Jenseits der Spree – Staffel 5 wird gedreht

Jenseits der Spree – Staffel 5

Jenseits der Spree Polizeirevier Referat 142

Jenseits der Spree Polizeirevier Referat 142

Jenseits der Spree (Staffel 5) wird gedreht, und zwar wie immer hier bei uns um die Ecke in Köpenick. Das Polizeirevier vom Referat 142 „Kriminalitätsbekämpfung“ ist praktisch in Sichtweite. Jürgen Vogel (Robert Heffler) oder Aybi Era (Mavi Neumann) habe ich bisher noch nicht gesehen, aber tagsüber habe ich einfach keine Zeit, mich am Set rumzutreiben. :-)

Auch andere Film- und TV-Produktionen kommen gerne für Innenaufnahmen in die alten Gebäude der Filmfabrik. Hier wurde z.B. schon für „Der Usedom-Krimi“, „SOKO Wismar“, „Babylon Berlin“, die „Ku’damm“-Reihe und auch „Tina mobil“ gedreht.

Weil „Jenseits der Spree“ in Köpenick spielt, begegnet man den Filmleuten auch außerhalb des Polizeireviers bei Außendrehs. So auf dem Katzengrabensteg, vor dem Antiquariat in der Grünstraße oder im Spreetunnel.

Und was man nicht selbst live miterlebt, erkennt man dann spätestens bei den Ausstrahlungen der Folgen in TV bzw. der Mediathek. Ob das Milchkaffee in der Kirchstraße, den Mellowpark (Hellopark), die Uferpromenade am Krusenick oder die Ruinen das alten Kabelwerkes, diese Orte kenn man als Köpenicker ganz einfach.

Jenseits der Spree – Catering und Produktion

Gutes Licht ist beim Filmen das A und O. Damit durch die Fenster im Revier immer schönes Tageslicht scheint, ist außen über den Fenstern leicht schräg ein Reflektor angebracht. Wenn die Dreharbeiten laufen, wir dieser von unten mit drei Scheinwerfern angestrahlt. Wenn ich morgens vor sieben Uhr dort vorbei gehe, ist da allerding noch alles dunkel, Drehbeginn ist wohl erst später.

Um das Gebäude herum und an der Straße stehen noch weitere Fahrzeuge für Licht, Kostüm, Maske, Technik und und und. Was halt alles so bei einer TV-Produktion gebraucht wird.

Na und ohne Catering für den Filmstab und die Darsteller geht gar nichts, hier wird das Team vom „Gourmet Schlitten“ versorgt. Auch da ist zu so früher Stunde noch nichts los, ich habe hier aber auch schon Produktionen erlebt, da war die Luke vom Speisewagen bereits um 6 Uhr geöffnet.

Jenseits der Spree wird hier gedreht

Jenseits der Spree – Studio Zentral

Jenseits der Spree – Studio Zentral

Erst war ich mir gar nicht so sicher, was hier gedreht wird, aber der Blick hinter die Scheibe eines Produktionsfahrzeuges schaffte Klarheit.
Es ist „Jenseits der Spree“, Staffel 5, produziert vom „Studio Zentral“ mit dem Produktionsbüro „Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH„.

Na mal sehen, was hier als nächstes kommt…

(Jamsauts dar Sbraa)

Keine Kommentare »

Neujahr 2023, Silvester 2022 und Weihnachten mit Google

Weihnachtszeit 2022

Von Google gibt es dieses Jahr zu Weihnachten bis jetzt keine speziellen Doodle auf der Startseite.

seasonal-holidays-2022-d-500

Zum Weihnachts-Doodle hatte ich ja bereits etwas geschrieben. Obwohl mit dem Doodle kein Suchanfragen verlinkt sind, gibt es in den Doodle-Daten entsprechenden Q-Werte.

Der Suchtext zum Doodle lautete in den Landessprachen z.B. wie folgt:

  • Seasonal Holidays (en)
  • Eindejaarsfeesten (nl)
  • Juhlapyhät (fi)
  • Fêtes de fin d’année (fr)
  • Festtagssaison (de)
  • Festività stagionali (it)
  • periodos vacacionales (es)
  • Fasttegsseusim (dx)
  • Final de Ano (pt BR)
  • Ünnepi időszak (hu)
  • Ziemas sezona (lv)

Silvester 2022

new-years-eve-2022-b-500

Heute am 31. Dezember, am Silvestertag, hat sich das gelbe „o“ in der Mitte mächtig aufgebläht. In ihm tanzen die Ziffern des Jahres 2022 einen wilden Tanz. Die hintere Zwei wird in die Luft gewirbelt, aber sie landet immer wieder in der aktuellen Jahreszahl. Mal sehen, was da im neun Jahr mit der kleinen „2“ passiert…

Die Linktexte gibt es wieder in vielen Sprachen:
New Year’s Eve 2022 (en), Oujaarsaand 2022 (af), Pragu i Vitit të Ri 2022 (sq), የአዲስ ዓመት ዋዜማ 2022 (am), عشية رأس السنة 2022 (ar), Նոր տարվա նախօրե 2022 (hy), Yeni İl Axşamı 2022 (az), ২০২২ সালের শেষ সন্ধ্যা (bn), 2022ko Urtezahar Gaua (eu), Пярэдадзень Новага года 2022 (be), Doček nove 2023. (bs), Навечерие на новата 2023 г. (bg), ၂၀၂၂ နှစ်သစ်ကူးအကြိုနေ့ (my), Nit de Cap d’Any 2022 (ca), 2022 年跨年夜 (zh-HK), 2022 跨年夜 (zh-CN), Stara godina 2022. (hr), Silvestr 2022 (cs), Nytårsaften 2022 (da), Oudejaarsavond 2022 (nl), Vana-aastaõhtu 2022 (et), Uudenvuodenaatto 20222 (fi), Bon réveillon du jour de l’An! #GoogleDoodle (fr), Réveillon du jour de l’An 2022 (fr-CA), Noitevella 2022 (gl), ახალი წლის წინა დღე 2022 (ka), Silvester 2022 (de), Παραμονή Πρωτοχρονιάς 2022 (el), નવા વર્ષની પૂર્વ સંધ્યા 2022 (gu), ערב השנה החדשה 2022 (iw), नए साल की पूर्व संध्या 2022 (hi), Szilveszter 2022 (hu), Gamlársdagur 2022 (is), Malam Tahun Baru 2022 (id), Oíche Chinn Bliana 2022 (ga), Vigilia di Capodanno 2022 (it), 2022 年大晦日 (ja), ಹೊಸ ವರ್ಷದ ಮುನ್ನಾದಿನ 2022 (kn), Жаңа жыл кеші – 2022 (kk), ថ្ងៃឆ្លងឆ្នាំសកល ឆ្នាំ 2022 (km), 2022년 새해 전야 (ko), Жаңы жыл түнү, 2022 (ky), ວັນສົ່ງທ້າຍປີເກົ່າ 2022 (lo), Víspera de Año Nuevo 2022 (es-419), Vecgada diena 2022 (lv), Naujųjų Metų išvakarės 2022 (lt), Новогодишна ноќ 2022 (mk), Alim-piandrasana Taom-baovao 2022 (mg), Malam Tahun Baharu 2022 (ms), വർഷാന്ത്യ സന്ധ്യ 2022 (ml), नववर्षाची पूर्वसंध्या २०२२ (mr), Шинэ жилийн өмнөх үдэш 2022 (mn), नयाँ वर्ष २०२२ को पूर्वसन्ध्या (ne), Nyttårsaften 2022 (no), ନୂଆ ବର୍ଷର ପୂର୍ବ ସନ୍ଧ୍ୟା 2022 (or), شب سال نو ۲۰۲۲ (fa), Sylwester 2022 (pl), Véspera de Ano Novo (pt-BR), Passagem de Ano 2022-2023 (pt-PT), ਨਵੇਂ ਸਾਲ ਤੋਂ ਪਹਿਲਾਂ ਦੀ ਆਖਰੀ ਸ਼ਾਮ 2022 (pa), Revelion 2023 (ro), Ajunul Anului Nou – 2022 (ro-MD), Канун Нового года 2022 (ru), Дочек Нове 2023. (sr), අලුත් අවුරුදු උදාව 2022 (si), silvestrovo 2022 (sl), Maalinta U Horaysa sanadka 2022 (so), Nochevieja 2022 (es), Mkesha wa Mwaka Mpya 2022 (sw), Nyårsafton 2022 (sv), நியூ இயர்ஸ் ஈவ் 2022 (ta), న్యూ ఇయర్స్ ఈవ్ 2022 (te), วันส่งท้ายปีเก่า 2022 (th), Yılbaşı Gecesi 2022 (tr), Новорічний вечір у 2022 році (uk), نئے سال کی شام 2022 (ur), Yangi yil kechasi 2022 (uz), Đêm giao thừa 2022 (vi), Usuku Lwangaphambi Lonyaka Omusha lango-2022 (zu)

Wenn das mal nicht etwas spammig ist!? :-)

Neujahr 2023

new-years-day-2023-b-500

Und dann ist es so weit, die kleine Zwei hüpft so hoch, daß sie im Universum verschwindet. Die restlichen Ziffern 202 sind zunächst verwundert un etwas traurig, aber dann kommt die kleine Drei angerauscht. Und damit ist das neue Jahr 2023 wieder komplett.

Die Doodle-Daten werden zwar noch nicht gelistet, aber ich habe mal den Suchtext für einige Sprachen in Neuseeland abgefragt:

  • New Year’s Day 2023 (en)
  • Nieuwjaarsdag 2023(nl)
  • Año Nuevo 2023 (es)
  • Jour de l’An 2023 (fr)
  • Neujahr 2023 (de)
  • Capodanno 2023 (it)
  • วันขึ้นปีใหม่ 2023 (th)
  • Feliz 2023 (pt)
  • Nowy Rok 2023 (pl)
  • Yılın İlk Günü 2023 (tr)

Deutsch ist auch wieder mit dabei und es ist mit „Neujahr 2023“ übersetzt, hätte aber auch Neujahrstag sein können. Die Übersetzung variiert bisweilen, in den letzten Jahren gab es z.B. „Neujahr“, „Frohes Neues 2020“, „Frohes neues Jahr 2016!“, „Neujahr 2015“, „Neujahrstag 2014“, „Neujahrstag 2013“ und „Frohes neues Jahr“.
Teilweise war die Jahreszahl des neuen Jahres Bestandteil im Suchtext, manchmal nicht, es ist schwer vohersagbar.

Was zumindest unabhängig vom Doodle-Suchtext gut läuft sind meine „Frohes neue Jahr 2023“ Bilder. Die waren mir auf meiner alten BilderU-Seite zwar kurz vorm Jahresende 2019 googletechnische weggebrochen, aber ich habe sie auf einer neuen Seite „Bilder-Liste“ wieder hochgezogen.

Weihnachten, Silvester 2022 und Neujahr 2023 im Video

Silvester 2022 - Neujahr 2023 - Google Doodle und Easter Egg
Frohes neues Jahr 2023

Alle Google Doodles und Easter Eggs habe ich mal in einem Video zusammengefaßt, weil man die Easter Eggs anders auch gar nicht wirklich gut darstellen kann.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund und schreibt mal wieder einen, zwei oder drei Kommentare hier im Blog. :-)

Frohes neues Jahr 2023 (int)

Frohes neues Jahr 2023 (int)

Keine Kommentare »

Frohe Weihnachten, Frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertag 2022

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten


Die Putzlowitscher Zeitung wünscht allen Lesern
Frohe Weihnachten.

Weihnachten bei so einem Wetter? Hier in Köpenick ist es heute an Heiligabend mit um 9°C nicht wirklich kalt. Es regnet schon seit den frühen Morgenstunden und sieht grau und trübe aus. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird es mit 7 bzw. 10 °C nicht viel kälter, dafür aber zumindest teilweise sonnig.

Adventskranz mit vier Kerzen

Adventskranz mit vier Kerzen

Egal, davon lassen wird uns die Stimmung nicht vermiesen. Zur Aufhellung gibt es hier von mir ein Video zum ersten Weihnachtsfeiertag mit einer Weihnachts-Pyramide aus dem Erzgebirge, künstlichem Schnee und einem knisternden (weil von Schallplatte) Weihnachtslied :

🎄 Frohe Weihnachten 🎅 Die Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge
Frohe Weihnachten

Google Weihnachts-Doodle

Von Google gibt es dieses Jahr zu Weihnachten bis jetzt wieder keine speziellen Weihnachtslogo auf der Startseite.

Google Festtagssaison 2022 (weiß)

Google Festtagssaison 2022 (weiß)

Seit dem 1. Dezember ist das Logo in einigen Ländern allerdings als Weihnachtsdoodle zu sehen: der Google-Schriftzug wird von einer bunt blinkenden Lichterkette umrankt. Das Doodle ist nicht in der Google-Doodle-Übersicht gelistet, warum auch immer. Über die Suche bekommt man es aber angezeigt, wenn man den englischen Namen „Seasonal Holidays 2022“ dafür verwendet.

Streng genommen ist es kein klassisches Doodle, denn mit dem Logo ist keine Suchanfrage verknüpft. Vielleicht wird es deshalb nicht in der Doodle-Liste angezeigt.

Es gibt neben der weißen Version noch eine in dunkelblau bzw. fast schwarz:

seasonal-holidays-2022-d-425
Google Festtagssaison 2022

Google Festtagssaison 2022

Das sieht auf einem dunklen Hintergrund natürlich viel schöner aus.

Hier gibt es ein paar Weihnachtsbilder und Bilder zum Frohen Fest.

(Vauhmechtszaut 2022)

Keine Kommentare »

Vierter Advent 2022, vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am 4. Advent 🎄🎄🎄🎄

4. Advent – vier Kerzen brennen am vierten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Advent Adventszeit Kerzen

Advent Vier Kerzen

Advent Vier Kerzen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Meteoritenschwarm der Geminiden, jedes Jahr Mitte Dezember

Sternschnuppe der Geminiden 2014 (b)

Sternschnuppe der Geminiden 2014 (a)

Jedes Jahr Mitte Dezember kann man, wenn das Wetter mitspielt, den Meteoritenschwarm der Geminiden beobachten. Der Sternschnuppenregen hatte am 14. Dezember sein Maximum. Auch in den Tagen davor und danach kann man Sternschnuppen sehen. Bereits 2014 hatte ich meine Zeitraffer-Kamera auf dem Dachboden aktiviert und ein paar Geminiden „geschossen“.

Außer drei Flugzeugen habe ich auch fünf Sternschnuppen auf den Bildern entdeckt. Davon ist aber nur eine Sternschnuppe wirklich richtig hell und damit deutlich zu sehen (Bild oben).

Damals hatte ich abends auch eine Sternschnuppe live gesehen. Ich hatte mich vor dem Schlafengehen ans Küchenfenster gestellt und in den Himmel geschaut. Nach ca. 2 Minuten warten leuchtete kurz eine Geminiden-Schnuppe auf. Diese Jahr hat es mit den Geminiden leider nicht geklappt, dafür sind der rote Mars und der große Jupiter am klaren Nachthimmel gut zu erkennen.

Ich hatte seinerzeit die Zeitraffer-Aufnahmen der Sternschnuppen zu einem Video verarbeitet, sieht ganz hübsch aus :-)

Unser Weihnachtsstern am Fenster

Weihnachtsstern

Weihnachtsstern

Mit der nach außen sichtbaren Weihnachtsdeko waren wir in diesem Jahr vermutlich die ersten, denn unser Weihnachtsstern hängt schon seit Anfang November am Fenster und leuchtet vor sich hin.

Dabei haben wir den Stern gar nich so sehr mit Weihnachten verbunden, sondern sehen ihn eher als stimmungsvolle Beleuchtung für langen, dunklen Wintertage an.

Außerdem ist er ein Homeautomation-Bastelprojekt von mir, denn ich habe den Weihnachtsstern mit openHAB und ZigBee automatisiert. Er wird abends beim unterschreiten einer bestimmten Außenhelligkeit eingeschaltet und zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr ausgeschaltet. Morgens geht er zwischen 5.00 Uhr und 5.30 Uhr an und schaltet sich per Helligkeitsschwelle wieder aus.

Unser Adventskranz in der Küche

Goldener Adventskranz

Goldener Adventskranz

In der Küche auf dem Tisch steht bei uns seit vielen Jahren in der Adventszeit ein „goldener“ Adventskranz mit vier Kerzenhaltern. Es ist ein „SEASON“ von Georg Jensen aus Dänemark.

Auf dem Karton steht „Goldener Advent“ und genau so sieht er aus, schlicht im Design, aus Edelstahl mit einer 18 Karat Vergoldung. Ich mag diese schnörkellose Eleganz, ganz ohne kitschiger Deko und Tannengrün, reduziert auf das Notwendige: Vier Kerzenhalter.

Die Kerzen brennen darauf bei uns nicht nur am Advenssonntag, sondern auch die Woche über zum Frühstück oder Abendessen. Einfach schöööön. :-)

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit vier Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

4. Advent - vier Kerzen 🕯🕯🕯🕯 brennen am vierten Advent 🎄🎄🎄🎄 vierter Advent 18. Dezember 2022
Vierter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, vierten Advent!
(Wuartaredwamt 2022)

Keine Kommentare »

Dritter Advent 2022, drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am 3. Advent 🎄🎄🎄

3. Advent – drei Kerzen brennen am dritten Advent

Advent Adventszeit Kerzen

Advent Adventszeit Kerzen

Dritter Advent Drei Kerzen

Dritter Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!

Advent im weihnachtlichen Lichterglanz

Weihnachtsbaum im Vorgarten 2022

Weihnachtsbaum im Vorgarten 2022

Es geht wieder los, die Lichterketten und Leuchtelemente werden aus dem Keller oder vom Dachboden geholt und großzügig am Haus und im Garten verteilt. Es blinkt, blitz und funkelt nur so was das Zeug hält.

Dabei muß es nicht mal unbedingt ein eigenes Haus sein, um seine Weihnachtsdeko zum Einsatz zu bringen. Hier bei uns gegenüber gibt es Wohnungen mit einem kleinen Vorgarten. Da haben die Mieter einen Tannenbaum aufgestellt und mit einer bunten Lichterkette geschmückt. Es leuchtet und blinkt nur so in bunten Farben, allerdings nicht die ganze Nacht. Die Weihnachtsbaumbeleuchtunge wird nur bei Bedarf eingeschaltet.

Festlich geschmückter Balkon

Weihnachtsdeko auf Balkon 2022

Weihnachtsdeko auf Balkon 2022

Auch ein Balkon bietet viel Raum für die Weihnachtsdeko. Hier wurde alles untergebracht, was beim Weihnachtsschmuck nicht fehlen darf. Ein kleiner Tannenbaum wird umrankt von einer Lichterkette, die sich auf Tannenzweigen in den Balkonkästen fortsetzt. Die Balkonbrüstung ist von einem Lichtschlauch erleuchtet, auf deren Ecke ein strahlendes Rentier thront und majestätisch auf die Straße herunterblickt. Das Ganze wird von einem leichtenden Weihnachtsstern gekrönt. Sehr hübsch! :-)

Weihnachten auf dem Köpenicker Schloßplatz

Weihnachtsdeko Berlin Köpenick Schloßplatz 2022

Weihnachtsdeko Berlin Köpenick Schloßplatz

Selbst der öffentliche Raum bleibt nicht von Weihnachtsdeko verschont. So sieht der Schloßplatz in Berlin Köpenick zur Zeit aus. Als Zentrales Element ist hier ein mit einer Lichterkette gschmückter Weihnachtsbaum zu finden. Die Straßenlaternen haben festliche Leuchtelemente erhalten. Es sind kleine, stilisierte Weihnachtsbäume mit leuchtenden Sternen und Weihnachtskugeln, wie man hier auf dem Bild vom letzten Jahr ganz gut sehen kann.

Google-Logo mit Lichterkette

Google Festtagssaison 2022

Google Festtagssaison 2022

In guter Tradition verändert Google das Logo zur Weihnachtszeit in eine Art Google-Doodle. Die beiden „o“, das kleine „g“ und „e“ im Logo sind zu Weihnachtskugeln mutiert und hängen an stilisierten Tannenzweigen. Die Buchstaben werden wie letztes Jahr von bunten, blinkenden Lichtern umrahmt.

Interessanterweise gab es den Entwurf für dieses Jahr bereits in den „Seasonal Holidays 2021“ und wie ich erst jetzt entdeckt habe, gab es vom letzten Jahr auch eine Version des Logos mit dunkelblauem Hintergrund.

Google Festtagssaison 2021

Google Festtagssaison 2021

Das sieht auf dem dunklen Hintergrund einfach besser aus.

Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt es hier noch mein Video mit drei Kerzen und weihnachtlicher Musik :-)

3. Advent - drei Kerzen 🕯🕯🕯 brennen am dritten Advent 🎄🎄🎄 dritter Advent am 12. Dezember 2021
Dritter Advent

Ich wünsche allen Lesern eine frohe Adventszeit und einen schönen, dritten Advent!
(Druttaredwamt 2022)

Keine Kommentare »