Frühling im Wald und auf der Wiese

Scharbockskraut, FeigwurzFrühling kehrt ein in Wald und Feld, das Scharbockskraut macht sich auf den Wiesen breit. Die kleinen Gelbkäfer freut das, haben sie doch so schon jetzt ein üppiges Angebot klebrigen Necktars. Sie müssen sich nicht erst im Sommer von Menschen mit gelben T-Shirts narren lassen. Zwischen dem dominierenden Gelb versuchen sich vereinzelte Gänseblümchen Platz zu verschaffen. Die feinen, weißen Blüten sind der gelben Übermacht jedoch nocht gewachsen.

Buschwindröschen, HexenblumeDie Buschwindröschen habe es da einfacher, ihre weiße Blütenpracht über den Waldboden auszubreiten. Die Hexenblumen haben hier kaum Konkurrenz, vereinzelt versuchen sich ein paar violette Veilchen im Schutz der Baumstämme Luft zu verschaffen. Es gelingt ihnen manchmal mehr, manchmal weniger gut. Das bröselige, alte Laub vom vergangenen Herbst bedeckt hartnäckig die kleinen Waldwege, es raschelt und knistert anheimelnd unter den Schuhen.

Ich stehe am See und schau in die Ferne, es wird ein gutes Jahr.
am Ufer

2 Kommentare »

Sommerzeit und es wird wärmer

Das finde ich nun wirklich lustig, da beginnt heute die Sommerzeit und passend dazu ist das „Bild des Tages“ heute das mit dem Artikel Sommerzeit, Winterzeit, keine Zeit. Da ging es zwar um das Ende der Sommerzeit 2006 aber es paßt. Und ich habe da bei dem „Bild des Tages“ nichts manipuliert, es wird zufällig aus der Liste aller geeigneten bisher veröffentlichten Bilder ausgewählt. So ein Zufall!

Schneemann ResteVom kleinen Schneemann ist auch nicht mehr viel übrig geblieben, so sah er noch vorgestern früh aus, heute ist da nur noch ein ganz kleiner, weißer Fleck. Im Moment haben wir hier Sonnenschein, blauen Himmel mit ein paar dünnen Schleierwolken und etwa 14 Grad Lufttemperatur. Die ersten Zitronenfalter falten Zitronen, die Vogel vögeln, ähmm zwitschern und die Hinterhofkatzen räkeln sich wohlig in der warmen Sonne.

Bewohner der angrenzenden Grundstücke holen die Fahrräder aus dem Winterschlaf, bringen sie auf Vordermann. Gartenfreunde fegen die letzten Laubreste vom vergangenen Herbst zusammen und beginnen mit dem Frühjahrsputz. Nur Putzlowitsch (the unpronounceable name :-) hockt vor seinem Rechner, hämmert diesen zusammenhanglosen Text in die Tastatur und muß bis morgen noch ein Update fertig bekommen.

Ich würde mal sagen, der Frühling ist da.

Keine Kommentare »