Urlaub in DE – Zwischenhalt in Kaiserslautern

Die nächste Station unserer Urlaubsreise war eigentlich Saarbrücken. Wenn man über die A63/A6 nach Saarbrücken fährt, kommt man unweigerlich an Kaiserslautern vorbei. Da wir auch bereits etwas Hunger hatten, entschlossen wir uns zu einem Zwischenstop in Kaiserslautern.

Kaiserslautern kannte ich bis dahin nur im Zusammenhang mit Fußball und dem örtlichen Fußballverein 1. FC Kaiserslautern, der ja zeitweise durchaus sehr erfolgreiche war. Etwas überrascht war ich, daß Kaiserslautern etwa genau so groß (bzw. klein) wie Schwerin ist. Ich hatte es mir immer größer vorgestellt.

Egal, die Pizza im Ristorante-Pizzeria „Firenze“ war gut und für 6 Euro 20 auch nicht zu teuer. Alles in allem sind wir dann gut gestärkt weiter in Richtung Saarbrücken gedüst.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Urlaub in DE – Limburg an der Lahn

Ein Tagesausflug führte uns im Urlaub von Kirberg aus nach Limburg an der Lahn. Limburg ist die Kreisstadt des Landkreises Limburg-Weilburg in Hessen. Die Stadt hat ca. 34000 Einwohner, einen Brunnen an der Stadthalle (Pusteblume), einen Dom und viele schöne, alte Fachwerkhäuser. Es gibt wohl auch einen ICE-Bahnhof, wo dem vernehmen nach aber die meisten ICEs gar nicht halten.

Obwohl ich nicht das erste Mal in Limburg war, kannte ich bis dahin die „Pusteblume“ noch nicht. Die Pusteblume ist keine richtige Pusteblume, sondern ein Brunnen der durch die vielen, kugelförmig angeordneten Düsen wie eine Pusteblume aussieht. Dazu habe ich auch ein kleines Video gedreht:

Sieht doch ganz nett aus, dieser Pusteblumenbrunnen. :-)

Keine Kommentare »

Urlaub in DE – Kirberg bei Limburg

Die erste Station unseres Sommerurlaubs 2013 führte uns nach Kirberg zu einem Verwandtenbesuch bei Tante Ingvild und Onkel Uli (die mit den Bethmännchen:-).

Kirberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Hünfelden im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen zwischen Limburg und Wiesbaden. In Kirberg gibt es eine Burg, eine ev. Kirche, ein Rathaus, ein Freibad, einen REWE-Markt und auch ein paar Geo-Caches. Aber das war nicht wirklich wichtig. Viel wichtiger war, daß wir mal wieder bei Tante Ingvild und Onkle Uli zu Besuch waren.

Einen Tag waren wir dann auch im nahe gelegenen Limburg, dazu später mehr…

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Fahrradtour um den Schweriner Innensee

Heute waren wir zu einer Familien-Radtour um den Schweriner Innensee unterwegs. Für mich als Fahrradmuffel waren die 32 Kilometer durchaus eine Herausforderung.

Das schöne an dieser Strecke ist, daß man praktisch nie auf der Straße fahren muß. Überall gibt es Radwege bzw. kombinierte Fuß-/Fahrradwege. Rund um den Schweriner See gibt es natürlich allerlei Interessantes zu sehen. Felder, Wälder und Wege mit lustigen Namen wie „Christinchenweg“. In Görslow steht eine kleine aber feine spätklassizistische Kirche. Auch ein paar Vögel sieht man am See und natürlich Wasser.

Im Hintegrund auf der anderen Seite des Sees kann man übrigens auf den letzten Bild das Schweriner Schloß und den Dom „erkennen“. Gut, daß sieht man eigentlich nur, wenn man es weiß. Deshalb habe ich hier noch eine Vergrößerung hinzugefügt.

Die grauen Wolken sahen bedrohlicher aus, als sie es waren. Nach etwa 4½ Stunden (effektive Fahrzeit 2½ Stunden) waren wir trocken Fußes wieder zu Hause. Kurz danach fing es an zu regnen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Auf dem Turm des Schweriner Doms

Schwerin - DomturmDa wohne ich nun schon fast neun Jahre in Schwerin und war noch nie auf dem Domturm, bis vorgestern zumindest. Aber so ist das, als ehemaliger Berliner war ich z.B. erst nach vielen Jahren mal auf dem Berliner Fernsehturm. Da muß dann estmal jemand zu Besuch kommen (Grüße nach Hessen!), bevor ich mich die 220 Stufen zur Aussichtsebene hoch bewege.

Der Schweriner Dom mit seinem neugotischen Westturm liegt mit 117,5 Metern derzeit auf Platz 26 der Liste der höchsten Kirchen der Welt. Die Aussichtsplattform befindet sich allerdings in nur etwa 50 Metern Höhe.

Bis dorthin geht es zumeist über eine sehr enge Wendeltreppe nach oben. Einen kurzen Zwischenhalt kann man auf Höhe der Glockenstuhls einlegen, allerdings besser dann, wenn die Glocken gerade nicht schlagen.

Oben angekommen wird man je anch Wetter mit einer sehr schönen Aussicht auf die Stadt Schwerin und das Umland belohnt.

Ob in Richtung Markt mit Rathaus über das Mecklenburgische Staatstheater bis zum Schweriner Schloß, die Post, das Arsenal bis zur Paulskirche oder den Pfaffenteich, überall git es Interessantes zu sehen. Es hat sich auf jeden Falle gelohnt, den Domturm zu erklimmen und ich denke, es wird für mich nicht das letzte Mal gewesen sein.

Birgit war übrigens auch schon oben auf dem Dom-Turm und Biggi mit ??? und viele andere auch.

Ein Kommentar »