1. Dezember – Winteranfang mit Schnee

Hinterhof: Winteranfang 2012 mit Schnee

Der kalendarische Winteranfang, und wie manche glauben auch der Weltuntergang, ist zwar erst am 21. Dezember, aber heute am 1. Dezember ist der meteorologische Winteranfang. Als hätte das Wetter das gewußt, hat es heute geschneit.

Im Hinterhof ist alles weiß, vorne auf dem Gehweg ist aber praktisch kein Schnee liegengeblieben. So mußte ich auch nicht zum Schneefegen ausrücken.

Morgen ist dann der erste Advent und somit beginnt die Weihnachtszeit. Für viele begann sie schon heute mit dem Öffnen des ersten Türchens vom Weihnachtskalender. Für die Kinder gibt es die Kalender mit Schokolade gefüllt. Für die Erwachsenen gibt es virtuelle Adventskalender im Internet, bei denen man manchmal etwas gewinnen kann.

Ja, es sind nur noch 24 Tage bis Weihnachten, habt ihr schon alle Geschenke zusammen?

Keine Kommentare »

Winter, Schnee und Eis – es geht noch kälter

Da dachte ich schon, die -12,8 Grad vom Donnerstag sind der Tiefpunkt, aber nein, es geht noch tiefer. Für letzte Nacht zeigte unser Außenthermometer in der Küche eine min. Temperatur von -16,9 °C an.

Alles redet von sibirischer Kälte. Deshalb müßten sich ja die Amurtiger (sibirische Tiger, Panthera tigris altaica) hier bei uns im Schweriner Zoo derzeit richtig wohl fühlen, haben sie doch jetzt ähnliche Witterungsbedingungen wie zu Hause. Naja, sofern das mit der sibirischen Kälte stimmt. :-)

Keine Kommentare »

Winter – Schnee, -14 Grad, Bananen und Katze

Schwerin - minus 14 Grad am 02.02.2012

So richtig hatte ich ja nicht mehr damit gerechnet, daß es noch mal Winter wird. Schließlich gibt es die alte Bauernregel, nach der kein Winter mehr kommt, wenn es keinen bis zum Dreikönigstag gab. Und bis zum 6. Januar gab es hier keinen richtigen Winter.

Hinterhof mit Schnee im Februar 2012Nun ja, die von meinem Smartphone gemeldeten -14 °C waren es zwar nicht, unser Außenthermometer zeigte für die letzte Nacht nur minus 12,8 Grad an, aber in den letzten Tagen lagen die Temperaturen doch deutlich unter dem Gefrierpunkt. Der Schnee liegt auch schon ein paar Tage, netterweise ist kein neuer hinzugekommen. So mußte ich bisher nur einmal Schnee schieben.

BananeIm Winter ist das Angebot an heimischen Obstsorten nicht besonders üppig. Bis auf Äpfel und Birnen, die man sowieso nicht miteinander vergleichen kann, gibt es kaum anderes Obst.

So muß ich für meinen Obstteller zum Frühstück auf exotische Früchte wie Bananen und Sweeties ausweichen.

Kürzlich gab es sogar Erdbeeren, die kamen laut Aufdruck aus Spanien und Weintrauben aus Südafrika sind auch im Angebot. Solche Sachen sind natürlich nicht gerade billig aber dennoch eine willkommene Bereicherung meines winterlichen Obstfrühstücks.

KatzeDie schwarze Katze auf dem Bild lebt schon lange nicht mehr bei uns im Hinterhof. Andere Katzen gibt es aber, so z.B. die Schnee-Katze, die übrigens Ilka heißt und zum Nachbarhaus gehört.

Ich glaube, Katze möchte ich im Moment bei der Kälte nicht sein. Zumindest dann nicht, wenn ich mich größtenteils draußen im Hof aufhalten müßte.

Für normale Stubentiger ist der Winter natürlich keine Problem, die haben es in der guten Stube auch schön warm.

Wie auch immer, ich werde heute Abend meine Laufrunde drehen, warm angezogen mit langer Unterhose, Mütze und Handschuhen. Kürzlich war ich schon bei -5 ° Laufen, allerdings nur die einfache Strecke ohne Zusatzrunde. Das sollte für den Winter reichen, zumal ich zweimal in der Woche Laufen gehe.

Trotzdem könnte es langsam Frühling werden… :-)

Nachtrag 03.02.2012: Die angezeigten -6 Grad fühlten sich beim Laufen gestern Abend nicht sooo kalt an, wie die -5 Grad vom Montag. Das lag wohl daran, daß der eisige Wind fehlte. So lief es gestern recht gut, habe sogar eine Zusatzrunde eingelegt. Der Dieselpreis an „meiner“ Tankstelle ist von 1,41 am Montag auf 1,49 gestern Abend geklettert.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Morgen kommt der Weihnachtsmann noch nicht

NikolausMorgen kommt der Weihnachtsmann noch nicht, aber heute war der Nikolaus schon mal da. Auch das Wetter stellt sich langsam
auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Gestern gab es hier bei Temperaturen um 2 bis 3 Grad etwas Schnee mit Regen vermischt.

Dem Wetter entsprechend kostete mich das Laufen gestern abend etwas Überwindung. Ich habe beschlossen, daß über den Winter zweimal 5 km Laufen in der Woche reichen muß. Es macht halt nicht wirklich Spaß, wenn es naßkalt, feucht und womöglich glatt auf den Wegen und Straßen ist.

Am 9. Juni dieses Jahres gab es bei Google ein interaktives Les-Paul-Doodle, bei dem man auf einer virtuellen, simulierten Gitarre rumzupfen konnte. Damals hatte ich ein kleines Weihnachtslied „eingespielt“ und als Video bei Youtube hochgeladen. Da es nun so langsam auf Weihnachten zugeht, habe ich es wieder hervor geholt:

Das Lied selbst ist nichts Besonderes, aber das Ding war wirklich eines der interaktiven Doodles, die mir bisher am meisten Spaß gemacht haben. Wer will, kann sich hier immer noch als Gitarrist versuchen. Viel Spaß! :-)

Ein Kommentar »

Schnee-Katze im Sommer

Manche Katzen in unserem Hinterhof bekommen von uns Namen. So heißt die Katze oben auf den Bildern Schneekatze, weil ich sie im vergangenen Winter zum ersten mal bei uns im Hof gesehen habe. Auf dem mittleren Bild hebt sie die Hinterpfote und scheint „Hi“ oder „Hallo“ sagen zu wollen. Beim dritten Bild hat sich Schneekatzi gerade umgedreht und dabei etwas Sand und ein paar Halme aufgewirbelt.

Dann gibt es im Hof auch eine Kuh-Katze, von der habe ich aber noch kein Bild. Ihr könnt je mal raten, warum sie so heißt. :-)

Keine Kommentare »