Es ist noch Suppe da

Letzten Woche war bei uns Suppenwoche. So eine Suppe ist ein einfaches Gericht, oft noch nicht mal Hauptgericht, sondern nur Vorsuppe. Aber eine gut gemachte Suppe kann sehr lecker und durchaus auch sättigend sein.

Drei unserer Suppen seht Ihr oben auf den Fotos. Neben Karotten-, Champignon- und Kürbissuppe gab es auch noch Lauchsuppe (ohne Bild).

Für die Suppe wird das Gemüse gekocht, dann püriert und abschließend kommt noch etwas Gemüsebrühe (als Würze) und Sahne dazu.

Bei der Möhrensuppe habe ich noch ein paar Karottenscheiben zugegeben, so sieht es schöner und nicht so langweilig glatt aus.

Die Fettaugen auf der Champignonsuppe kommen von den extra gebratenen Champignons. Die Champignonscheiben saugen die Butter vom Braten auf und geben sie dann in der Suppe wieder ab.

Bei der glatten Kürbissuppe habe ich zur „Verschönerung“ wie auch bei der Champignonsuppe ein paar Kräuter drüber gestreut. Sieht nicht nur gut aus, sondern rundet die Suppe auch geschmacklich ab.

Wirklich da ist von den Suppen aber nichts mehr, die wurden alle aufgegessen. Insofern stimmt die Überschrift „Es ist noch Suppe da“ nicht wirklich. Na mal sehen, was es morgen zum Mittagessen gibt… :-)

Keine Kommentare »

Semmelknödel mit Pilzsauce gefüllt und Lauchcreme

Gestern zum Geburtstag meiner großen Schwester waren wir in Berlin. Es gab Semmelknödel mit Pilzsauce gefüllt und Lauchcreme. Sie hatte sich dieses Gericht aus dem ARD Buffet zum Mittagessen gewünscht. Also haben wir das gekocht.

Bei Semmelknödeln dachte ich zunächst an die bei uns zum Standardessen gehörenden Böhmischen Semmelknödel. Und auch die Lauchcreme kommt bei uns zusammen mit Knödeln öfter auf den Tisch.

Allerdings sind in diesem Fall die Semmelknödel gemeint, die es besonders in Süddeutschland und Österreich gibt. Diese bestehen hautptsächlich aus in Milch eingeweichten, altbackenen Brötchen.

Es war also mal etwas ganz neues und wir haben alles streng nach Rezept gekocht. Die Zubereitung war nicht ganz einfach, wir haben gut zwei Stunden dafür gebraucht. Die Pilzsauce (Rahmchampignons) ist in den Knödeln drin. Dazu sollte die Pilzmasse tiefgefroren werden. Auch die mangelnde Erfahrung mit dem Semmelknödelteig aus Brötchen trug nicht unbedingt zu einem reibungslosen und zügigen Kochablauf bei.

Ich denke, die Knödel mit der Pilzsoße und auch der Lauchrahm sind aber letztendlich ganz gut gelungen. Zumindest hat es allen geschmeckt.

Nachmittags gab es dann noch Kaffee und sehr leckeren Kuchen, von meiner Schwester selbst gebacken. Von Schokospitzen, Sacher-Sahne-Schnitten, Baumkuchen und Nougat-Tatzen habe ich aber leider keine Fotos. Das hat alles auch sehr gut geschmeckt und entsprechend vollgefuttert ging es dann am frühen Abend zurück nach Schwerin. :-)
Semmelknödel mit Pilzsauce gefüllt und Lauchcreme

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Heute ist Weltnudeltag – mal wieder

Heute ist mal wieder Weltnudeltag. Der Weltnudeltag existiert lt. Wikipedia seit 1995. Er wurde von 40 internationalen Nudel-Herstellern ins Leben gerufen, wer hätte das gedacht.

Wenn es schon einen Tag für die Nudel gibt, will ich Euch meine schönsten Nudelbilder nicht vorenthalten:

Die Nudeln auf den Fotos oben sind allesamt gekocht. Es sind (v.l.n.r) Spirelli (Fusilli), Bandnudeln (Pappardelle) und nochmal Spirelli, mit Tomatensoße, mit Champignons und Nudeln pur.

Bilder von rohen Nudeln, also nicht gekochten, kann ich auch bieten:

Auf den Fotos haben wir Spirelli (Fusilli) und Schmetterlinge (Farfalle). Ein Bild von einfachen Rundnudeln, als Spaghetti bekannt, habe ich immer noch nicht.

Noch mehr Nudelbilder gibt es bei bilderu.de, meiner Bilder-Galerie für meine Bilder.

Keine Kommentare »

Heute ist Weltnudeltag

Heute ist Weltnudeltag. Den Weltnudeltag gibt es lt. Wikipedia seit 1995. Er wurde, wie kann es anders sein, von 40 internationalen Pasta-Produzenten ins Leben gerufen.

Aus diesem Anlaß bringe ich hier ein paar alte Nudelbilder:

Die abgebildeten Nudeln sind gekocht. Es handelt sich um Spirelli (Fusilli) und Bandnudeln (Pappardelle), einmal mit Tomatensoße, einmal mit Champignons und ein mal Nudeln ohne alles.

Ungekochte, also rohe Nudeln habe ich auch im Angebot:

Das sind Spirelli (Fusilli) und Schmetterlinge (Farfalle). Was mir noch fehlt sind einfache Rundnudeln, die beliebten Spaghetti.

Ich will hier aber auf keinen Fall eine Nudelkrise heraufbeschwören. Das unzureichende Angebot an breiten Nudeln steht dem breiten Angebot an unzureichenden Nudeln in nichts nach. :-)

4 Kommentare »

Essen auf dem Teller

Was auf den Teller kommt, wird gegessen. Essen gehört auf den Teller. Es geht hier nicht um die Stadt im Ruhrgebiet, sondern um Speisen, Mahlzeit, Gericht, Schmaus und Happenpappen.

So könnte das Essen aussehen. Ich habe einige Mahlzeiten zusammengestellt, die ich in der Vergangenheit hier mal vorgstellt hatte. Eigentlich sollten nun noch die Böhmischen Semmelknödel dazu kommen, die es bei uns mit Porree gibt. Nur leider sind die mir heute gar nicht gelungen, sind bei Kochen irgendwie zerfallen. Ich habe keine Ahnung, was schief gelaufen ist. So ein verkorkstes Essen kann ich schlecht aufs Bild bringen, das sieht nicht schön aus, denn schließlich ißt das Auge ja mit, sagt man. Also gibt es die Knödel irgendwann später.

Vorerst bleiben da nur die alten Speisen wie z.B. die indischen Gerichte „Curry mit »neun Juwelen«“, indische Gemüsebällchen (frittiert), cremiges Auberginenpüree, würzige Kichererbsen und rote Linsen. Und natürlich die Klassiker wie Bratkartoffeln, Kartoffelsalat und Nudeln.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »