Dritter Advent, das 3. Lichtlein brennt

3. Advent - drei KerzenGestern, am 3. Advent, wurde die dritte Kerze angezündet. Man besucht mit der Familie Freunde, Bekannte und Verwandte.

Wir waren gestern auch unterwegs. Kurz nach 8 Uhr fuhren wir los und waren kurz vor 21 Uhr wieder zu Hause. Die Fahrzeit war länger als die Besuchszeit, aber egal, so oft besuchen wir die Verwandten ja nicht. Da lohnt sich das trotzdem. Außerdem hatte die kleine Tochter der Familie Geburtstag, sie wurde 5 Jahre alt. Unser Besuch hatte also vordergründig gar nichts mit dem 3. Advent zu tun.

Heidel-WeihnachtsschokoladeFür die Rückfahrt hatte uns das Geburtstagskind noch jedem eine kleine Tafel Schokolade bzw. einen Schokoweihnachtsmann als Wegzehrung mitgegeben. Das ist wirklich sehr lieb.

Die Verkehrsnachrichten im Radio meldeten überfrierenden Regen bzw. überfrierende Nässe im gesamten Sendegebiet. Glücklicherweise haben wir davon nichts gesehen, auf unserer Strecke waren die Atobahnen und Straßen weitestgehend trocken und eisfrei. So kamen wir wohlbehalten und rutschfrei in Schwerin an.

Keine Kommentare »

Zweiter Advent, das 2. Lichtlein brennt

2. Advent - zwei KerzenHeute, am 2. Advent, wurde die zweite Kerze angezündet. Am Nachmittag gab es Dresdner Stollen und Nougat-Röllchen.

Da fällt mir auf, daß ich noch keine Fotos von einem schönen Weihnachtsstollen hier im Blog habe. Und von Nougatröllchen auch nicht. Überhaupt sieht es mit Weihnachtsgebäck, von Bethmännchen mal abgesehen, hier bei der PZ eher schlecht aus. Da muß ich in den nächsten Tagen unbedingt mal etwas bildmäßiges tun, so kann das nicht bleiben.

Am Abend war ich Laufen, bei eigentlich noch brauchbaren 0 bis 2 °C. Durch den Schnee der letzten Tage waren die Straßen und Wege aber alles andere als lauffreundlich. Schneematsch, der stellenweise in Glatteis überging, bestimmte das Bild. Da waren mir die -10 °C am Mittwoch Abend zum Laufen deutlich lieber, da es zumindest auf den Wegen geordnete Verhältnisse gab. So sehr kalt hatte ich die Kälte da gar nicht empfunden, man kann sich ja ausreichend warm anziehen. Aber sooo ein Matschwetter, neeee, das ist nichts für mich.

Der Dieselpreis ist wieder etwas, auf 1,28 Euro gesunken, nachdem er am Freitag die 1,32 erreicht hatte. Erdgas kostet 0,92 Euro, das sind gegenüber dem vergangenen Jahr etwa zur selben Zeit 3 Cent mehr.

Ein Kommentar »

4. Advent, das vierte Lichtlein brennt

Kerzen - Vierter AdventHeute ist vierter Advent, die vierte Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet, man sitzt mit der Familie bei Bethmännchen und Baumkuchen gemütlich in der warmen Küche. Daß die Küche warm ist, ist im Moment ganz besonders wichtig. Nachts lagen die Tiefsttemperaturen bei -13 °C, in der kommenden Nacht soll es noch kälter werden.

Morgen ist kalendarischer Winteranfang, wettermäßig war der ja nun schon vor ein paar Tagen. Da der Winteranfang gleichzeitig die Wintersonnenwende ist, werden ab morgen die Tage wieder länger und die Nächte kürzer.

Ein Haufen BethmännchenDie Bethmännchen hat uns wieder Tante Ingvild geschickt, besten Dank! Bethmännchen sind eine Frankfurter Gebäckspezialität, die besonders zur Weihnachtszeit gebacken und gegessen wird. Tante Ingvild wohnt übrigens nicht in Frankfurt am Main direkt, sondern im Frankfurter Raum, etwa 60 Kilometer nordwestlich von Frankfurt.

Außerdem „überwintere“ ich als Tabellenführer bei meiner kleinen Fußballbundesliga-Tipprunde. Aber gut, wir sind im Moment nur noch drei aktive Teilnehmer. Auch wenn das letzte Spiel vor der Winterpause nocch nicht zu Ende ist, kann mir mit 5 Punkten Vorsprung niemand mehr den „Herbstmeister“ streitig machen :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Laufen am 2. Advent, der 85. Tag

Kerzen - Zweiter AdventHeute, am 2. Advent, wurde die zweite Kerze angezündet. Am Nachmittag gab es Lebkuchen, Stollengebäck und Nougat-Tütchen.

Am Abend war ich Laufe, bei angenehmen 8 °C und Regen. Der Regen war nicht so angenehm. Das liegt besonders an meinen Schönwetter-Laufschuhen. Die haben vorn auf der Oberseite nur eine Art Stoff oder leichtes Gewebe, sind damit zwar schön atmungsaktiv, aber auch wasserdurchlässig. Nach etwa 20 Minuten hatte ich feuchte Füße, nicht vom Schwitzen, sondern vom Regen, der von vorn in die Schuhe kriecht.

Asics Laufschuhe GT-2090Da werde ich mich wohl noch nach wettertauglichen, und besonders auch wintertauglichen Laufschuhen umsehen müssen. Denn ich will diemal eigentlich keine Winterpause einlegen, um mich dann im März erst wieder langsam in Form bringen zu müssen.

Ansonsten lief es sich aber ganz gut. Für Sonntagabend bei Regen auch nicht verwunderlich, die Straßen waren wie leergefegt, kein anderer Läufer kreuzte meine Wege. Der Dieselpreis ist wieder leicht auf 1,10 Euro gesunken, Erdgas kostet unverändert 0,89 Euro. Ich habe diesmal auch bewußt versucht, nicht unbewußt schneller zu laufen. Das ist mir scheinbar fast durchgängig gelungen, der Pulsalarm mußte mich nur einmal auf mein zu hohes Lauftempo hinweisen,

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Advent und Weihnachten mit Kerzen

Man sollte schon rechtzeitig an die Adventszeit und Weihnachten denken (Tip 105 :-) und auch darüber schreiben. So habe ich hier mal alle Adventskerzen vom letzten Jahr zuammengefaßt, 1. Advent – eine Kerze, 2. Advent – zwei Kerzen, 3. Advent – drei Kerzen und 4. Advent – vier Kerzen. Klar, was sonst :-)

WeihnachtsbaumKerzen gehören zum Advent und zum Weihnachtsfest einfach dazu. Sie verbreiten eine angenehm wohlige Wärme und anheimelnde Stimmung. Auch am Weihnachtsbaum verwenden wir richtige Kerzen und keine elektrische Imitation. Man sollte dann natürlich den Weihnachtsbaum mit angezündeten Weihnachtsbaumkerzen nicht unbeaufsichtigt lassen. Aber das ist kein Problem, schließlich ist es unterm Weihnachtsbaum auch gemütlich und man verweilt dort gerne für einen besinnlichen Moment oder länger.

Zum Löschen der Kerzenlichter haben wir noch so einen altmodischen Kerzenlöscher, eine Art Messinghütchen mit einem Stiel dran. Meist streiten sich dann die Kinder fast, wer damit die Kerzen ausmachen darf. Mir bleiben in der Regel die Kerzen ganz oben bei der Baumspitze vorbehalten.

WanduhrSo lange ist es gar nicht mehr hin, bis zum ersten Advent. Am Sonntag ist bereits das Ende der Sommerzeit und die Uhren werden in der Nacht von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Dann ist in drei Wochen bereits Volkstrauertag, eine Woche später der Totensonntag und schon in fünf Wochen ab Sonntag, am 29. November, der 1. Advent.

Ein Kommentar »