Vierter Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am 4. Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Kerzen im Advent

Kerzen im Advent

4. Advent - vier Kerzen

4. Advent – vier Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist Weihnachtsgebäck-Zeit

Weihnachtsstollen

Weihnachtsstollen

Man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsgebäck und einer Tasse Kaffee im Schein der Kerzen des Adventskranzes gemütlich in der warmen Stube.

Der Weihnachtsstollen (Christstollen) ist ein brotförmiger Hefekuchen, der dick mit Puderzucker bestreut an das gewickelte Christkind erinnern soll. Der Hefeteig besteht hauptsächlich aus viel guter Butter, Milch, Mehl, Ei, Gewürzen (Kardamom, Zimt) und Füllungen wie Rosinen, Zitronat und Mandeln aber auch Marzipan und Mohn.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafür aber schon drei Packungen Stollenkonfekt bzw. Stollentaler. Diese Darreichungsform finde ich persönlich ganz praktisch. So ein ganzer Stollen ist eigentlich zu große, wenn es nicht viele Stollenesser in der Familie gibt. Bei den Stollentalern kann man nach Bedarf ein, zwei oder drei Packungen kaufen und nach belieben verzeheren, ohne das der Rest irgendwann vertrocknet oder schlecht wird.

Stollenkonfekt und Stollentaler bestehen aus Stollenteig, nur wird der Teig nicht zu einem großen Laib geformt, sondern zu kleinen Häufchen, Talern oder auch Sternen.

Zum Weihnachtsgebäck gehört für mich auch eine gute Tasse Kaffee, in meinem Fall mit Milch, aber ohne Zucker. So laß ich mir die Adventszeit gefallen.

Und ja, es gibt natürlich noch viel mehr weihnachtliches Gebäck, so z.B. Plätzchen, Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius oder Vanillekipferl. Aber diese Leckereien treffen nicht alle meinen Geschmack und ich brauche ja auch noch etwas fürs nächste Jahr, über das ich in der Adventszeit schreiben kann. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!

Keine Kommentare »

Dritter Advent – drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Kerzen im Advent

Kerzen im Advent

Kerzen 3. Advent

3. Advent – drei Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist Weihnachtsmarkt-Zeit

Schweriner Weihnachtsmarkt 2018 ☆ Der Stern im Norden ☆

Schweriner Weihnachtsmarkt 2018 ☆ Der Stern im Norden ☆

In vielen Orten gibt es im Advent, teils auch noch in der Weihnachtszeit und darüber hinaus, einen Weihnachtsmarkt. Auf diesen Märkten werden besonders auf Weihnachten bezogene Handwerkserzeugnisse wie etwa Kerzen und Christbaumschmuck, Geschenkartikel, Spielzeug sowie eßbare Spezialitäten, beispielsweise Gebäck oder Glühwein, angeboten.

Viele Weihnachtsmärkte haben auch Fahrgeschäfte wie Riesenräder und Karussells, Bühnen mit Live-Musik und weitere Attraktionen. Regional heißen Weihnachtsmärkte auch Adventsmarkt bzw. Adventmarkt oder Christkindlesmarkt (bzw. Christkindlemarkt, Christkindlmarkt). Einen besonderen Eigennamen hat beispielsweise der Dresdner Striezelmarkt.

Der Schweriner Weihnachtsmarkt „Der Stern im Norden“ hat bereits am 26.11.2018, einen Tag nach Totensonntag, seine Pforten geöffnet und bleibt bis zum 30.12. offen. Nur am 24./25. Dezember ist er zwischendurch geschlossen.

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Der Weihnachtsmarkt besteht aus drei Teilen. Die offizielle Adresse ist „Mecklenburgstr 8, 19053 Schwerin“ und dort ist auch die Hauptachse zu finden. Sie beginnt am Pfaffenteich-Südufer mit dem großen Riesenrad und der Eishalle. Hier geht es weiter die Mecklenburgstraße bis zur Geschwister-Scholl-Straße, also fast bis zur Burgseegalerie. Ein kleinerer Ausläufer geht mit ein paar Buden durch die Schloßstraße bis zum Marienplatz. Hier findet man zwei Verkaufsstände und den Glühweinstand vom Lions Club.

Der zweite Teil ist auf dem Marktplatz, hier findet man auch den großen Weihnachtsbaum, die Pyramide und die Bühne. Früher waren direkt nebenan auf dem Schlachtermarkt das Kinderzelt und die beliebte Eisbären-Band untergebracht. Weil dort aber im Moment eine große Baustelle inklusive archäologischer Ausgrabungen ist, sind Bastelzelt, Lagerfeuer und Eisbärenband auf den alten Posthof umgezogen.

Diesmal habe ich nich viele Bilder gemacht, sondern ein paar Impressionen als Video festgehalten.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Zweiter Advent – zwei Kerzen 🕯🕯 brennen am 2. Advent 🎄🎄

2. Advent – zwei Kerzen brennen am zweiten Advent

Kerzen im Advent

Kerzen im Advent

Kerzen 2. Advent

2. Advent – zwei Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Rückblick auf den ersten Advent

Am ersten Adventswochenende waren wir in Leipzig. Nach einem kleinen Spaziergang auf den Fockeberg, von dem man einen schönen Blick auf die Stadt Leipzig hat, ging es abends ins „Schauspiel Leipzig“ zu „Faust I“ (Rang, Reihe 1, Platz 13 :-).

Am Sonntag, dem ersten Advent, habe die Kinder dann Nußplätzchen gebacken und ich habe in der Zeit das Haus Kochstraße 110 in Leipzig-Connewitz „besucht“.

Warum? Ich war im Novmeber 1984 für zwei Wochen Standbetreuer auf der Zentralen Messe der Meister von Morgen (ZMMM) in Leipzig und habe in dieser Zeit in der Kochstraße 110 gewohnt. Da wollte ich einfach mal schauen, wie es heutzutage dort aussieht.

Adventskranz 2018

Auch dieses Jahr haben wir wie in den letzten Jahren (2014, 2015 und 2017) freundlicherweise einen Adventskranz geschenkt bekommen haben. So sieht er aus:

Adventskranz 2018 mit vier roten Kerzen

Unser Adventskranz 2018 mit vier roten Kerzen

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit zwei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, zweiten Advent!

Keine Kommentare »

Frohe Weihnachten, Frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten


Die Putzlowitscher Zeitung wünscht allen Lesern
schöne Weihnachtsfeiertage.

Weihnachten bei so einem Wetter? Hier in Schwerin waren gestern 9°C und es hat immer wieder geregnet. Heute sind immer noch 9 Grad bei grauem Himmel und Nieselregen. Mit Schnee ist in den nächsten Tagen hier im Norden nicht zu rechnen.

Aber egal, davon lassen wird uns die Stimmung nicht vermiesen. Zur Aufhellung gibt es hier von mir ein weihnachtliches Video mit einer Weihnachts-Pyramide aus dem Erzgebirge, künstlichem Schnee und einem knisternden (weil von Schallplatte) Weihnachtslied :

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Auch Google hat wieder ein kleine Serie Weihnachtsdoodle auf der Startseite platziert. Es ist eine Reisebericht, ich hatte ja bereits darüber berichtet.

Hier gibt es ein paar Weihnachtsfeiertage-Bilder.

Ein Kommentar »

Weihnachtsfeiertage – Weihnachten, Silvester und Neujahr mit den Pingos, Tante LAra und Onkel Tukan

Google Doodle zu den Feiertagen

Auch dieses Jahr gibt es von Google wieder einige Doodle zu den „weltweiten Feierlichkeiten im Dezember“ (December global festivities). Die Reihe startete bereits am 18. Dezember, gewissermaßen als Vorankündigung oder Warmmacher für die Dinge, die da kommen werden. Das Doodle war allerdings unter anderem nicht in DACH zu sehen, warum auch immer.

Weihnachten mit Pinga, Pingu, Tante LAra und Onkel Tukan

Dieses Jahr begleiten wir zwei Pinguine, Pinga und Pingu auf ihrer Reise zu Tante LAra und Onkel Tukan nach Südamerika.

Weihnachtsfeiertage 2017 – Das Telefongespräch

Weihnachtsfeiertage 2017 (Das Telefongespräch)

Die Pingos telefonieren mit Onkel Tukan und kündigen ihren Besuch bei den lieben Verwandten über die Feiertage an. Onkel Tukan und Tante LAra hatten ihnen eine Postkarte mit der Einladung geschickt.

Weihnachtsfeiertage 2017 – Die Reisevorbereitungen

Weihnachtsfeiertage 2017 (Die Reisevorbereitungen)

Dann gibt es einiges zu tun, bei den Reisevorbereitungen muß auf vieles geachtet werden. Koffer packen, Geschenke besorgen, die Reiseroute planen und auch die Fotoausrüstung darf nicht vergessen werden.

Weihnachtsfeiertage 2017 – Das Wiedersehen

Weihnachtsfeiertage 2017 (Das Wiedersehen)

Die beschwerliche Reise auf Eisschollen, Robben, Orkas, Walen und anderen weltweiten, ozeanischen Transportmitteln dauert eine Woche. Am 25. Dezember ist es endlich so weit, Pinga, Pingu, Tante LAra und Onkel Tukan können sich in die Arme schließen. Sie haben sich schon sehr lange nicht mehr gesehen. Die Pingos haben als Geschenk tiefgefrorene Fische mitgebracht, Tante LAra hat eine Kuchen gebacken und eine besonders schöne Ananas als Geschenk verpackt.

Weihnachtsfeiertage 2017 – Das Festessen

Weihnachtsfeiertage 2017 (Das Festessen)

Tante LAra hat ordentlich gekocht und gebacken und so gibt es am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember, ein großes Festessen.

Silvester mit Pinga, Pingu, Tante LAra und Onkel Tukan

Das reichliche Weihnachtsessen ist verspeist und gut verdaut. Pinga, Pingu, Tante LAra und Onkel Tukan haben schöne Tage zusammen verbracht. Der Jahreswechsel rückt immer näher.

Weihnachtsfeiertage 2017 – Die Strandparty

Weihnachtsfeiertage 2017 (Die Strandparty)

Endlich ist Silvester und die Verwandten feiern ausgelassen am Strand im Schein des Feuerwerks mit Wunderkerzen.

Aber dann müssen Pinga und Pingu mit dem Pinguin-Express nur wenige Minuten nach Mitternacht schon wieder die Heimreise antreten.

Weihnachtsfeiertage 2017 – Die Heimreise

Weihnachtsfeiertage 2017 (Die Heimreise)

Zum Frühstück sind sie bereits wieder auf ihrer Eisscholle angekommen und schauen verträumt in den Sonnenaufgang. Das waren sehr schöne Weihnachtsfeiertage mit Tante LAra und Onkel Tukan. Und dieses Jahr laden wird Onkel und Tante zu uns ein, beschließen die beiden.

Und hier nun die Doodle-Videos

Das Doodle-Video ist nun fertig.

Weihnachtsfeiertage 2017

Da Google die Nutzer dieses Jahr mit den Weihnachtsfeiertagen auch zu Silvester und Neujahr erfreut, bringe ich hier einfach mein altes Video vom letzten Jahr. :-) Viel Spaß!

Weihnachtsfeiertage 2017/2018

Und wie immer gibt es auch die Doodle-Top-100 (1, 2, 3) bei schnurpsel.de.

2 Kommentare »