Aprilwetter im März

Heute haben wir hier bestes Aprilwetter, Schneeschauer und Sonnenschein wechseln sich ständig ab. Die Temperaturen liegen bei 7°C, in den nächsten Tagen soll es dann aber wärmer werden. Am Samstag werden bis zu 12 Grad erwartet. Letztes Jahr gab es auch schon Anfang März das typische Aprilwetter und auch 2007 sah es ähnlich aus. Mal sehen, wie es nächstes Jahr wird, mit dem Wetter im März.

Ein Kommentar »

Möglichst umsonst und bequem

Man spricht heutzutage von Gratismentalität, alles soll es möglichst umsonst, also kostenlos geben und dazu auch noch am Besten, ohne selbst großen Aufwand betreiben zu müssen. Welche Auswüchse das annehmen kann, zeigt z.B. diese Suchanfrage, mit der gestern jemand von Google auf meine Seite kam:

Schnee gratis download

Normalerweise bekommt man Schnee, wenn es ihn denn gibt, immer gratis, der fällt einfach so vom Himmel, man muß nur mal rausgehen und ihn einsammeln. Gut, das ist natürlich nicht ganz so bequem, wie einfach am Rechner sitzenzubleiben und den Schnee irgendwo downzuloaden, aber ein bißchen Bewegung kann doch nicht schaden.

Downloadbaren Schnee kann ich zwar nicht anbieten, ich habe da aber ein kleines Video, falls jemand nicht weiß, wie es aussieht, wenn es schneit.

Schweriner HauptbahnhofGestern früh wollte ich am Bahnhof eine Fahrkarte am Automaten kaufen, nicht etwa gratis downloaden, sondern richtig gegen Geld erwerben. Das geht normalerweise Dank der Funktion „Expresskauf“ auch recht schnell. Ziel eingeben, Zugtyp (mit EC/IC) und Bahncard auswählen und los. Aber denkste, mit roter Schrift auf grauem Grund weist mich der Automat darauf hin, daß er mir leider zu meinen eingegebenen Daten keine Fahrkarte verkaufen kann. Ich solle doch bitte meine Angaben überprüfen. Also zurück auf Los und nun wähle ich den ausführlichen „Schritt für Schritt“-Fahrkartenkauf. All Daten wie Reiseziel und -zeitpunkt, Wagenklasse, Bahncard, Anzahl und Art der Personen, keine Reservierung und auch keine Rückfahrt eintippen, und nun aber! Neee, nichts, wieder dieselbe rote Auschrift.

Kann ja mal passieren, also gehe ich zum nächsten Automaten aber auch hier ist mir kein Erfolg beschert, ich kann also nach Meinung das Apparates keine Fahrkarte 2. Klasse mit Bahncard 25 von Schwerin nach Berlin mit EC/IC-Zuschlag ab sofort kaufen. Fahren etwa keine Züge nach Berlin?

Da ich noch genug Zeit habe, geh ich zum Schalter und kaufe dort meine Fahrkarte. Die Fahrkartenverkäuferin bestätigt mir auch, daß es meine Verbindung mit Umsteigen in Ludwigslust in den EC tatsächlich gibt. Anschließend teile ich dem Bahnpersonal am Informationspunkt noch mein Erlebnis mit dem Fahrkartenautomaten mit, daß war denen aber bereits bekannt. Es liegt wohl an der Umstellung auf den neuen Fahrplan (ab 13. Dezember) und ich müsse einfach einen zweiten Versuch starten, dann würde es gehen.

Habe ich doch aber gemacht, denke ich bei mir und da ich immer noch sieben Minuten Zeit bis zur Abfahrt des Zuges habe, trabe ich nochmal zum Fahrkartenautomaten. Jetzt will ich es wissen und gebe alle Daten in der ausführlichen Variante ein, in dem Moment, wenn eigentlich die Verbindungen gesucht werden, kommt wieder die ablehnende Ausschrift und der Hinweis auf die notwendige Änderung der Reisedaten. Da fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren, ich darf natürlich nicht von vorn anfangen, sondern muß wahrscheinlich nur etwas ändern. Und tatsächlich, der beherze Druck auf [1 Erwachsener] läßt mich die Personenzahl neu eingeben, ich gebe einfach wieder ein Erwachsener ein und schon listet der Automat brav alle in Frage kommenden Verbindungen aus. Da ich aber bereits eine Fahrkarte habe, tippe ich auf [Abbrechen]. Der Trick war also, einfach irgendetwas zur Änderung auszuwählen, selbst wenn man dann den gleichen Wert wieder eingibt.

Bei der Rückfahrt am Abend war der Fahrkartenautomat in Berlin aber so freundlich, mir die Fahrkarte gleich beim ersten Versuch und ohne besondere Tricks rauszurücken.

Keine Kommentare »

Der Schnee von gestern

Hinterhof mit SchneeVergangene Nacht hat es nun nochmal richtig geschneit, so daß sogar ausreichend Schnee für einen, wenn auch kleinen, Schneemann liegengeblieben ist. Was im Winter nicht geklappt hatte, wird also zum Frühlingsanfang nachgeholt. Besser später als nie, würde ich sagen.

Das war es dann wohl auch mit Schnee in diesem Jahr, vom nächsten Winter Ende diesen Jahres mal abgesehen. Aber wer weiß, vielleicht war es ja sogar der letzte Schnee für dieses Jahr.

Die Nase des Schneemanns ist übrigens ein Ricola-Zitronenmelisse-Bonbon, das lag hier noch rum und was Besseres war mir als Nase nicht eingefallen. Mittlerweile ist der Schneemann wieder zu einem kleinen Häufchen Schnee-Unglück zusammengeschmolzen, von der restlichen weißen Pracht ganz zu schweigen. Da ist nichts mehr übrig.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Weiße Ostern

Weiße OsternNachdem Weihnachten schon kein Schnee lag, es also keine weiße Weihnacht gab, wird das nun zu Ostern nachgeholt. Wie sagt schon eine alte Bauernregel, „Grüne Weihnacht, weiße Ostern“. Allerdings haben wir in diesem Jahr auch einen der frühesten Ostertermine, den es überhaupt geben kann. Insofern kommt der Schnee jetzt nicht ganz überraschend, wenn es jetzt Mitte April wäre, müßte man sich schon eher Gedanken machen, ob da was aus der Bahn geraten ist.

Zudem weiß ich nun auch, warum zu Ostern die Eier bunt gefärbt oder angemalt werden. Weiße Eier in weißem Schnee sind nicht besonders gut zu finden. Bei farbigen Ostereiern hat man selbst bei osterlichem Winterwetter noch gute Aussichten auf ein erfolgreiches Ostereiersuchen.

Keine Kommentare »

Wintergeschichte

Erster Schnee am 11. 11. 2007 im GartenIch hatte es versprochen, hätte aber nicht gedacht, daß es schon so bald sein würde. Im Moment ist das Buch „Die Maus sagt dir Gute Nacht“ das aktuelle Gutenachtgeschichtenbuch und bei den zwei Wintergeschichten hatte ich gesagt, daß ich die erst vorlese, wenn der erste Schnee gefallen ist. Tja, und was war heute früh zu sehen?

Richtig, alles sah aus, wie mit Puderzucker bestreut. Selbst die Schaukeln baumeln etwas traurig und weiß bemützt im Wind, wohl ahnend, daß die Schaukelsaison in diesem Jahr vorbei ist. Heute gab es also die Geschichte „Der Schneemann“. So wie dort ist aber auch hier der Schnee schnell weggetaut, nur ein paar Tropfen hängen noch an den Ästen.

Ein Kommentar »