Ludwig van Beethoven Google-Doodle
Heute gibt es auf den Google-Startseiten in fast allen LĂ€ndern ein Doodle zum 245. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Es ist animiert, interaktiv spielbar und mit viel klassischer Musik vertont. Ich finde es klasse!
Ludwig van Beethoven – Google-Doodle
Bedienung
Nach dem hochdramatischen Vorspann mĂŒĂt Ihr im interaktiven Teil Beethoven dabei helfen, die Takte der zerrissenen Noten wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen. Die Bedienung ist recht einfach. Hier eine kurze Ăbersicht:
Ludwig van Beethoven Google-Doodle (Bedienung)
Mit dem Button neben dem Titel des Werkes (hier: 5. Sinfonie) könnt Ihr Euch das ganze StĂŒck anhören. Naja, zumindest den Teil, fĂŒr den Ihr die Noten zurechtrĂŒcken sollt.
Beim Klick auf den kleinen Lautsprecher unten rechts in einem Notenteil wird der Takt einzeln abgespielt.
Durch ziehen mit der Maus könnnt Ihr die Takte auf den freien FlĂ€chen platzieren. Dahin, wo sie Eurer Meinung nach hingehören, damit das StĂŒck richtig erklingt.
Ludwig van Beethoven Google Doodle (richtig/falsch)
Ob die Takte richtig oder falsch liegen, wird nach dem EinfĂŒgen der letzten Noten sichtbar (und hörbar). Dann wird Euer „Werk“ abgespielt. Richtig angeordnete Takte bekommen einen grĂŒnen Haken, falsche ein rotes Kreuz. Aber man sieht es nicht nur, man hört es auch. Je nach Eurer Zusammenstellung klingt es etwas schrĂ€g bis seltsam. :-)
Kleiner Tipp fĂŒr den Anfang
Ich habe mir mal die ersten Videos (mein Video ausgenommen) bei der Video-Suche nach Ludwig van Beethoven Doodle angesehen. Wirklich Ahnung von Musik hat da keiner der Doodle-Video-Produzenten. Da werden die Takte ohne Taktik wild hinundher geschoben bis es dann irgendwann paĂt.
Man muĂ nun kein Beethoven sein, aber wenn ich mich recht erinnere, hatte ich im Musikunterricht in der Schule zumindest etwas ĂŒber Noten gelernt. Unter anderem, daĂ der letzte Takt eines MusikstĂŒcks ĂŒblicherweise mit einem SchluĂstrich (doopelter senkrechter Strich) beendet wird.
SchluĂtakt
Das haben natĂŒrlich auch die Doodle-Macher von Google gewuĂt und den letzten Takt mit einem doppelten SchluĂstrich abgeschlossen.
Also könnt Ihr, ohne Euch ĂŒberhaupt etwas anzuhören, schon mal am Anfang den Takt mit dem Doppelstrich in das letzte Feld schieben.
Ansonsten ist es hilfreich, wenn Ihr Euch erstmal das komplette StĂŒck (Button neben dem Titel) anhört und dann ggf. noch die einzelnen Takte. Wer halbwegs Noten lesen kann, sollte es aber auch nur aus dem Notenbild ableiten können.
Die Ludwig van Beethoven Doodle StĂŒcke
Hier habe ich eine Ăbersicht der verwendeten Werke mit der jeweilgen Lösung zusammengestellt.
5. Sinfonie
-
-
5 Sinfonie (Lösung)
-
-
5 Sinfonie (fertig)
-
-
5 Sinfonie (Bild)
FĂŒr Elise
-
-
FĂŒr Elise (Lösung)
-
-
FĂŒr Elise (fertig)
-
-
FĂŒr Elise (Bild)
Mondscheinsonate
9. Sinfonie (Ode an die Freude)
Das Ludwig van Beethoven Google-Doodle spielen
So, jetzt seid Ihr dran. Hier könnt Ihr das Doodle spielen:
Das Doodle Video
Ein Ludwig van Beethoven Doodle-Video gibt es von mir natĂŒrlich auch wieder.
Weitere Infos: