Frohe Ostern 2022 mit Schneemann im Schnee?

Frohe Ostern 2022 mit Schneemann

Frohe Ostern mit Schneemann (Osterglocken, Osterhase)

Nach der aktuellen Wetterprognose wird es dieses Jahr zu Ostern wohl keinen Schnee geben. Das sah Ostern anno 2013 ganz anders aus. Aus dieser Zeit stammt der Schneemann oben im Bild. Den hatten ich seinerzeit bei uns im Hof gebaut und davon ein paar Bilder geschossen.

Ein leichtes Lüftchen läßt das Papierfähnchen im Wind flattern. Die vier Einzelbilder ergeben zusammen eine kurze Animation mit der wehenden Fahne. Das Motiv auf der Fahne, die Osterglocken mit dem Osterhasen und dem Schriftzug „Frohe Ostern“ habe ich tatsächlich auf ein weißes A4-Blatt gedruckt und daraus die Fahne gebastelt.

Frohe Ostern (Osterglocken, Osterhase)

Klassischerweise wird für Animationen, falls man kein Video verwenden will, das GIF-Format benutzt. Einige Nachteile dieses Formates kann man im Bild direkt sehen:

Frohe Ostern mit Schneemann (GIF)

Durch die Reduktion auf eine Palette von 256 Farben sieht der Bauch des Schneemanns fleckig aus. Zudem ist die Datei mit ca. 430 kB nicht gerade klein und im Bild könne praktisch keine Metadaten gespeichert werden.

Die Animation ganz oben habe ich im modernen WebP-Format gespeichert. Die Datei ist inklusive Metadaten gerade mal 78 kB groß und das Bild sieht zudem deutlich besser aus.

Schon bei meinen letzten Blogbeiträgen habe ich auf das WebP-Bildformat gesetzt, nicht nur bei Animationen, sondern auch bei freigestellten Motiven mit Transparenz und überhaupt :-)

Nun muß ich nur sehen, wie z.B. Google damit umgeht…

Ach ja, die Animationen habe ich seinerzeit auch zu einem Video verbastelt:

(Schmaaistarnemm)

Keine Kommentare »

Frohe Ostern 2022 im Schnee mit Schneemann?

Frohe Ostern 2022 im Schnee

Frohe Ostern mit Schneemann

In den letzen Tagen, am 31. März und am 1. April (kein Aprilscherz!) hat es in machen Landesteilen geschneit. Hier zwar nicht, aber 2013 war Ostern Ende März, der Ostersonntag am 31. März 2013. Aus dieser Zeit stammt der Schneemann oben im Bild. Den hatten wir damals bei uns im Hinterhof gebaut und ich hatte ein paar Fotos gemacht.

Da ein leichter Wind wehte, flatterte das Papierfähnchen im Wind und so ist aus den vier Einzelbildern die kurze Animation mit wehender Flagge „Frohe Ostern“ geworden.

Früher war das einzige Bildformat für Animationen, so man keine Video verwenden wollte, das gute, alte GIF-Format. Es hat aber ein paar Nachteile, so werden die Farben auf eine Palette von 256 Werten reduziert und die Kompression ist für fotografische Aufnahmen eher nicht geeignet. Zudem können im GIF-Format keine Metadaten eingebettet werde. Das Bild oben hätte als GIF-Animation (640×360 Pixel) eine Dateigröße von 530 kB.

Aber seit einiger Zeit gibt es ja WebP und das kann auch Animationen speichern. Das Bild oben ist eine WebP-Animation und hat bei guter Qualität gerade mal eine Größe von 86 kB mit Metadaten. Ohne Metadaten wären es sogar nur 83 kB, eine deutliche Einsparung gegenüber dem GIF-Format.

Kurz gesagt, ich werde hier in Zukunft bei den Fotos und Bildern, nicht nur bei Animationen, auf das WebP-Format setzen. Bei den letzten Beitägen

habe ich das schon konsequent umgesetzt, hat wahrscheinlich nur noch niemand bemerkt. :-)

(Istarschmaanemm)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Valentinstag – Wallendienstag – Valеntinstаg – Welamtumsteg (2022)

Valentinstag 2022

Morgen ist es dann soweit, es ist Valentinstagszeit, also der Valentinstag 2022, ein Tag, dem ich üblicherweise keine weitere Beachtung schenke. Im richtigen Leben.

Alles Liebe zum Valentinstag

In der virtuellen Welt des Internets sieht das etwas anders aus. Vor einigen Jahren habe ich angefangen, Bilder zum Valentinstag zusammenzutragen. Das sind teilweise Stockfotos aber auch Eigenproduktionen. Apropos Eigenproduktionen, auch das ein oder andere Videos gibt es jedes Jahr zum Valentinstag von mir.

Wallendienstag

Obwohl der Valentinstag dieses Jahr an einem Montag ist, finde ich den Wallendienstag interessant. Wallen an einem Dienstag, also eine starke körperliche oder seelische Erregung (Wallung) am zweiten Tag der Woche. Bei nur 403 Ergebnissen ist Google natürlich schlau und zeigt „Ergebnisse für Valentinstag“ an, denn dafür gibt es ungefähr 42.000.000 Ergebniss.

Wallendienstag (Google-SERP 2021)

Was mir für Valentinstag im Moment nicht gelungen ist, habe ich aber für Wallendienstag geschafft, ein Bild in der Bilder-Box zu haben. Die Roten Rosen am Ende der Liste wurden von mir höchtspersönlich fotografiert und nicht etwa von Frau A.Sch. in ihrem Garten. :-)

Wie auch immer, das ist zwar sehr schön, nützt aber nicht viel, weil kein normaler Mensch nach Wallendienstag sucht.

Valеntinstаg ???

Valеntinstаg sieht zwar aus, wie der Valentinstag, ist es aber nicht. Bei der Googlesuche finden man außer der Werbung für den Valentinstag nur noch meinen Beitrag zum Valentinstag 2015.

Zwei Herzen

Ist schon ganz lustig, aber keine große Sache. Ich habe da einfach zwei Buchstaben, die z.B. im kyrillischen Alphabet genau so aussehen wie im lateinischen Alphabet, durch die kyrillische Variante ersetzt. Das sieht man so nicht, es sind aber andere (Unicode)Zeichen und damit ist es ein anderer Suchbegriff für Google. :-)

Welamtumsteg 2022

Und was bitte ist nun der Welamtumsteg?

Ja, das ist auch der Valentinstag mit nur etwas vertauschten Buchstaben. Ich benutz des gern als „Kontrollsuchbegriff“, weil es das Wort noch nicht im Internet gibt. So kann ich schnell sehen, ob es meine Artikel, Videos oder Bilder bei den Suchmaschinen in den Index geschafft haben. Außerdem sehe ich auch gleich, ob fremde Websiten oder YouTuber meine Text einfach übernommen haben.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. :-)

Valentinstag 2022 Google Doodle

Ein Valentinstag-Doodle von Google gibt es dieses Jahr auch. Ich habe es mal wieder zu einem Video verbastelt:

Valentinstag 2022 - Valentine's Day - Google Doodle
Valentinstag 2022

Liebe geht nicht nur durch den Magen, sondern auch durch die Rohre, wie die beiden, verliebten Hamster zeigen. :-)
Die Rohre und alles andere ist übrigens dreidimensional, man kann es mit der Maus im Raum drehen und Kippen. Erinnert mich an den legendären 3D-Bildschirmschoner „Rohre“ (mit Teekanne) aus Windows 95/98/NT Zeiten.

Google schreibt dazu:

„Manchmal überrascht einen die Liebe. Sie kann voller Drehungen und Wendungen sein, aber trotz all ihrer Höhen und Tiefen kann sie die Welt immer noch näher zusammenbringen (unabhängig von der Spezies). Schaut Euch nur die beiden verliebten Hamster an, die im heutigen interaktiven 3-D-Doodle zu sehen sind. Kannst Du ihren Weg zusammenfügen und frei machen, damit sie sich gegenseitig in die Arme nehmen können? Wie gesagen, Zuhause ist dort, wo das Herz ist.
Fröhlichen Valentinstag! „

Auch in vielen anderen Ländern wird das Valentinstag-Doodle gezeigt:

Valentine’s Day (en), Valentynsdag (af), Սուրբ Վալենտինի օր (hy), ভ্যালেন্টাইনস ডে ২০২২ (bn), San Valentín (eu), Valentine’s Day (en-GB), Ден на влюбените (bg), San Valentí (ca), 情人節 (zh-HK), 情人節 (zh-TW), 情人节 (zh-CN), Svatý Valentýn (cs), Valentinsdag 2022 (da), Valentijnsdag (nl), sõbrapäev (et), ystävänpäivä (fi), la Saint-Valentin (fr), Saint-Valentin (fr-CA), San Valentín (gl), Valentinstag 2022 (de), Ημέρα του Αγίου Βαλεντίνου (el), Welamtumsteg 2022 (dx), Valentin-nap 2022 (hu), Valentínusardagurinn (is), Hari Kasih Sayang (id), Lá Fhéile Vailintín (ga), San Valentino (it), 2022 年 バレンタイン デー (ja), ទិវាបុណ្យ​នៃ​ក្ដី​ស្រឡាញ់ (km), Día de San Valentín (es-419), Valentīna diena (lv), Valentino diena (lt), Valentinsdagen (no), Walentynki (pl), Dia dos Namorados (pt-PT), Ziua Îndrăgostiților 2022 (ro), Ziua Îndrăgostiților 2022 (ro-MD), День Святого Валентина (ru), Deň svätého Valentína (sk), Letsatsi le Valentine (st), Día de San Valentín 2022 (es), Siku ya wapendanao (sw), Alla hjärtans dag (sv), ప్రేమికుల దినోత్సవం (te), วันวาเลนไทน์ (th), Letsatsi le Valentine (tn), Sevgililer Günü (tr), День святого Валентина (uk), Ngày lễ tình nhân (vi), Usuku Lwezithandani (zu)

(Vellamduamsteg 2022)

Keine Kommentare »

Weihnachten, Silvester 2021 und Neujahr 2022 mit Google

Weihnachtszeit 2021

Von Google gibt es dieses Jahr zu Weihnachten bis jetzt keine speziellen Doodle auf der Startseite.

Weihnachtsfeiertage 2021 (Google Doodle)

Zum 1. Advent am 28. November gab es in einigen Ländern (nicht in DE) ein Weihnachtsdoodle: der Google-Schriftzug wird von einer bunt blinkenden Lichterkette umrankt. Das Doodle ist nicht in der Google-Doodle-Übersicht gelistet, warum auch immer. Für den 28.11. wird nur das Doodle „35. Geburtstag des Taroko National Park“ angezeigt.

Der Suchtext zum Doodle lautete in den Landessprachen z.B. wie folgt:

  • seasonal holidays (en)
  • Feestdagen (nl)
  • joulu (fi)
  • Fêtes de fin d’année (fr)
  • Saisonale Feiertage (de)
  • festività stagionali (it)
  • Felices fiestas (es)
  • Seusimela Fauartega (dx)
  • festividades de final de ano 2021 (pt BR)
  • Boas festas (pt PT)
  • Motlha wa khunologo (tn)

Es ist sogar eine deutsche Übersetzung (Saisonale Feiertage) dabei, in DACH wurde das Doodle aber nicht gezeigt.

Aber es war in den Ländern, in denen es gezeigt wurde, die gesamte Adventszeit und bis zum Jahreswechsel zu sehen.

Silvester 2021

Silvester 2021 (Google Doodle)

Heute am 31. Dezember, am Silvestertag, wurde die weihnachtliche Google-Logo-Lichtekette vom Silvester-Knallbonbon „2021“ abgelöst. Wobei abgelöst nicht ganz richtig ist, die blinkenden Lichter bleiben erhalten, das Knallbonbon kam in der Mitte dazu und das große Google-G hat einen lustigen Silvesterhut auf.

Die Linktexte gibt es wieder in vielen Sprachen:
New Year’s Eve (en), Oujaarsaand (af), ليلة رأس السنة (ar), Ամանորի նախօրյակ 2021 (hy), নববর্ষের আগের সন্ধ্যা (bn), Urtezahar gaua (eu), New Year’s Eve (en-GB), Нова година (bg), Nit de Cap d’Any (ca), 除夕 (zh-HK), 跨年夜 (zh-TW), 跨年 (zh-CN), Silvestr 2021 (cs), Nytårsaften 2021 (da), Oudejaarsavond (nl), vana-aastaõhtu (et), uudenvuodenaatto (fi), Réveillon du Nouvel An (fr), Réveillon du jour de l’An (fr-CA), Noitevella (gl), Silvester (de), Παραμονή Πρωτοχρονιάς (el), סילבסטר (iw), Szilveszter (hu), Gamlárskvöld (is), Oíche Chinn Bhliana (ga), Notte di Capodanno (it), 大晦日 (ja), រាត្រីឆ្លង​ចូលឆ្នាំថ្មី (km), 신년 전야 (ko), Nochevieja (es-419), Vecgada vakars (lv), Naujųjų metų išvakarės (lt), Nyttårsaften (no), Sylwester 2021 (pl), Ano Novo 2022 (pt-BR), Passagem de ano (pt-PT), Ajunul Anului Nou (ro), Ajunul Anului Nou (ro-MD), Silvester 2021 (sk), Silvestrovo (sl), Letsatsi la Pele ho Selemo se Secha (st), Nochevieja (es), Mkesha wa Mwaka Mpya (sw), nyårsafton (sv), నూతన సంవత్సర వేడుక (te), วันส่งท้ายปีเก่า (th), Phirimane Pele ga Ngwaga o Mosha (tn), Yılbaşı (tr), Новий рік (uk), Usuku lwangaphambi konyaka omusha (zu)

Google Suche – Silvester 2022

Was ich allerdings nicht verstehe, warum nicht wenige Menschen jetzt schon nach Bildern zu „Silvestergrüßen 2022“, „Silvester 2022“, „Silvester 2022 lustig“ und Ähnliches suchen. Auch wenn der Jahreswechsel zu 2022 kurz bevor steht, Silvester ist dieses Jahr noch in 2021. So steht es auch auf dem Google-Knallbonbon: 2021.

Im Knallbonbon rappelt es schon etwas, es scheint jeden Moment zu platzen.

Neujahr 2022

Neujahr 2022 (Google Doodle)

Und dann ist es so weit, das alte Jahr 2021 zerplatzt und das neue Jar 2022 hüpft aus dem Knallbonbon. Die Doodle-Daten werden zwar noch nicht gelistet, aber ich habe mal den Suchtext für einige Sprachen in Neuseeland abgefragt:

  • New Year’s Day (en)
  • Nieuwjaarsdag (nl)
  • Año nuevo (es)
  • Bonne année (fr)
  • Neujahr (de)
  • Capodanno (it)
  • วันปีใหม่ (th)
  • Ano Novo 2022 (pt)
  • Nowy Rok (pl)
  • Yeni Yılın İlk Günü (tr)

Deutsch ist auch wieder mit dabei und es ist einfach mit „Neujahr“ übersetzt, hätte aber auch Neujahrstag sein können. Die Übersetzung variiert bisweilen, in den letzten Jahren gab es z.B. „Frohes Neues 2020“, „Frohes neues Jahr 2016!“, „Neujahr 2015“, „Neujahrstag 2014“, „Neujahrstag 2013“ und „Frohes neues Jahr“.
Teilweise war die Jahreszahl des neuen Jahres Bestandteil im Suchtext, manchmal nicht, es ist schwer vohersagbar.

Was zumindest unabhängig vom Doodle-Suchtext gut läuft sind meine „Frohes neue Jahr 2022“ Bilder. Die waren mir auf meiner alten BilderU-Seite zwar kurz vorm Jahresende 2019 googletechnische weggebrochen, aber ich habe sie auf einer neuen Seite „Bilder-Liste“ wieder hochgezogen.

Weihnachten, Silvester 2021 und Neujahr 2022 im Video

Silvester 2021 - Neujahr 2022 - Google Doodle und Easter Egg
Frohes neues Jahr 2022

Alle Google Doodles und Easter Eggs habe ich mal in einem Video zusammengefaßt, weil man die Easter Eggs anders auch gar nicht wirklich gut darstellen kann.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund und schreibt mal wieder einen, zwei oder drei Kommentare hier im Blog. :-)

Frohes neues Jahr 2022

Keine Kommentare »

Frohe Weihnachten, Frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertag 2021

Frohe Weihnachten


Die Putzlowitscher Zeitung wünscht allen Lesern
Frohe Weihnachten.

Weihnachten bei so einem Wetter? Hier in Köpenick ist es heute an Heiligabend mit um 5°C nicht wirklich kalt. Es regnet schon seit den frühen Morgenstunden und sieht grau und trübe aus. Den Schnee, der gestern Abend und in der Nacht gefallen war, hat der Regen längst weggespült.

Schnee am 23. Dezember 2021

Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird es zwar mit -2 °C kälter, aber eher sonnig, also ist kein Schnee zu erwarten.

Egal, davon lassen wird uns die Stimmung nicht vermiesen. Zur Aufhellung gibt es hier von mir ein Video zum ersten Weihnachtsfeiertag mit einer Weihnachts-Pyramide aus dem Erzgebirge, künstlichem Schnee und einem knisternden (weil von Schallplatte) Weihnachtslied :

🎄 Frohe Weihnachten 🎅 Die Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge
Frohe Weihnachten

Google Weihnachts-Doodle

Von Google gibt es dieses Jahr zu Weihnachten bis jetzt keine speziellen Doodle auf der Startseite.

Weihnachtsfeiertage 2021 (Google Doodle)

Seit dem 1. Advent am 28. November ist das Logo in einigen Ländern (nicht in DE) ein Weihnachtsdoodle: der Google-Schriftzug wird von einer bunt blinkenden Lichterkette umrankt. Das Doodle ist nicht in der Google-Doodle-Übersicht gelistet, warum auch immer. Für den 28.11. wird nur das Doodle „35. Geburtstag des Taroko National Park“ angezeigt.

Hier gibt es ein paar Weihnachtsbilder und Bilder zum Frohen Fest.

(Vauhmechtszaut 2021)

Keine Kommentare »