Franz Sacher, der Erfinder der weltbekannten Sachertorte

Dieses Jahr waren wir Anfang Juni in Wien. Über die An- und Abreise habe ich bereits berichtet. Aber das war natürlich nicht alles.

Am letzten Tag hatten wir vor dem Rückflug noch etwas Zeit und sind ein wenig durch die Stadt spaziert. So kamen wir auch am „Café Frauenhuber“ vorbei und da es gerade Kaffeezeit war, kehrten wir ein. Zu meinem „Wiener Melange“ habe ich ein Stück Sachertorte bestellt.

Wien – Sachertorte im Café Frauenhuber

Klar, was sonst für einen Kuchen soll man in Wien auch bestellen?

Erfunden hat die weltbekannten Sachertorte der österreichische Konditor Franz Sacher und eben dieser feiert heute seinen 200. Geburtstag. Also würde er, falls er noch leben täte.

Bei Google gibt es aus diesem Anlaß in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ein passendes, animiertes Doodle. Ich habe das Doodle mal wieder zu einem Video verarbeitet. Das Ergebnis seht Ihr hier:

Falls Ihr noch nicht wißt, welchen Kuchen es bei Euch heute geben soll, mein Tip wäre ein schönes Stück Sachertorte. :-)

Kommentare deaktiviert für Franz Sacher, der Erfinder der weltbekannten Sachertorte

Am 4. Advent die vierte Kerze brennt

4. Advent mit vier Kerzen

4. Advent - vier Kerzen

4. Advent – vier Kerzen

Morgen am 4. Advent wird die vierte Kerze auf dem Adventskranz angezündet.

Wir haben übrigens zwei Adventskränze. Einen klassischen im Wohnzimmer mit Tannengrün und Schleifchen und einen modernen aus Metall in der Küche. Die vier Adventskerzen oben sind auf dem metallenen Kranz fotografiert. Der richtige Kranz in der Wohnstube hat normale, dicke Adventskranzkerzen, ein Foto reiche ich noch nach.

Der früheste und späteste 4. Advent

Dieses Jahr haben wir den frühesten vierten Advent, weil der erste Weihnachtstag auf einen Sonntag fällt. Daher ist der 4. Advent genau eine Woche vorher und der erste Advent war bereits am 27. November. Nächstes Jahr ist es genau anders herum, dann haben wir die kürzeste Adventszeit, weil der 4. Advent auf Heiligabend, also den 24. Dezember fällt. Ensprechend ist der 1. Advent erst am Sonntag, den 3. Dezember 2017.

Meine Videos zum 4. Advent

Es gibt gleich zwei Videos von mir zum 4. Advent, das mit den roten Kerzen ist schon etwas älter.

Das Video von den weißen Kerzen mit den Sternchen vom Dezember 2013.

Man findet die Videos hier im Moment auch hirt in der Seitenleiste recht.

Na dann, schönen vierten Advent! :-)

Vier Kerzen auf dem Adventskranz

Hier gibt es nun, wie versprochen, die Bilder von unserem diesjährigen Adventskranz:

Kommentare deaktiviert für Am 4. Advent die vierte Kerze brennt

Am 2. Advent brennen zwei Kerzen

2. Advent – zwei Kerzen

Heute ist der zweite Advent und die 2. Kerze brennt. Man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsgebäck und einer Tasse Kaffee gemütlich in der warmen Stube.

Einen Stollen habe ich bisher noch nicht gekauft, dafür aber schon eine Packung Stollenkonfekt.

Schon seit Tagen wird hier zu Hause über das Plätzchenbacken gesprochen, passiert ist aber noch nichts.

Mein altes Video zum 2. Advent läuft im Moment recht gut, bereits über 9000 Views hat es in den letzten 48 Stunden bekommen. Zur Zeit sind es ca. 1000 Views pro Stunde, da kann man nicht meckern. :-)

Als etwas soooo Besonderes habe ich das Video und die Musik gar nicht empfunden, aber schön, wenn es anderen gut gefällt. Das ist doch Ansporn, weitere Videos zu produzieren.

In diesem Sinne, einen schönen, zweiten Advent!

Ein Kommentar »