Vierter Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am 4. Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Kerzen im Advent

Kerzen im Advent

4. Advent - vier Kerzen

4. Advent – vier Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der TĂŒr.

Und wenn das fĂŒnfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist WeihnachtsgebÀck-Zeit

Weihnachtsstollen

Man sitzt mit der Familie bei WeihnachtsgebĂ€ck und einer Tasse Kaffee im Schein der Kerzen des Adventskranzes gemĂŒtlich in der warmen Stube.

Der Weihnachtsstollen (Christstollen) ist ein brotförmiger Hefekuchen, der dick mit Puderzucker bestreut an das gewickelte Christkind erinnern soll. Der Hefeteig besteht hauptsĂ€chlich aus viel guter Butter, Milch, Mehl, Ei, GewĂŒrzen (Kardamom, Zimt) und FĂŒllungen wie Rosinen, Zitronat und Mandeln aber auch Marzipan und Mohn.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafĂŒr aber schon drei Packungen Stollenkonfekt bzw. Stollentaler. Diese Darreichungsform finde ich persönlich ganz praktisch. So ein ganzer Stollen ist eigentlich zu große, wenn es nicht viele Stollenesser in der Familie gibt. Bei den Stollentalern kann man nach Bedarf ein, zwei oder drei Packungen kaufen und nach belieben verzeheren, ohne das der Rest irgendwann vertrocknet oder schlecht wird.

Stollenkonfekt und Stollentaler bestehen aus Stollenteig, nur wird der Teig nicht zu einem großen Laib geformt, sondern zu kleinen HĂ€ufchen, Talern oder auch Sternen.

Zum WeihnachtsgebĂ€ck gehört fĂŒr mich auch eine gute Tasse Kaffee, in meinem Fall mit Milch, aber ohne Zucker. So laß ich mir die Adventszeit gefallen.

Und ja, es gibt natĂŒrlich noch viel mehr weihnachtliches GebĂ€ck, so z.B. PlĂ€tzchen, Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius oder Vanillekipferl. Aber diese Leckereien treffen nicht alle meinen Geschmack und ich brauche ja auch noch etwas fĂŒrs nĂ€chste Jahr, ĂŒber das ich in der Adventszeit schreiben kann. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Ich wĂŒnsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!

Kommentare deaktiviert fĂŒr Vierter Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am 4. Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am vierten Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der TĂŒr.
Und wenn das fĂŒnfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Die Adventszeit ist WeihnachtsgebÀck-Zeit

Weihnachten ist Stollenzeit

Man sitzt mit der Familie bei WeihnachtsgebĂ€ck und einer Tasse Kaffee im Schein der Kerzen des Adventskranzes gemĂŒtlich in der warmen Stube.

Der Weihnachtsstollen (Christstollen) ist ein brotförmiger Hefekuchen, der dick mit Puderzucker bestreut an das gewickelte Christkind erinnern soll. Der Hefeteig besteht hauptsĂ€chlich aus viel guter Butter, Milch, Mehl, Ei, GewĂŒrzen (Kardamom, Zimt) und FĂŒllungen wie Rosinen, Zitronat und Mandeln aber auch Marzipan und Mohn.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafĂŒr aber schon drei Packungen Stollenkonfekt bzw. Stollentaler. Diese Darreichungsform finde ich persönlich ganz praktisch. So ein ganzer Stollen ist eigentlich zu große, wenn es nicht viele Stollenesser in der Familie gibt. Bei den Stollentalern kann man nach Bedarf ein, zwei oder drei Packungen kaufen und nach belieben verzeheren, ohne das der Rest irgendwann vertrocknet oder schlecht wird.

Stollenkonfekt und Stollentaler bestehen aus Stollenteig, nur wird der Teig nicht zu einem großen Laib geformt, sondern zu kleinen HĂ€ufchen, Talern oder auch Sternen.

Zum WeihnachtsgebĂ€ck gehört fĂŒr mich auch eine gute Tasse Kaffee, in meinem Fall mit Milch, aber ohne Zucker. So laß ich mir die Adventszeit gefallen.

Und ja, es gibt natĂŒrlich noch viel mehr weihnachtliches GebĂ€ck, so z.B. PlĂ€tzchen, Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius oder Vanillekipferl. Aber diese Leckereien treffen nicht alle meinen Geschmack und ich brauche ja auch noch etwas fĂŒrs nĂ€chste Jahr, ĂŒber das ich in der Adventszeit schreiben kann. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

Ich wĂŒnsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!

Kommentare deaktiviert fĂŒr 4. Advent – vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am vierten Advent 🎄🎄🎄🎄

Am 2. Advent brennen zwei Kerzen

2. Advent – zwei Kerzen

Heute ist der zweite Advent und die 2. Kerze brennt. Man sitzt mit der Familie bei WeihnachtsgebĂ€ck und einer Tasse Kaffee gemĂŒtlich in der warmen Stube.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafĂŒr aber schon eine Packung Stollenkonfekt.

Schon seit Tagen wird hier zu Hause ĂŒber das PlĂ€tzchenbacken gesprochen, passiert ist aber noch nichts.

Mein altes Video zum 2. Advent lĂ€uft im Moment recht gut, bereits ĂŒber 9000 Views hat es in den letzten 48 Stunden bekommen. Zur Zeit sind es ca. 1000 Views pro Stunde, da kann man nicht meckern. :-)

Als etwas soooo Besonderes habe ich das Video und die Musik gar nicht empfunden, aber schön, wenn es anderen gut gefÀllt. Das ist doch Ansporn, weitere Videos zu produzieren.

In diesem Sinne, einen schönen, zweiten Advent!

Ein Kommentar »

Starbucks in Berlin Mitte – Kaffee? Was fĂŒr einen denn?

Kennt Ihr „Probleme, die ich frĂŒher noch nicht hatte“ von Bodo Wartke? Nicht?
Dann hört hier einfach mal rein:

Ich geh in ’nem CafĂ© in Berlin-Mitte
an die Theke und sage: „Einen Kaffee, bitte!“
Hinter der Theke steht ’ne Kellnerin,
sie lĂ€chelt mich an und fragt: „Welchen denn? …“

Meine Tochter und ich wollten nun den Test machen. Was passiert, wenn man bei einem bestimmten Café in Berlin-Mitte einfach einen Kaffee haben will.

Starbucks in Berlin-Mitte

Die Wahl fiel auf ein CafĂ© in Berlin, das wohl vermutlich das mittigste schlechthin ist. Es befindet sich direkt am U-Bahnhof „Stadtmitte“ in der Friedrichstraße 61.

Und ein Starbucks-Coffee mußte es deshalb sein, weil es nur dort die im Lied erwĂ€hnten GrĂ¶ĂŸen tall, grande und venti fĂŒr Kaffee gibt.

Das CafĂ© war ganz gut besucht, aber nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig voll. So mußten wir nicht lange warten, bis wir mit Bestellen dran waren.

Hinter der Theke stand zwar keine Kellnerin, sondern ein Kellner, aber sonst paßte alles zum Bodo Wartke Problem.

Einen Kaffee bitte!

Meine Tochter sagte erwartungsfroh: „Einen Kaffee bitte!“
Es entstand eine kurze Pause und schließlich fragte der Kaffee-VerkĂ€ufer: „Was fĂŒr einen?“

Aber das war es dann auch schon, es kamen keine weitere Fragen oder VorschlÀge zum umfangreichen Angebot.

Wir standen also etwas hilflos da und studierten die Tafel an der Wand hinter dem Tresen.

Ich entschied mich fĂŒr einen einfachen Filterkaffee mit Milch, meine Tochter nahm einen Caramel-Macchiato. Dann gab es doch noch eine Frage vom Barista, nĂ€mlich die nach der GrĂ¶ĂŸe. Ich sagte „Mittlere GrĂ¶ĂŸe“ und ergĂ€nzte noch „zum hier trinken“.

Kaffee, Caramel-Macchiato

Ich bekam meinen Kaffee sofort, der Caramel-Macchiato wurde erst noch zubereitet.

Von der GrĂ¶ĂŸe war ich doch etwas ĂŒberrascht. Mittelgroß ist bei Starbucks „grande“, was fĂŒr mich eher wie „groß“ klingt. Von der Menge her entspricht „Grande“ wohl etwa einem KĂ€nnchen Kaffee in einem normalen CafĂ©.

Wenigstens bekamen wird richtige, schöne Tassen und keine Pappbecher.

Die Milch konnte ich mir dann selber nehmen, nachdem mir der Kellner gezeigt hatte, wo das „Zubehör“ steht.

Wir haben uns dann eine Ecke mit Clubtisch und Sesseln gesucht. Das sah mir gemĂŒtlicher aus, als die normalen Cafehaus-StĂŒhle und -Tische.

Der Kaffee war mir etwas zu krÀftig bzw. hatte einen bitteren Beigeschmack. Am Caramel-Macchiato gab es nichts auszusetzen. HÀtte ich mal lieber so einen genommen oder doch besser einen Tee?

Das sind Probleme, die ich frĂŒher noch nicht hatte.
FrĂŒher sagte man noch „Milchkaffee“ und nicht „Latte“.
Ich sag zur Kellnerin: „Ich neh-
me, glaub ich, lieber einen Tee.“

Naja, vielleicht beim nÀchsten Mal. :-)

Kommentare deaktiviert fĂŒr Starbucks in Berlin Mitte – Kaffee? Was fĂŒr einen denn?

Am vierten Advent gibt es Stollen

Heute ist der 4. Advent und die vierte Kerze brennt. Man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsstollen und einer Tasse Kaffee gemĂŒtlich in der warmen KĂŒche.

Ja, richtig gelesen, bei Stollen, bei richtigem Weihnachts-Stollen aus Dresden.
Im Unterschied zu letzter Woche und zum letzten Jahr haben wir heute tatsÀchlich Stollen gegessen, den guten Dresdner Christstollen. Es ist also vollbracht, am vierten Advent nun gibt es endlich Stollen.

So auf den ersten Blick sieht ein Stollen nach nichts Besonderem aus, fast wie ein mit Zucker bestreutes Rosinenbrot. Erst im Anschnitt entfaltet er seine ganz Schönheit und sein Aroma.

Auch wenn mir heute wieder nur zu dritt beim Stollenessen waren, so haben wir doch die vierte Kerze fĂŒr den vierten Advent angezĂŒndet. Und ich habe mein altes Kerzen-Video wieder ausgegraben:

Und als wenn das noch nicht genug ist, hau ich hier auch noch ein Weihnachslied als MP3 raus. :-)

In diesem Sinne, einen schönen, vierten Advent!

Kommentare deaktiviert fĂŒr Am vierten Advent gibt es Stollen