Heidelbeeren, kleine blaue Beeren aus dem Wald

Heidelbeeren aus dem Wald?

HeidelbeerenIch bin mir nicht sicher, ob die heute im Handel angebotenen Heidelbeeren tatsächlich noch aus dem Wald kommen, wahrscheinlich eher nicht. Manchmal steht da sogar „Kulturheidelbeeren“ auf dem Etikett.

Wenn ich an meine Kindheit denke, sehe ich meine Eltern, Geschwister und mich durch die Wälder um Schildau streifen und die leckeren blauen Beeren in kleinen Eimern sammeln. In den Sommerferien waren wir damals öfter bei meinen Großeltern in Schildau zu Besuch.

Abends gab es die Blaubeeren dann mit Zucker und Milch zum Nachtisch. Auch Preiselbeeren haben wir gesammelt, die sind den Heidelbeeren nicht unähnlich, nur rot und ziemlich sauer.

Blaubeeren

BlaubeerenHeidelbeeren oder Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) sind die kugeligen, dunkel- bis schwarzblauen, teils bereiften Beeren eines ca. 50 cm hohen Strauches. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), daher auch der Name Heidelbeere.

Die wohlschmeckende Frucht enthält viele Fruchtsäuren, Mineralstoffe (Eisen), Vitamine und Gerbstoffe. Der Saft ist dunkelrot und stark färbend.

Heidelbeerkonfitüre und Blaubeermuffins

Heidelbeeren, Banane und ErdbeerenDie Verwendung der Heidelbeeren ist ähnlich vielfältig wie bei anderen Beeren. So kann man die leckeren, blauen Beeren einfach frisch essen, auch zusammen mit anderem Obst.

Da es nun schon länger keine Sweeties mehr gibt, habe ich mir jetzt öfter mal einen Obstteller mit Heidelbeeren, Banane und Erdbeeren zusammengestellt.

Heidelbeer-KonfitüreAuch verarbeitet zu Kompott, Marmelade und Konfitüre macht die Heidelbeere eine gute Figur. Wie aus nahezu allen Beeren kann man auch aus Blaubeeren Saft, Wein, Likör oder Hochprozentiges wie Heidelbeergeist machen.

Zum Heidelbeerwein gibt es da so eine Geschichte, die meine Eltern gerne erzählen. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie die geht. Irgendwie spielt dabei eine frisch gemalerte Küche und weiße Bettwäsche eine Rolle…

Auch für Backwaren sind Heidelbeeren gut geeignet. Ob als Torte oder im Kuchen, in der köstlichen Blaubeer-Rolle oder in einem Klassiker, den Blaubeermuffins, Blaubeeren gehen immer.

Muffins - BlaubeermuffinsDas die selbstgebackenen Blaubeermuffins hier auf dem Foto etwas grün-graulich aussehen liegt nicht etwa daran, daß sie schon schlecht sind.

Vielmehr hat sich der blaurote Saft der Beeren mit dem gelben Teig vermischt und ergibt daher eine blaßgrünliche Färbung. Geschmeckt haben die Muffins aber ganz ausgezeichnet.

Ich würde mal sagen, wer Heidelbeeren nicht kennt, hat die Welt verpennt. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Heidelbeeren, kleine blaue Beeren aus dem Wald

Googles neuer Dating-Dienst G• (G-Punkt)

Auf den Punkt gebracht

HerzNach G+ vor etwa einem Jahr startet in den nächsten Tagen der neue Google-Dating-Dienst G• (G-Punkt, in Anlehnung an G-Plus), wie beim TagSeoBlog und auch im Google-Blog zu lesen ist.

Der Dating-Service basiert auf den persönlichen Daten aus den GooglePlus-Profilen wie Geschlecht, Beziehungsstatus, Interessen und persönliche Vorlieben.

Das daraus gebildete Dating-Profil wird zusammen mit Geo-Location-Infos dazu verwendet, Links zu Dating-Vorschlägen abzuleiten. Irgendwie bekommt dann auch der Begriff Hotlink eine ganz neue Bedeutung.

Auch für Unterwegs

Google-Dating for mobileBesonders praktisch ist natürlich die Integration in die Mobil-Version für Smartphones. Gab es da bisher schon direkt auf der Google-Startseite die Schnellsuche nach Restaurants, Cafés, Bars und Geldautomaten am aktuellen Standort, so kommen nun auch die Dating-Angebote hinzu.

Klar auch, daß man für das Date ein schönes Restaurant, Café oder eine Bar sucht. Ein Geldautomat in der Nähe kann dann schließlich auch ganz hilfreich sein. :-)

Google greift weiter an

Wie schon so oft bei neuen Google-Diensten ist das natürlich auch ein Angriff auf die jeweiligen Spezialisten, hier nun Dienste wie z.B. in Deutschland ElitePartner, eDarling und andere.

Ein Problem hat Google aber, das ist die noch nicht wirklich große Anzahl an GooglePlus-Mitgliedern. Zudem gibt es deutlich mehr männliche als weibliche GooglePlusser. Google muß also in nächster Zeit viele neue, vor allem auch weibliche Mitglieder gewinnen. Ein Schritt in diese Richtung könnte ein weiterer Google-Dienst werden, Google-Plinterest.

Ein Kommentar »