Ostern auf Föhr – mit Aprilwetter

Ostern auf Föhr

Über Ostern, von Donnerstag bis Dienstag, waren wir auf Föhr. Das Wetter war eher durchwachsen, eben typisches Aprilwetter, das an der Nordseeküste aber immer von sehr starkem Wind begleitet wird.

Entsprechend waren wir nicht so viel draußen, sondern auch mal länger im Haus (Bild 1) zu einer gepflegten Runde „Die Siedler von Catan“.

Da der Strand nicht weit vom Haus entfernt ist (Bild 2), aus den oberen Fenstern des Hauses kann man das Wasser sehen, waren Strandspaziergänge (Bild 3) natürlich Pflicht.

Einmal auf dem Weg von Wyk zum Haus bin ich auch so richtig naß geworden. Der Regen war aber so schnell, wie er da war, auch schon wieder weggezogen. Zwischendurch stand ich direkt unter der Wettergrenze (Bild 4), rechts Sonnenschein, links noch Regen. Naja, so ist halt das Aprilwetter.

Die Wolken haben uns dann am Ostersonntag auch den freien Blick auf den Sonnenuntergang (Bild 5) an der Westküste (Utersum) verwehrt. Es ist wohl ohnehin nicht so gesund, direkt in die Sonne zu sehen.

Am Dienstag war der Kurzurlaub über Ostern dann schon wieder zu Ende und es ging mit der Fähre (Bild 6) zurück von Wyk auf Föhr aufs Festland nach Dagebüll. Aber schön war’s, wenn auch nur kurz. :-)

Laufen auf Föhr

7 Meine Laufstrecke auf Föhr

Meine Laufsachen hatte ich selbstverständlich eingepackt, denn die Osterfeiertage sind kein Grund für Frühjahrsmüdigkeit.

Bei meiner ersten Runde am Karfreitag war ich falsch abgebogen, das heißt, einen Feldweg zu früh. So kam ich dann nicht auf die 8 km, die ich mir eigentlich vorgenommen hatte. Am Ostermontag hat es dann aber geklappt, ich bin erst beim Ortseingangsschild „Nieblum“ links auf den Waldweg beim „Dreieck“ abgebogen.

Ja, das ist eine ganz schöne Laufstrecke, vorbei am Golfplatz und Flugplatz, durch den Wald und dann bis Nieblum und zurück. Auf jeden Fall mal eine willkommene Abwechslung zu meiner Schweriner Stadtrunde.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Am Sandstrand von Boltenhagen an der Ostsee

Viele Schweriner fahren, wenn sie an die Ostsee wollen, nach Boltenhagen. In Boltenhagen ist es einfach schön. Es gibt lange Sandstrände, eine Seebrücke, ein Kurhaus und auch gutes Essen.

Wir waren bereits zweimal richtig im Urlaub dort und kürzlich auch mal wieder für einen kurzen Halbtagsausflug. Ein Vorteil ist, wenn man erst nach 16 Uhr dort ankommt, daß man auch ohne Kurabgabe den Strand nutzen darf. Kommt man gar erst nach 20 Uhr, spart man sogar die Parkgebühren. :-)

Aber so spät lohnt es sich natürlich nicht mehr, da ist die Sonne ja schon fast untergegangen. Aber auch so ein Sonnenuntergang kann recht reizvoll sein. Besonders gut kann man ihn von der Seebrücke aus beobachtet.

Hier habe ich noch ein kleines Video vom Sandstrand in Boltenhagen, mit Sand, Ostsee, Möwen und Schwänen:

Schön wars. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Sommeranfang

Sommeranfang

Morgen, am 21. Juni, ist Sommeranfang. Das steht zumindest auf meinem Kalender. Ob es dann wirklich mit dem Sommer so richtig losgeht? Wer weiß…

Keine Kommentare »