Gute Vorsätze fürs neue Jahr am Neujahrstag

Mehr Obst essen

Habt Ihr Euch was fürs neue Jahr 2013 vorgenommen?

Ich will z.B. wieder mehr Obst essen. Nach den „fetten“ Feiertagen ist etwas mehr gesünderes Essen angesagt.
Es darf auch richtig viel Obst sein, wie auf dem Fünferlei-Obstteller auf dem Bild. Neben Ananas, Banane und Sweetie habe ich noch ein paar Physalis und Weinbeeren drauf gepackt.

Neujahrstag 2013Dann will ich noch mehr Videos machen, aber nicht nur so Google-Doodle-Kram, sondern eher Real-Videos.

Deshalb habe ich in der Silvesternacht das Feuerwerk im Hof gefilmt und in, nun ja, mein Neujahrs-Doodle-Video eingebaut:

Und Laufen gehen müßte ich mal wieder, das habe ich jetzt sehr lange schleifen lassen. Aber irgendwie fehlt mir die Bewegung doch.

Und dann wäre da noch die Sache mit… :-)

3 Kommentare »

Frohes Fest, Frohe Weihnachten und schöne Feiertage

Frohes Fest
Die Putzlowitscher Zeitung wünscht allen Lesern
ein frohes Weihnachtsfest.

Weihnachten bei so einem Wetter? Hier im Nordosten soll es lt. Wetterbericht morgen den ganze Tag bei Temperaturen um 7°C regnen. Aber egal, davon lasse ich mir die Stimmung nicht vermiesen. Zur Aufhellung gibt es hier von mir ein weihnachtliches Video mit blinkendem LED-Weihnachtsbaum, echter Weihnachtskerze, Wunderkerze und einem hölzernen Weihnachtsbaumanhänger mit Kerzen:

Auch Google hat wieder ein Weihnachtsdoodle auf der Startseite platziert. Es ist der erste Teil einer kleinen Serie. In der mobilen Version sieht es so aus:

Fohes Fest, Frohe Weihnachten Google-Doodle

Heute habe ich mich für Thailand entschieden, die kringeligen Schriftzeichen sehen irgendwie sogar festlich aus, finde ich.

Das Doodle-Bild erinnert mich an den Film „Der Polarexpress“, an irgendeine Szene am Nordpol, in der Weihnachtsmann-Stadt. Alles ist bunt, verspielt und doch feierlich. Das Google-Logo im Hintergrund wirkt unscheinbar, ja fast unbedeutend. Die vielen Spielsachen, der Spaß und die Freude dominieren. Mir gefällts.

Bei Martin gibt es „Frohes Fest – wünscht Google – und ich auch :-)„, dem kann ich mich nur anschließen. Ralf Peter faßt sich bei „Frohes Fest – Happy Holidays – Google Doodle“ gewohnt kurz. Dafür gibt es bei ihm einen schöne Zusammenfassung der Videos. Simon schreibt in „Frohes Fest – Gedanken einer Kerze und Google Doodle“ die Gedanken einer Kerze auf, allerdings nur als Bild. :-)

Der Text bei google.co.th สุขสันต์วันดีๆ bedeutet übrigens lt. Google-Translate soviel wie Glücklich ist der Tag. Dem kann ich nichts hinzufügen.

6 Kommentare »

4. Advent, vier Kerzen im Video

Vierter Advent mit vier Kerzen

4. Advent - vier Kerzen

Die vierte Kerze auf dem Adventskranz wurde heute am 4. Advent angezündet.

Wir haben dieses Jahr wieder zwei Adventskränze. Im Wohnzimmer steht ein klassischer mit Tannengrün und Schleifchen und in der Küche ein modernen aus Metall. Das Bild oben zeigt die vier Adventskerzen auf dem goldenen Kranz. Vom Adventskranz im Wohnzimmer muß ich erst noch ein Bild machen.

Videooooo :-)

Damit nicht jedes Jahr das gleiche in meinen Adventsartikeln zu lesen und zu sehen ist, habe ich gestern Abend auch ein kleines Kerzen-Video erstellt:

Das ist mein erster Versuch mit Dunkel-Videos. Ich habe meinen sonst weißen Foto- und Videohintergrund mit schwarzem Stoff ausgekleidet. Dann habe ich das Licht ausgeschaltet und beim Camcorder Shutter und Blende so eingestellt, das der Hintergrund schwarz wird und nichts mehr von der Umgebung zu sehen war. Ist ganz gut geworden, für einen ersten Anlauf, denke ich.

Nur mit der Musik („Sind die Lichter angezündet“) bin ich nicht ganz zufrieden. Ich hätte sie gerne etwas anders instrumentiert und neu aufgenommen, finde aber meine Cubase-Projektdatei nicht mehr. Ich hoffe, ich habe sie nicht ganz verloren. Muß unbedingt mal aufraumen, in den Datenbeständen…

Ein Kommentar »

Grimms Märchen – Lesen und lesen lassen

Lesen, Vorlesen und Zuhören

Wer kennt sie nicht, die Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm. Ob man als Kind selber Zuhörer war oder später der Vorleser für die eigenen Kinder und Enkel. „Grimms Märchen“ dürfte zu den am weitesten verbreiteten Büchern zählen.

Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich meiner kleinen Tochter auch Märchen als Gutenacht-Geschichte vorgelesen. Wir haben einfach vorne angefangen und uns jeden Abend ein Märchen weiter gearbeitet. Wenn mir durch waren (letztes Märchen war „Vom Fischer und seiner Frau“) kam ein anderes Bcuh dran oder es ging mit Grimms Märchen von vorne los. Allerdings gab es da ein paar Geschichten, die wir ob des unschönen Inhalts übersprungen haben. Ja, Märchen haben zwar immer irgendwie ein gutes Ende, sind aber oft auch grausam.

Grimms Märchen - digitalBei Google-Play gibt es seit einiger Zeit nicht nur Apps, sondern auch Bücher, Musik und Videos. Gut, die eine oder andere App habe ich dort schon gekauft, mich aber von den medialen Angeboten bisher weitestgehend fern gehalten.

Es gibt aber eine Ausnahme und das sind, ja richtig, Grimms Märchen als E-Book aus dem „Null Papier Verlag“. Für 0,99 Euro konnt ich da nicht nein sagen. Die Märchensammlung gehört nun mal meiner Meinung nach in jeden Haushalt und auf jedes Smartphone oder Tablett. :-)

200 Jahre Grimms Märchen

Heute steht in unserer Zeitung (SVZ) der Artikel „Es waren einmal zwei Brüder…“, in dem der morgige 200. „Geburtstag“ von Grimms Märchen gewürdigt wird. Am 20. Dezember 1812, also morgen vor 200 Jahren, brachten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm die erste Ausgabe ihrer „Kinder- und Hausmärchen“ heraus.

Beim Frühstück denke ich noch so, daß das ja auch ein Thema für ein Google-Dodle wäre, aber das letzte gab es ja erst vorgestern. Da wird es wohl doch nichts werden, mit einem märchenhaften Doodle. Aber weit gefehlt.

Es gibt ein Doodle und was für ein schönes. Hier zunächst die mobile Version:

Grimms Märchen Google-Doodle

Es gibt auch noch eine kleine Version, die so aussieht:

Grimms Märchen Google-Doodle (klein)

So richtig entfaltet sich das Grimms-Märchen-Doodle aber erst in der Desktop-/Tablettversion:

Grimms Märchen Google-Doodle (Desktop/Tablett)

Der statische Screenshot läßt es erahnen, das man da etwas in Bewegung setzen kann. Der große Pfeil zeigt auf den Play-Button am rechten Rand. Wenn man da draufdrückt, gehts los :-)
Hier das Märchen als Doodle-Video:

Das Märchen vom Rotkäppchen als liebevoll gezeichneter Comicstrip, finde ich klasse, ganz großes Kino.

Selbst der Wolf kommt am Ende nicht zu Tode, sondern landet nur im Gefängnis. Über das Strafmaß kann man sicher spekulieren. :-)

Das schreiben die anderen Doodle-Blogger irgendwann, die warten aber vermutlich noch auf die Suchphrase in DE :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
7 Kommentare »