Meteoritenschwarm der Geminiden 🌠 heute mit Google Doodle

Sternschnuppe der Geminiden 2014 (b)

Sternschnuppe der Geminiden 2014 (a)

Es ist mal wieder so weit, der Meteoritenschwarm der Geminiden hat morgen am 14. Dezember sein Maximum. Auch in den Tagen davor und danach kann man Sternschnuppen sehen, sofern das Herbst-Wetter es zuläßt. Bereits 2014 hatte ich meine Zeitraffer-Kamera auf dem Dachboden aktiviert und ein paar Geminiden „geschossen“.

Außer drei Flugzeugen habe ich auch fünf Sternschnuppen auf den Bildern entdeckt. Davon ist aber nur eine Sternschnuppe wirklich richtig hell und damit deutlich zu sehen (Bild oben).

Damals hatte ich abends auch eine Sternschnuppe live gesehen. Ich hatte mich vor dem Schlafengehen ans Küchenfenster gestellt und in den Himmel geschaut. Nach ca. 2 Minuten warten leuchtete kurz eine Geminiden-Schnuppe auf. Dann were ich heute und morgen abend auch mal in den Himmel schauen und hoffen, daß es wieder mit einem Geminidchen klappt. :-)

Ich hatte seinerzeit die Zeitraffer-Aufnahmen der Sternschnuppen zu einem Video verarbeitet, sieht ganz hübsch aus :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Google widmet dem Meteoritenschwarm der Geminiden morgen nun tatsächlich auch ein Doodle. Es ist so ein Slideshow-Dingens, das die Entstehung der Geminiden gewissermaßen als kleines Comic erklärt. Ist ganz nett gemacht und ich habe auch mal wieder ein Video daraus gebastelt:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Weitere Infos zum Geminiden (Doodle):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Hinweis: Kommentare von bisher unbekannten Schreibern (Name und eMail) oder mit mehr als einem Link werden moderiert.