Erwin Schrödinger und Schrödingers Katze

Schrödingers Katze

Das ist nicht Schrödingers KatzeNein, das ist nicht Schrödingers Katze, das ist Kuhkatzi aus unserem Hinterhof. Katzen sind nicht nur beliebte Haustiere, nein, sie spielten sogar schon in der Wissenschaft eine bedeutende Rolle.

Sehr bekannt ist Schrödingers Katze, die der österreichische Physiker und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger für ein Gedankenexperiment verwendete (aus Wikipedia):

Das Gedankenexperiment fingiert, dass sich in einem geschlossenen Raum ein instabiler Atomkern befindet, der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zerfällt. Der Zerfall des Atomkerns wird von einem Geigerzähler detektiert. Im Falle einer Detektierung wird Giftgas freigesetzt, das eine im Raum befindliche Katze tötet.

Gemäß der Quantenmechanik lassen sich beispielsweise instabile Atomkerne durch einen Überlagerungszustand aus den Zuständen „noch nicht zerfallen“ und „zerfallen“ beschreiben. Schrödinger schlägt nun vor, dass – wenn die Quantenphysik auch auf makroskopische Systeme anwendbar wäre – sich auch die Katze im Zustand der Überlagerung befinden müsste, so lange niemand den abgeschlossenen Raum öffnet und den Zustand der Katze überprüft ( = Messung). Sie wäre also lebendig und gleichzeitig tot. Diese Schlussfolgerung erscheint paradox.

Wenn man länger drüber nachdenkt, ist das schon verwirrend. Es handelt sich natürlich nur um ein Gedankenexperiment und so mußte keine Katze wirklich dran glauben.

Erwin Schrödinger

Nicht nur die Katzen „verbinden“ mich mit Erwin Schrödinger, sondern auch mein früherer Arbeitsweg. Er führte nämlich unmittelbar am Erwin Schrödinger-Zentrum in Berlin-Adlershof vorbei. Das Erwin Schrödinger-Zentrum ist das Kernstück des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität zu Berlin.

Und als sei das noch nicht genug der „Zufälle“ gibt es morgen bei Google ein Doodle zum 126. Geburtstag von Erwin Schrödinger. So sieht es in der mobilen Version aus:

Erwin Schrödinger Google-Doodle

Keine Animation, kein Sound, nix Spektakuläres. Hauptmotiv ist natürlich Schrödingers Katze. Die lebende Katze links hüpft fröhlich aus der Box (Katzenklappe! :-), die tote Katze rechts sieht man nur als entschwindenden Geist. Aber auch Teile der nach ihm benannten Schrödingergleichung sind auf der Doodle-Grafik zu finden.

Ich habe mal wieder ein kleines Video aus dem Doodle gebaut, mit Katzen-Animation und Sound:

Viel Spaß!

Erwartungsgemäß bringt auch Doodle-Blogger Oceparx (aka Ralf Peter Korte) einen passenden Artikel zu Erwin Schrödinger. :-)

4 Reaktionen zu “Erwin Schrödinger und Schrödingers Katze”

  1. […] für Katzenbilder – Ingo von der Putzlowitscher Zeitung – greift in seinem Artikel Erwin Schrödinger und Schrödingers Katze auch das aktuelle Google Doodle auf. VN:F [1.9.14_1148]Wie hat Ihnen der Beitrag gefallen?please […]

  2. […] Erwin Schrödinger und Schrödingers Katze (putzlowitsch.de) […]

  3. […]  Putzlowitscher Zeitung: Erwin Schrödinger und Schrödingers Katze […]

  4. Marcel sagt:

    Jaja… Erwin Schrödingers Katze… nicht einfach zu verstehen für uns normalos und doch hat sie in der Physiker Welt ganzschön was ausgelöst ^^

Kommentare sind geschlossen.