Morgen ist Internationaler Frauentag 2013

Gelbe Narzissen - OsterglockenAm morgigen 8. März ist der Internationale Frauentag. Aus diesem Anlaß gibt es von mir für die Frauen dieser Welt einen Strauß gelber Narzissen, auch als Osterglocken oder Märzenbecher bekannt.

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob Narzissen die richtigen Frauentagsblumen sind, aber ich wollte nicht schon wieder die alten, bunten Blumen bringen. Außerdem hatte ich die schönen Osterglöckchen gerade auf meinem Tisch, so habe ich sie schnell mal abgelichtet.

Morgen gibt es in vielen Ländern auch wieder ein Google-Doodle zum Frauentag, nur voraussichtlich bei google.de nicht. Das könnte ein Hinweis darauf sein, das es in DE ein anderes Doodle geben wird. So haben morgen z.B. Otto Hahn und Carl Philipp Emanuel Bach Geburtstag (134. bzw. 299.). Na mal sehen, was das wird.

Ungeachtet dessen habe ich das internationale Frauentags-Doodle wieder in einem kleinen Video verabeitet:

Viel Spaß und den Frauen einen schönen Frauentag! :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Morgen ist Internationaler Frauentag 2013

Miriam Makeba im Konzert, ich war dabei

Miriam Makeba, Sängerin aus Südafrika

Lange ist es her, es war am 14. Februar 1985, da war im Friedrichstadtpalast in Berlin bei einem Konzert von Miriam Makeba. Miriam Makeba war eine südafrikanische Sängerin und Vertreterin der Weltmusik. Das Konzert fand im Rahmen des 15. Festivals des politischen Liedes (9.–17. Februar 1985) statt. Das „Neue Deutschland“ (ND) schrieb einen Tag später:

„In ihren Liedern sang sie von der großen Kraft der Menschen des afrikanischen Kontinents im Ringen um politische und ökonomische Unabhängigkeit und gab der Siegeszuversicht des südafrikanischen Volkes im Kampf gegen die Apartheid-Politik Ausdruck.“

Das mag wohl so gewesen sein, die politischen Aussagen waren mir aber egal. Es war einfach tolle Musik, exotisch und so ganz anders, als die übliche DDR-Beat- und Rockmusik. Ein richtiger Ohrwurm war „Pata, Pata“, aber auch „Malaika“ ist eines ihrere bekannteren Lieder.

Und ich war damals zum erstenmal im neuen Friedrichstadt-Palast, der alte war irgendwann Anfang der 80er Jahre wegen schwerer Baumängel geschlossen und später abgerissen worden. Dafür wurde ein neuer Palast direkt an der Friedrichstraße gebaut.

Ja, es war schon ein tolles Erlebnis. :-)

Miriam Makeba Google-Doodle

Achso, fast hätte ich es vergessen. Morgen, am 4. März, gibt es auf der Google-Startseite ein Doodle zum 81. Geburtstag von Miriam Makeba:

Miriam Makeba Google-Doodle

Es ist nicht animiert und auch nicht interaktiv. Ja, auch sowas gibt es bei Google noch, einfache Bilder als Google-Doodle. :-) Ich habe auch wieder ein kurzes Video erstellt:

Ich hätte ja gerne ein schönes Lied von Miriam Makeba unterlegt, aber das geht ja nicht, wegen Urheberrechten und so. Egal, trotzdem viel Spaß.

Die anderen Doodle-Blogger halten sich fast alle bedeckt, nur einer ist bisher mit im Rennen :-)

2 Kommentare »