Frohes neues Jahr 2026 – Neujahr und Neujahrstag

Frohes neues Jahr 2026

Frohes neues Jahr 2026 (blau)

Neujahr, der Neujahrstag ist der erste Tag des Jahres. Nach dem heute gültigen, gregorianischen Kalender ist Neujahr am 1. Januar eines jeden Jahres. Zusammen mit dem unmittelbar vorangehenden Silvester bildet der Neujahrstag im Brauchtum eine Einheit. Im kommenden Jahr 2026 fällt der Neujahrstag ebenso wie der erste Weihnachtstag in diesem Jahr 2025 auf einen Donnerstag. Da kann man sich gut mit einem Brückentag ein langes Wochenende organisieren.

Während des Dreißigjährigen Krieges begrüßten die Soldaten das neue Jahr mit Gewehrschüssen, diesem Brauch wird bis heute als Silvesterfeuerwerk gehuldigt.

Ich bin ja kein großer Fan der Knallerei und hätte kein Problem damit, wenn privates Feuerwerk nicht mehr erlaubt wäre. Der Krach ist nervig und für Tiere, besonders Vögle, auch schädlich. Die Umweltbelastung durch Feinstaub und den Müll ist auch nicht unerheblich.

Nicht zuletzt gibt es immer wieder Verletzte, Schwerverletzte und auch Tote durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik.

Das muß alles nicht sein!

Frohes neues Jahr 2026 (bunt)

Neben „Frohes neues Jahr“ und „Gesundes neues Jahr“ sind weitere Neujahrswünsche, wie „Prosit Neujahr“ oder „Guten Rutsch“, in Form von Karten oder Trinksprüche sehr beliebt.

Happy New Year 2026

Frohes neues Jahr 2026 (international)

Andere Länder, andere Sitten und andere Sprachen. Auch in anderen Ländern wünscht man sich ein frohes neues Jahr, das heißt es dann „Happy New Year“, „bonne année“, „feliz año nuevo“, „Šťastný nový rok“ oder „Gelukkig Nieuwjaar“ um einige Beispiele zu nennen.

(Gasomdas Maoas Jehr 2023)

Keine Kommentare »

Jenseits der Spree – Staffel 5 wird gedreht

Jenseits der Spree – Staffel 5

Jenseits der Spree Polizeirevier Referat 142

Jenseits der Spree (Staffel 5) wird gedreht, und zwar wie immer hier bei uns um die Ecke in Köpenick. Das Polizeirevier vom Referat 142 „Kriminalitätsbekämpfung“ ist praktisch in Sichtweite. Jürgen Vogel (Robert Heffler) oder Aybi Era (Mavi Neumann) habe ich bisher noch nicht gesehen, aber tagsüber habe ich einfach keine Zeit, mich am Set rumzutreiben. :-)

Auch andere Film- und TV-Produktionen kommen gerne für Innenaufnahmen in die alten Gebäude der Filmfabrik. Hier wurde z.B. schon für „Der Usedom-Krimi“, „SOKO Wismar“, „Babylon Berlin“, die „Ku’damm“-Reihe und auch „Tina mobil“ gedreht.

Weil „Jenseits der Spree“ in Köpenick spielt, begegnet man den Filmleuten auch außerhalb des Polizeireviers bei Außendrehs. So auf dem Katzengrabensteg, vor dem Antiquariat in der Grünstraße oder im Spreetunnel.

Und was man nicht selbst live miterlebt, erkennt man dann spätestens bei den Ausstrahlungen der Folgen in TV bzw. der Mediathek. Ob das Milchkaffee in der Kirchstraße, den Mellowpark (Hellopark), die Uferpromenade am Krusenick oder die Ruinen das alten Kabelwerkes, diese Orte kenn man als Köpenicker ganz einfach.

Jenseits der Spree – Catering und Produktion

Gutes Licht ist beim Filmen das A und O. Damit durch die Fenster im Revier immer schönes Tageslicht scheint, ist außen über den Fenstern leicht schräg ein Reflektor angebracht. Wenn die Dreharbeiten laufen, wir dieser von unten mit drei Scheinwerfern angestrahlt. Wenn ich morgens vor sieben Uhr dort vorbei gehe, ist da allerding noch alles dunkel, Drehbeginn ist wohl erst später.

Um das Gebäude herum und an der Straße stehen noch weitere Fahrzeuge für Licht, Kostüm, Maske, Technik und und und. Was halt alles so bei einer TV-Produktion gebraucht wird.

Na und ohne Catering für den Filmstab und die Darsteller geht gar nichts, hier wird das Team vom „Gourmet Schlitten“ versorgt. Auch da ist zu so früher Stunde noch nichts los, ich habe hier aber auch schon Produktionen erlebt, da war die Luke vom Speisewagen bereits um 6 Uhr geöffnet.

Jenseits der Spree wird hier gedreht

Jenseits der Spree – Studio Zentral

Erst war ich mir gar nicht so sicher, was hier gedreht wird, aber der Blick hinter die Scheibe eines Produktionsfahrzeuges schaffte Klarheit.
Es ist „Jenseits der Spree“, Staffel 5, produziert vom „Studio Zentral“ mit dem Produktionsbüro „Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH„.

Na mal sehen, was hier als nächstes kommt…

(Jamsauts dar Sbraa)

Keine Kommentare »

Frohe Weihnachten, Frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertag 2022

Frohe Weihnachten


Die Putzlowitscher Zeitung wünscht allen Lesern
Frohe Weihnachten.

Weihnachten bei so einem Wetter? Hier in Köpenick ist es heute an Heiligabend mit um 9°C nicht wirklich kalt. Es regnet schon seit den frühen Morgenstunden und sieht grau und trübe aus. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird es mit 7 bzw. 10 °C nicht viel kälter, dafür aber zumindest teilweise sonnig.

Adventskranz mit vier Kerzen

Egal, davon lassen wird uns die Stimmung nicht vermiesen. Zur Aufhellung gibt es hier von mir ein Video zum ersten Weihnachtsfeiertag mit einer Weihnachts-Pyramide aus dem Erzgebirge, künstlichem Schnee und einem knisternden (weil von Schallplatte) Weihnachtslied :

🎄 Frohe Weihnachten 🎅 Die Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge
Frohe Weihnachten

Google Weihnachts-Doodle

Von Google gibt es dieses Jahr zu Weihnachten bis jetzt wieder keine speziellen Weihnachtslogo auf der Startseite.

Google Festtagssaison 2022 (weiß)

Seit dem 1. Dezember ist das Logo in einigen Ländern allerdings als Weihnachtsdoodle zu sehen: der Google-Schriftzug wird von einer bunt blinkenden Lichterkette umrankt. Das Doodle ist nicht in der Google-Doodle-Übersicht gelistet, warum auch immer. Über die Suche bekommt man es aber angezeigt, wenn man den englischen Namen „Seasonal Holidays 2022“ dafür verwendet.

Streng genommen ist es kein klassisches Doodle, denn mit dem Logo ist keine Suchanfrage verknüpft. Vielleicht wird es deshalb nicht in der Doodle-Liste angezeigt.

Es gibt neben der weißen Version noch eine in dunkelblau bzw. fast schwarz:

Google Festtagssaison 2022

Das sieht auf einem dunklen Hintergrund natürlich viel schöner aus.

Hier gibt es ein paar Weihnachtsbilder und Bilder zum Frohen Fest.

(Vauhmechtszaut 2022)

Keine Kommentare »

Vierter Advent 2022, vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am 4. Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Advent Vier Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Meteoritenschwarm der Geminiden, jedes Jahr Mitte Dezember

Sternschnuppe der Geminiden 2014 (b)

Sternschnuppe der Geminiden 2014 (a)

Jedes Jahr Mitte Dezember kann man, wenn das Wetter mitspielt, den Meteoritenschwarm der Geminiden beobachten. Der Sternschnuppenregen hatte am 14. Dezember sein Maximum. Auch in den Tagen davor und danach kann man Sternschnuppen sehen. Bereits 2014 hatte ich meine Zeitraffer-Kamera auf dem Dachboden aktiviert und ein paar Geminiden „geschossen“.

Außer drei Flugzeugen habe ich auch fünf Sternschnuppen auf den Bildern entdeckt. Davon ist aber nur eine Sternschnuppe wirklich richtig hell und damit deutlich zu sehen (Bild oben).

Damals hatte ich abends auch eine Sternschnuppe live gesehen. Ich hatte mich vor dem Schlafengehen ans Küchenfenster gestellt und in den Himmel geschaut. Nach ca. 2 Minuten warten leuchtete kurz eine Geminiden-Schnuppe auf. Diese Jahr hat es mit den Geminiden leider nicht geklappt, dafür sind der rote Mars und der große Jupiter am klaren Nachthimmel gut zu erkennen.

Ich hatte seinerzeit die Zeitraffer-Aufnahmen der Sternschnuppen zu einem Video verarbeitet, sieht ganz hübsch aus :-)

Unser Weihnachtsstern am Fenster

Weihnachtsstern

Mit der nach außen sichtbaren Weihnachtsdeko waren wir in diesem Jahr vermutlich die ersten, denn unser Weihnachtsstern hängt schon seit Anfang November am Fenster und leuchtet vor sich hin.

Dabei haben wir den Stern gar nich so sehr mit Weihnachten verbunden, sondern sehen ihn eher als stimmungsvolle Beleuchtung für langen, dunklen Wintertage an.

Außerdem ist er ein Homeautomation-Bastelprojekt von mir, denn ich habe den Weihnachtsstern mit openHAB und ZigBee automatisiert. Er wird abends beim unterschreiten einer bestimmten Außenhelligkeit eingeschaltet und zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr ausgeschaltet. Morgens geht er zwischen 5.00 Uhr und 5.30 Uhr an und schaltet sich per Helligkeitsschwelle wieder aus.

Unser Adventskranz in der Küche

Goldener Adventskranz

In der Küche auf dem Tisch steht bei uns seit vielen Jahren in der Adventszeit ein „goldener“ Adventskranz mit vier Kerzenhaltern. Es ist ein „SEASON“ von Georg Jensen aus Dänemark.

Auf dem Karton steht „Goldener Advent“ und genau so sieht er aus, schlicht im Design, aus Edelstahl mit einer 18 Karat Vergoldung. Ich mag diese schnörkellose Eleganz, ganz ohne kitschiger Deko und Tannengrün, reduziert auf das Notwendige: Vier Kerzenhalter.

Die Kerzen brennen darauf bei uns nicht nur am Advenssonntag, sondern auch die Woche über zum Frühstück oder Abendessen. Einfach schöööön. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

4. Advent - vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am vierten Advent 🎄🎄🎄🎄 vierter Advent 18. Dezember 2022
Vierter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!
(Wuartaredwamt 2022)

Keine Kommentare »

Dritter Advent 2022, drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Dritter Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Advent im weihnachtlichen Lichterglanz

Weihnachtsbaum im Vorgarten 2022

Es geht wieder los, die Lichterketten und Leuchtelemente werden aus dem Keller oder vom Dachboden geholt und großzügig am Haus und im Garten verteilt. Es blinkt, blitz und funkelt nur so was das Zeug hält.

Dabei muß es nicht mal unbedingt ein eigenes Haus sein, um seine Weihnachtsdeko zum Einsatz zu bringen. Hier bei uns gegenüber gibt es Wohnungen mit einem kleinen Vorgarten. Da haben die Mieter einen Tannenbaum aufgestellt und mit einer bunten Lichterkette geschmückt. Es leuchtet und blinkt nur so in bunten Farben, allerdings nicht die ganze Nacht. Die Weihnachtsbaumbeleuchtunge wird nur bei Bedarf eingeschaltet.

Festlich geschmückter Balkon

Weihnachtsdeko auf Balkon 2022

Auch ein Balkon bietet viel Raum für die Weihnachtsdeko. Hier wurde alles untergebracht, was beim Weihnachtsschmuck nicht fehlen darf. Ein kleiner Tannenbaum wird umrankt von einer Lichterkette, die sich auf Tannenzweigen in den Balkonkästen fortsetzt. Die Balkonbrüstung ist von einem Lichtschlauch erleuchtet, auf deren Ecke ein strahlendes Rentier thront und majestätisch auf die Straße herunterblickt. Das Ganze wird von einem leichtenden Weihnachtsstern gekrönt. Sehr hübsch! :-)

Weihnachten auf dem Köpenicker Schloßplatz

Weihnachtsdeko Berlin Köpenick Schloßplatz

Selbst der öffentliche Raum bleibt nicht von Weihnachtsdeko verschont. So sieht der Schloßplatz in Berlin Köpenick zur Zeit aus. Als Zentrales Element ist hier ein mit einer Lichterkette gschmückter Weihnachtsbaum zu finden. Die Straßenlaternen haben festliche Leuchtelemente erhalten. Es sind kleine, stilisierte Weihnachtsbäume mit leuchtenden Sternen und Weihnachtskugeln, wie man hier auf dem Bild vom letzten Jahr ganz gut sehen kann.

Google-Logo mit Lichterkette

Google Festtagssaison 2022

In guter Tradition verändert Google das Logo zur Weihnachtszeit in eine Art Google-Doodle. Die beiden „o“, das kleine „g“ und „e“ im Logo sind zu Weihnachtskugeln mutiert und hängen an stilisierten Tannenzweigen. Die Buchstaben werden wie letztes Jahr von bunten, blinkenden Lichtern umrahmt.

Interessanterweise gab es den Entwurf für dieses Jahr bereits in den „Seasonal Holidays 2021“ und wie ich erst jetzt entdeckt habe, gab es vom letzten Jahr auch eine Version des Logos mit dunkelblauem Hintergrund.

Google Festtagssaison 2021

Das sieht auf dem dunklen Hintergrund einfach besser aus.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

3. Advent - drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am dritten Advent 🎄🎄🎄 dritter Advent am 12. Dezember 2021
Dritter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!
(Druttaredwamt 2022)

Keine Kommentare »