Ich bin ja sooooo wichtig :-)

InfopostNa gut, ich selbst bin nicht soooo wichtig, vielmehr meine Webseite „Putzlowitscher Zeitung“ unter der Domain putzlowitsch.de. Das wurde mir zumindest schriftlich am Freitag in einem Brief mitgeteilt. Der Brief kommt von der „co.de-Vergabestelle“ der „Websuche Search Technology GmbH & Co KG“ aus Osnabrück. Im Schreiben steht:

Da Sie mit www.putzlowitsch.de eine der wichtigsten Seiten im deutschen Markt betreiben, möchten wir Sie mit diesem Schreiben über diese Sunrise-Phase informieren.

Hehe, na da geht doch die Sonne auf, oder was ist eine Sunrise-Phase :-)

Was dahinter steckt

Überschrieben ist der Brief mit „Rechtliche Klärung wegen putzlowitsch.co.de„. Dann folgt einiges Blabla über die angeblich in sehr vielen Ländern existierenden .co.-Domains und die den Markeninhabern vorbehaltene Sunrise-Phase, bevor dann im Ansturm der Landrush-Phase praktisch jeder eine irgendwas.co.de-Domain registrieren kann.

Die Überschrift „rechtliche Klärung“ im Zusammenhang mit einem Domainnamen läßt manchen vielleicht erstmal zusammenzucken und gibt der Sache einen scheinbar offiziellen Anstrich. Allerdings kam der Brief zwar an mich persönlich adressiert, aber als INFOPOST ins Haus. Über diesen Weg wird üblicherweise Werbung verschickt, also kann es kaum etwas amtliches sein.

Es stimmt zwar, daß es in manchen Ländern Domains mit .co. gibt, neben der im Brief erwähnten co.uk (Großbritannien) z.B. auch noch co.at (Österreich) oder .co.jp (Japan), manchmal auch mit .com. wie .com.tw (Taiwan) oder .com.pl (Polen), aber das hat alles mit .co.de nichts zu tun. Im Unterschied zu den vorgenannten Beispielen, wo eine echte Registrierung möglich ist (man wird Domaininhaber), bekommt man bei co.de nur eine simple Subdomain. Genau so kann ich z.B. eine Subdomain websuche.putzlowitsch.de einrichten. Das ist weder technisch noch rechtliche eine echte Domain.

Auch die Begriffe Sunrise-Phase und Landrush-Phase gibt es im Zusammenhang mit Domain-Registrierungen tatsächlich, z.B. bei der Einführung der eu-Domains vor drei Jahren. Dabei will man verhindern, daß sich Domaingrabber die Namen von z.B. Firmen unter den Nagel reißen. So können in der Sunrise-Phase zunächst Markeninhaber ihre Ansprüche anmelden, die sie allerdings entsprechend nachweisen müssen, bevor dann die Registrierung in der Landrush-Phase für alle möglich ist.

Es geht nur ums liebe Geld

Die .co.de-Domain gibt es noch nicht lange, erst im Oktober hatte der DENIC die Rahmenbedingungen dafür geschaffen. Zuvor konnten in Deutschland keine ein- oder zweibuchstabigen Domainnamen registriert werden. Nun versucht scheinbar der glückliche Gewinner der deutschen co-Domain daraus Kapital zu schlagen, denn das Angebot der Subdomain-Miete kostet stolze 99 Euro im Jahr.
Eine echte co.uk-Domain bekomme ich bei einem Webhoster meiner Wahl z.B. schon für etwa 25 Euro im Jahr, eine co.at für etwa 20 Euro. Und da werde ich dann aber tatsächlich Domaininhaber.

So richtig scheint das Geschäft mit den co.de-Domains allerdings noch nicht zu laufen, auf der Webseite findet man unter „co.de Top 10“ und „Neue co.de Domains“ noch keine Einträge. Aber gut, die Briefe an die mindestens 4000 de-Domaininhaber sind erst vor ein paar Tagen verschickt worden. Am Wochenende wird da nicht viel passieren und der große Ansturm geht dann sowieso erst mit Beginn der Landrushphase am 01.06.2010 los.

Was mich allerdings interessieren würde, nach welchen Kriterien die angeschriebenen Domaininhaber ausgewählt wurden und wo die Adressen herkommen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Laufen am 2. Advent, der 85. Tag

Kerzen - Zweiter AdventHeute, am 2. Advent, wurde die zweite Kerze angezündet. Am Nachmittag gab es Lebkuchen, Stollengebäck und Nougat-Tütchen.

Am Abend war ich Laufe, bei angenehmen 8 °C und Regen. Der Regen war nicht so angenehm. Das liegt besonders an meinen Schönwetter-Laufschuhen. Die haben vorn auf der Oberseite nur eine Art Stoff oder leichtes Gewebe, sind damit zwar schön atmungsaktiv, aber auch wasserdurchlässig. Nach etwa 20 Minuten hatte ich feuchte Füße, nicht vom Schwitzen, sondern vom Regen, der von vorn in die Schuhe kriecht.

Asics Laufschuhe GT-2090Da werde ich mich wohl noch nach wettertauglichen, und besonders auch wintertauglichen Laufschuhen umsehen müssen. Denn ich will diemal eigentlich keine Winterpause einlegen, um mich dann im März erst wieder langsam in Form bringen zu müssen.

Ansonsten lief es sich aber ganz gut. Für Sonntagabend bei Regen auch nicht verwunderlich, die Straßen waren wie leergefegt, kein anderer Läufer kreuzte meine Wege. Der Dieselpreis ist wieder leicht auf 1,10 Euro gesunken, Erdgas kostet unverändert 0,89 Euro. Ich habe diesmal auch bewußt versucht, nicht unbewußt schneller zu laufen. Das ist mir scheinbar fast durchgängig gelungen, der Pulsalarm mußte mich nur einmal auf mein zu hohes Lauftempo hinweisen,

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Laufen in der Kälte, der 83. Tag

Knapp über 0 Grad zeigte das Thermometer, als ich vorhin zum Laufen losgegangen bin. Beim GPS-Fixup und kurzem Aufwärmen im Hof dachte ich noch, so kalt ist es eigentlich gar nicht. Aber dann auf der Strecke blies mir doch ein eisiger Wind entgegen. Da war ich froh, die lange Laufunterwäsche angezogen und die Laufmütze aufgesetzt zu haben.

Unterwegs begegnete ich zwei auch bemützten Läufern. Einer hatte eine Stirnlampe auf dem Kopf. Der Dieselpreis lag bei 1,13 Euro, Erdgas unverändert bei 0,89 Euro.

Ein Kommentar »