Vierter Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am 4. Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Kerzen im Advent

Kerzen im Advent

4. Advent - vier Kerzen

4. Advent – vier Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist Weihnachtsgebäck-Zeit

Weihnachtsstollen

Man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsgebäck und einer Tasse Kaffee im Schein der Kerzen des Adventskranzes gemütlich in der warmen Stube.

Der Weihnachtsstollen (Christstollen) ist ein brotförmiger Hefekuchen, der dick mit Puderzucker bestreut an das gewickelte Christkind erinnern soll. Der Hefeteig besteht hauptsächlich aus viel guter Butter, Milch, Mehl, Ei, Gewürzen (Kardamom, Zimt) und Füllungen wie Rosinen, Zitronat und Mandeln aber auch Marzipan und Mohn.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafür aber schon drei Packungen Stollenkonfekt bzw. Stollentaler. Diese Darreichungsform finde ich persönlich ganz praktisch. So ein ganzer Stollen ist eigentlich zu große, wenn es nicht viele Stollenesser in der Familie gibt. Bei den Stollentalern kann man nach Bedarf ein, zwei oder drei Packungen kaufen und nach belieben verzeheren, ohne das der Rest irgendwann vertrocknet oder schlecht wird.

Stollenkonfekt und Stollentaler bestehen aus Stollenteig, nur wird der Teig nicht zu einem großen Laib geformt, sondern zu kleinen Häufchen, Talern oder auch Sternen.

Zum Weihnachtsgebäck gehört für mich auch eine gute Tasse Kaffee, in meinem Fall mit Milch, aber ohne Zucker. So laß ich mir die Adventszeit gefallen.

Und ja, es gibt natürlich noch viel mehr weihnachtliches Gebäck, so z.B. Plätzchen, Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius oder Vanillekipferl. Aber diese Leckereien treffen nicht alle meinen Geschmack und ich brauche ja auch noch etwas fürs nächste Jahr, über das ich in der Adventszeit schreiben kann. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!

Keine Kommentare »

4. Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am vierten Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist Weihnachtsgebäck-Zeit

Weihnachten ist Stollenzeit

Man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsgebäck und einer Tasse Kaffee im Schein der Kerzen des Adventskranzes gemütlich in der warmen Stube.

Der Weihnachtsstollen (Christstollen) ist ein brotförmiger Hefekuchen, der dick mit Puderzucker bestreut an das gewickelte Christkind erinnern soll. Der Hefeteig besteht hauptsächlich aus viel guter Butter, Milch, Mehl, Ei, Gewürzen (Kardamom, Zimt) und Füllungen wie Rosinen, Zitronat und Mandeln aber auch Marzipan und Mohn.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafür aber schon drei Packungen Stollenkonfekt bzw. Stollentaler. Diese Darreichungsform finde ich persönlich ganz praktisch. So ein ganzer Stollen ist eigentlich zu große, wenn es nicht viele Stollenesser in der Familie gibt. Bei den Stollentalern kann man nach Bedarf ein, zwei oder drei Packungen kaufen und nach belieben verzeheren, ohne das der Rest irgendwann vertrocknet oder schlecht wird.

Stollenkonfekt und Stollentaler bestehen aus Stollenteig, nur wird der Teig nicht zu einem großen Laib geformt, sondern zu kleinen Häufchen, Talern oder auch Sternen.

Zum Weihnachtsgebäck gehört für mich auch eine gute Tasse Kaffee, in meinem Fall mit Milch, aber ohne Zucker. So laß ich mir die Adventszeit gefallen.

Und ja, es gibt natürlich noch viel mehr weihnachtliches Gebäck, so z.B. Plätzchen, Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius oder Vanillekipferl. Aber diese Leckereien treffen nicht alle meinen Geschmack und ich brauche ja auch noch etwas fürs nächste Jahr, über das ich in der Adventszeit schreiben kann. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!

Keine Kommentare »

Heute beginnt die Adventszeit, natürlich mit Kerzen

Heute beginnt die Adventszeit 2016 mit dem ersten Advent. Ich habe aus diesem Anlaß mal wieder die alten Adventskerzen-Bilder rausgesucht und hier zusammengestellt. Denn was ist ein Advent ohne Kerzen? Nichts!

Mal sehen, was es dieses Jahr an den Adventssonntagen so geben wird. Vielleicht Stollen oder Stollenkonfekt und Lebkuchen oder Pfefferkuchen, bestimmt aber Kaffee und Musik.

Doch was ist eigentlich der Advent?

„Advent [lat.], die vorweihnachtliche Zeit; umfasst seit Gregor dem Großen vier Sonntage; gilt in der katholischen Kirche als Fastenzeit (liturgiche Farbe: violett).“ (aus Meyers Lexikon)

„Ad|vent {„Ankunft“ (Christi)} der; -[e]s, -e: a) der die letzten vier Sonntage vor Weihnachten umfassende Zeitraum, der das christliche Kirchenjahr einleitet; b) einer der vier Sonntage der Adventszeit.“ (aus Fremdwörter-Duden)

Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit, also gibts dann doch keinen Kuchen und keine Kekse. :-)

Adventskranz mit roten Kerzen

Zumindest haben wir schon einen Adventskranz, der aber etwas anders aussieht, als der oben auf dem Bild. Der Advent kann also kommen.

Keine Kommentare »

Am vierten Advent gibt es Stollen

Heute ist der 4. Advent und die vierte Kerze brennt. Man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsstollen und einer Tasse Kaffee gemütlich in der warmen Küche.

Ja, richtig gelesen, bei Stollen, bei richtigem Weihnachts-Stollen aus Dresden.
Im Unterschied zu letzter Woche und zum letzten Jahr haben wir heute tatsächlich Stollen gegessen, den guten Dresdner Christstollen. Es ist also vollbracht, am vierten Advent nun gibt es endlich Stollen.

So auf den ersten Blick sieht ein Stollen nach nichts Besonderem aus, fast wie ein mit Zucker bestreutes Rosinenbrot. Erst im Anschnitt entfaltet er seine ganz Schönheit und sein Aroma.

Auch wenn mir heute wieder nur zu dritt beim Stollenessen waren, so haben wir doch die vierte Kerze für den vierten Advent angezündet. Und ich habe mein altes Kerzen-Video wieder ausgegraben:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Und als wenn das noch nicht genug ist, hau ich hier auch noch ein Weihnachslied als MP3 raus. :-)

In diesem Sinne, einen schönen, vierten Advent!

Keine Kommentare »

4. Advent, die 4. Kerze brennt

4. Advent mit vier Kerzen

4. Advent - vier Kerzen

Heute am 4. Advent wurde die vierte Kerze auf dem Adventskranz angezündet.

Wir haben übrigens zwei Adventskränze. Einen klassischen im Wohnzimmer mit Tannengrün und Schleifchen und einen modernen aus Metall in der Küche. Die vier Adventskerzen oben sind auf dem metallenen Kranz fotografiert. Der richtige Kranz in der Wohnstube hat dicke Kugelkerzen wie hier auf dem Bild vom 2. Advent.

4. Advent mit Stollenkonfekt

Viel Stollenkonfekt

Es war auch noch etwas Stollenkonfekt übrig, das ich heute Nachmittag verputz habe. Die anderen Familienmitglieder haben richtigen Stollen, Baumstämme und Weihnachtsplätzchen gegessen. Dazu gab es Kaffe mit Milch (wenn man wollte):

Tasse Kaffee mit Milch

Das sollte für heute reichen, genug Bilder sind es ja. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »