in der Art anschaffen.

WanduhrIn der kommenden Nacht ist Zeitumstellung, die Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober. Da der letzte Sonntag in diesem Jahr der 31. Oktober ist, haben wir das stätest mögliche Ende der Sommerzeit.

Um drei Uhr morgen früh werden die Uhren auf zwei Uhr zurück gestellt. Dann haben wird wieder die normale Zeit (Sonnenzeit) und nicht etwa die Winterzeit. Die meisten Uhren erledigen das heutzutage automatisch. Ich bin mal gespannt, was mein neues Handy macht…

Kommentare deaktiviert für Wetter, Laufen und Zeitumstellung

Zeitumstellung, morgen endet die Sommerzeit

WanduhrIn der kommenden Nacht ist es mal wieder so weit, Zeitumstellung. Die Sommerzeit ist zu Ende und die Uhren müssen eine Stunde zurückgestellt werden, sofern sie sich nicht selbst umstellen. Offiziell passiert das am 25.10. um drei Uhr morgens. Die Uhren werden um 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Dadurch gibt es an diesem Tag die dritte Stunde des Tages zweimal.

Auch wenn man oft etwas von der Umstellung auf die Winterzeit hört oder liest, halte ich diese Bezeichnung für falsch. Die Zeit, die wir jetzt wieder nach dem Ende der Sommerzeit haben, ist die Normalzeit. Warum die aktuelle Zeit die Normalzeit ist, läßt sich recht einfach begründen.

Um 12 Uhr Mittags steht die Sonne jetzt wieder über dem für unsere Zeitzone maßgeblichen Längenkreis (15°, z.B. in Görlitz) im Zenit. Die Längenkreise oder Meridiane werden übrigens auch Mittagskreise genannt, warum wohl? :-)

Man sieht das auch sehr schön an der offiziellen Bezeichnung für unsere Zeitzone. Der Begriff Winter kommt da nicht vor, es heißt einfach „Mitteleuropäische Zeit“ (MEZ) oder englisch „Central European Time“ (CET) und nicht etwa „Mitteleuropäische Winterzeit“ (MEWZ) oder „Central European Winter Time“ (CEWT).

Wenn es die Sommerzeit nicht gäbe, würde auch niemand auf die Idee kommen, die normale Zeit etwa Winterzeit zu nennen. Eine wirkliche Winterzeit hätten wir, wenn man im Winter die Uhren abweichend von der Sonnenzeit eine Stunde zurückstellen würde (Rückverlegung der Stundenzählung während des Winters). Dann hätten wir vielleicht im Frühling und Herbst Normalzeit, im Sommer Sommerzeit und im Winter Winterzeit, also gleich viermal im Jahr den Spaß mit der Zeitumstellerei.

Digitale WohnraumuhrDie meinsten modernen Uhren, ob nun Handy, PC oder Funkuhr, machen das mit dem Umstellen ja selbständig. Nur meine Digitalkamera, den Router und die Heizungssteurung (Nachtabsenkung) darf ich nicht vergessen, die können es leider nicht. Zudem muß man natürlich den klassischen, mechanischen Uhren oder teilweise elektronischen Uhren auf die Sprünge helfen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Zeitumstellung, morgen endet die Sommerzeit