Frohe Weihnachten, Frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachten


Die Putzlowitscher Zeitung wünscht allen Lesern
schöne Weihnachtsfeiertage.

Weihnachten bei so einem Wetter? Hier in Schwerin waren gestern 9°C und es hat immer wieder geregnet. Heute sind immer noch 9 Grad bei grauem Himmel und Nieselregen. Mit Schnee ist in den nächsten Tagen hier im Norden nicht zu rechnen.

Aber egal, davon lassen wird uns die Stimmung nicht vermiesen. Zur Aufhellung gibt es hier von mir ein weihnachtliches Video mit einer Weihnachts-Pyramide aus dem Erzgebirge, künstlichem Schnee und einem knisternden (weil von Schallplatte) Weihnachtslied :

Auch Google hat wieder ein kleine Serie Weihnachtsdoodle auf der Startseite platziert. Es ist eine Reisebericht, ich hatte ja bereits darüber berichtet.

Hier gibt es ein paar Weihnachtsfeiertage-Bilder.

Ein Kommentar »

Ich sehe weiß

Weiß

Weiß, Bezeichnung für diejenigen neutralen (unbunten) Körperfarben, die die hellsten von allen Farben sind und (im Gegensatz zu Schwarz) das andere Ende der Grauskala bilden. Auch Bezeichnung für jede vom Gesichtssinn vermittelte Farbempfindung, die durch weißes Licht hervorgerufen wird.

Weiß spielt in vielen Redewendungen eine Rolle:

  • eine weiße Weste haben (sich nichts zu Schulden kommen lassen)
  • Halbgott in Weiß (Arzt)
  • weiße Blutkörperchen (Blutkörperchen)
  • Weißes Haus (Regierung)
  • weiße Maus (Polizist)
  • weißer Rabe (Seltenheit)
  • weiße Ware (Ware)
  • Weißer Sonntag Kirchenjahr
  • weißer Sport (Tennisspiel)
  • einen weißen Stimmzettel abgeben (wählen)
  • der weiße Tod (Erfrierungstod)
  • weiß wie die Wand sein (blass sein)
  • schwarz auf weiß erbringen (nachweisen können)

Technisch gesehen ist Weiß wie folgt zusammengesetzt:

Farbsystem Werte
RGB 255 255 255
HSB 0° 0% 100%
CMYK 0% 0% 0% 0%
Lab 100 0 0

Im Internet wird Weiß folgendermaßen dargestellt:

Farbe #-Wert Beispiel Bemerkung
Weiß #FFFFFF auch #fff
Blütenweiß #FFFAF0
Elfenbein #FFFFF0 Ivory
Schneeweiß #FFFAFA Snow
Geisterweiß #F8F8FF Ghost

Viele alltägliche Dinge sind weiß. Hier ein paar Beispiele:

Weitere Farben:

Ein Kommentar »

Ich sehe grün

Grün

Ich sehe grün

Grün, Bezeichnung für Farbempfindungen, die durch Licht der Wellenlänge zwischen 487 nm und 566 nm (grünes Licht) oder durch subtraktive Farbmischung der beiden Grundfarben Blau und Gelb hervorgerufen wird.

Grün spielt in vielen Redewendungen eine Rolle:

  • grüne Bohne (Gemüse)
  • grüner Heinrich, grüne Minna (Gefängniswagen)
  • grüner Hering (Hering)
  • grüne Hochzeit (Hochzeit, Hochzeitstag)
  • noch ein grüner Junge sein (unerfahren)
  • grünes Licht geben (ankurbeln)
  • für etwas grünes Licht geben (billigen)
  • grünes Licht haben (loslegen können)
  • grüner Tee (Tee)
  • grüne Lunge (Park, Natur)
  • ach du grüne Neune! (überrascht sein)
  • grüne Nudeln (Teigwaren)
  • grüner Rasen Sportfeld
  • vom grünen Tisch aus (theoretisch)
  • grüne Witwe (Ehefrau)
  • auf keinen grünen Zweig kommen (keinen Erfolg haben)
  • grün werden (sprießen)
  • jemandem nicht grün sein (hassen)
  • grün und gelb sein vor Neid (neide)n
  • bei Mutter Grün schlafen (draußen übernachten)
  • im Grünen (Natur)

Technisch gesehen ist Grün wie folgt zusammengesetzt:

Farbsystem Werte
RGB 0 255 0
HSB 120° 100% 100%
CMYK 66%° 0% 100% 0%
Lab 88 -79 81

Im Internet wird Grün folgendermaßen dargestellt:

Farbe #-Wert Beispiel Bemerkung
Grün #008000 green
Limone #00FF00 lime, auch #0f0
Olivgrün #808000 olive
Hellgrün #7FFF00 chartreuse
Dunkelgrün #006400 darkgreen
Seegrün #2E8B57 seagreen
Waldgrün #228B22 forestgreen
Rasengrün #7CFC00 lawngreen

Viele alltägliche Dinge sind grün. Hier ein paar Beispiele:

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »

Ich sehe gelb

Gelb

Eine gelbe Fläche (4000x3000 Pixel)

Gelb

Weitere Größen: 400×300 800×600 1280×720 1920×1080 4000×3000

Gelb, Bezeichnung für Farbempfindungen, die durch Licht der Wellenlänge zwischen etwa 555 und 590 nm (gelbes Licht) oder durch additive Farbmischung von Rot und Grün hervorgerufen werden.

Gelb spielt in vielen Redewendungen eine Rolle:

  • die Blätter werden gelb (es wird Herbst)
  • das gelbe Trikot (Spitzenreiter bei Radrennen)
  • die gelbe Karte (Verwarnung im Sport)
  • gelbe vor Neid sein
  • sich grün und gelb ärgern
  • nicht das Gelbe vom Ei sein
  • die gelbe Gefahr
  • Gelb ist meine Waffenfarbe (Nachrichtentruppen)

Technisch gesehen ist Gelb wie folgt zusammengesetzt:

Farbsystem Werte
RGB 255 255 0
HSB 60° 100% 100%
CMYK 9% 0% 93% 0%
Lab 98 -16 93

Im Internet wird Gelb folgendermaßen dargestellt:

Farbe #-Wert Beispiel Bemerkung
Gelb #FFFF00 auch #ff0
Hellgelb #FFFFE0 lightyellow
Gold #FFD700 gold
Zitronenkuchen #FFFACD lemonchiffon

Viele alltägliche Dinge sind gelb. Hier ein paar Beispiele:

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »