Frohe Ostern 2022 im Schnee mit Schneemann?

Frohe Ostern 2022 im Schnee

Frohe Ostern mit Schneemann

In den letzen Tagen, am 31. März und am 1. April (kein Aprilscherz!) hat es in machen Landesteilen geschneit. Hier zwar nicht, aber 2013 war Ostern Ende März, der Ostersonntag am 31. März 2013. Aus dieser Zeit stammt der Schneemann oben im Bild. Den hatten wir damals bei uns im Hinterhof gebaut und ich hatte ein paar Fotos gemacht.

Da ein leichter Wind wehte, flatterte das Papierfähnchen im Wind und so ist aus den vier Einzelbildern die kurze Animation mit wehender Flagge „Frohe Ostern“ geworden.

Früher war das einzige Bildformat für Animationen, so man keine Video verwenden wollte, das gute, alte GIF-Format. Es hat aber ein paar Nachteile, so werden die Farben auf eine Palette von 256 Werten reduziert und die Kompression ist für fotografische Aufnahmen eher nicht geeignet. Zudem können im GIF-Format keine Metadaten eingebettet werde. Das Bild oben hätte als GIF-Animation (640×360 Pixel) eine Dateigröße von 530 kB.

Aber seit einiger Zeit gibt es ja WebP und das kann auch Animationen speichern. Das Bild oben ist eine WebP-Animation und hat bei guter Qualität gerade mal eine Größe von 86 kB mit Metadaten. Ohne Metadaten wären es sogar nur 83 kB, eine deutliche Einsparung gegenüber dem GIF-Format.

Kurz gesagt, ich werde hier in Zukunft bei den Fotos und Bildern, nicht nur bei Animationen, auf das WebP-Format setzen. Bei den letzten Beitägen

habe ich das schon konsequent umgesetzt, hat wahrscheinlich nur noch niemand bemerkt. :-)

(Istarschmaanemm)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Frohe Ostern 2022 im Schnee mit Schneemann?

Sommerzeit 2022 beginnt – heute Nacht werden die Uhren eine Stunde vorgestellt

Sommerzeit Anfang – Uhr wird von 2 auf 3 vorgestellt
Bild: Quality Stock Arts/ShutterStock

Heute ist es dann so weit,
es beginnt die Sommerzeit.

Uhren werden vor gestellt,
kostet immer noch viel Geld.

Morgens wird’s erst später hell,
abends dunkelts nicht so schnell.

Aufstehn fällt mir nicht so leicht,
weil die Helligkeit nicht reicht.

Braucht man später Lampenlicht,
doch mich intressiert das nicht.

Ich geh früher heut ins Bett,
denn im Bett, da ist es nett.

Kommentare deaktiviert für Sommerzeit 2022 beginnt – heute Nacht werden die Uhren eine Stunde vorgestellt

Frühlingsanfang 2022

Frühlingsanfang 2022

Sternhyazinthen auf der Wiese zum Frühlingsanfang

Sternhyazinthen auf der Wiese zum Frühlingsanfang

Der Frühling, auch Frühjahr, Frühlingstagundnachtgleiche (Äquinoktium) oder Lenz genannt, ist die Jahreszeit, in der die Tage zunehmend länger als die Nächte werden. Der kalendarische Beginn des Frühlings und damit der Frühlingsanfang ist auf der Nordhalbkugel der Erde am 20. oder 21. März. Er endet mit dem Zeitpunkt der Sommersonnenwende am 20. oder 21. Juni.

Zum Frühlingsanfang steht die Sonne im Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der Ekliptik, dem so genannten Frühlings- oder Widderpunkt. Die Frühlings-Tierkreiszeichen sind Widder, Stier und Zwilling.

Im Jahr 2022 ist der astronomische Frühlingsanfang am 20. März um 10:37 Uhr MEZ.

Meteorologischer Frühling

Weiße Schneeglöckchen im Wald zum Frühlingsanfang

Im Unterschied zum astronomischen beginnt der meteorologische Frühling auf der Nordhalbkugel bereits am 1. März. Die Monate März, April und Mai sind die Frühlingsmonate.

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen lassen auf Wiesen und in Gärten die Blumen sprießen.

Krokusse auf der Wiese zum Frühlingsanfang

Krokusse auf der Wiese zum Frühlingsanfang

Die Vorboten des Frühlings sind die Frühblüher wie z.B. Osterglocken, Primeln und die hier abgebildeten Krokusse. Das Bild oben zeigt kleine, zarte Sternhyazinthen auf einer Wiese.

Bereits im Februar zeigen sich neben den Krokussen auch die Schneeglöckchen und etwas später, ab Anfang März dann die Märzenbecher, auch Osterglocken genannt. Eigentlich sind es aber gelbe Narzissen.

Frühlingsanfang - Osterglocken

Gelbe Osterglocken im Garten zum Frühlingsanfang

Im folgenden Video sind frische, grüne Knospen, gelbe Winterlinge und, die dürfen nicht fehlen, kleine weiße Schneeglöckchen zu sehen.

Frühlingsanfang 2022 - Frühlingsbeginn - Frühlingstagundnachtgleiche - Erster Frühlingstag
Frühlingsanfang 2021

(Frählumgstegomdmechtglaucha 2022)

Kommentare deaktiviert für Frühlingsanfang 2022

Paprika – Paprikaschoten rot, gelb und orange

Paprika

Der Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist eine Gattung, zu der neben Gemüse- und Gewürzpaprika noch weitere Arten, wie der Zierpaprika, gehören. Gewürzpaprika ist auch als Spanischer Pfeffer bekannt, den die Spanier aus den amerikanischen Tropen nach Europa einführten. Beide Arten sind mehrjährig Pflanzen, die niedrige und verzweigte Büsche bilden.

Aus den hellen Blüten entwickeln sich mehrsamige Beerenfrüchte, die im Sprachgebrauch oft Schoten genannt werden. Die frischen Früchte des Gemüsepaprika, die reich an Vitamin C und P sind, werden roh, gekocht, gedünstet oder auf ander Art zubereitet als Nahrungsmittel verwendet.

Paprikaschoten rot, gelb und orange

Von der Paprika gibt es zahlreiche Kultursorten in verschiedenen Größen, Formen und Farben. Die Farben reichen von grün, gelb über orange bis rot. Auch weiße, violette und fast schwarze Sorten sind bekannt.

Als Gewürzpaprika bezeichnet man Früchte, die sehr scharf sind und insbesondere getrocknet und gemahlen als Gewürz verwendet werden. Die Schärfe entsteht durch das Alkaloid „Capsaicin“, das beim Gemüsepaprika weitestgehend fehlt. Durch Züchtun entstanden verschiedene Sorten mit unterschiedlichem Schärfegrad (Capsaicin-Gehalt).

In Ungarn unterscheidet man z.B. den scharfen Rosenpaprika vom eher milden, edelsüßen Paprika. Einen deutlich höheren Capsaicin-Gehalt und damit eine größere Schärfe haben die kleinen, roten Früchte des Cayennepfeffers, die auch als Chili bekannt sind.

Wie scharf ist eigentlich scharf?

Der amerikanische Pharmakologe Wilbur Scoville hat sich vor gut 100 Jahren dazu Gedanken gemacht und einen Test zur Messung der Schärfe von Chilischoten entwickelt.

Peperoni – Chilischoten (rot)

Dabei wird der Gehalt von Capsaicin, dem für die Schärfe verantwortlichen Stoff, durch Verdünnung bis zur Wahrnehmungsschwelle indirekt gemessen. Das Verdünnungvolumen stellt die Schärfe in Scoville dar.

Normale Gemüsepaprika hat einen Scoville von 0, ist also überhaupt nicht scharf. Eine handelsübliche Peperoni kommt auf einen Scoville von 100 bis 500. Die obere Grenze ist bei etwa 16 Millionen Scoville erreicht, das ist dann reines Capsaicin.

Das individuelle Schärfeempfinden fällt natürlich unterschiedlich aus.

(Ganäsabebruke)

Kommentare deaktiviert für Paprika – Paprikaschoten rot, gelb und orange

Frohe Ostern 2022

Frohe Ostern 2022

Frohe Ostern 2022 (a)

Auch wenn es noch ein paar Tage bis Ostern sind, das Osterfest ist dieses Jahr recht spät, hau ich heute schon einen Beitrag hier bei Putzlowitsch raus. Ich brauche ein wenig Vorlaufzeit, damit Google meinen Beitrag und meine Bilder erfassen und verarbeiten kann.

Das Bild oben mit den Osterglocken, dem Osterhasen und dem Text „Frohe Ostern 2022“ ist übrigens ein transparentes WEBP-Bild. Das ermöglicht es, den Hintergrund des Bildes per CSS farblich zu animieren, also einfache Farbwechsel darzustellen. Und wenn ich schon mal dabei bin, tauche ich den Seitenhintergrund in ein zartes Grün.

Diese Farbeffekte habe ich erstmals für den Valentinstag verwendet. Dort sind es narürlich eher ein zartes Rosa und weitere Rottöne, passend zu den roten Herzen.

Frohe Ostern 2022 (b)

Letztendlich geht es mir aber hier um das Bild selbst. Alles andere ist Spielerei. Ich will sehen, ob Google die Metadaten z.B. zum Uhrheber auch aus WEBP-Bildern ausliest und in der Bildersuche anzeigt.

Überhaupt ist das WebP-Format noch nicht wirklich weit verbreitet. Immerhin unterstützt die aktuelle Photoshop-Version 23.2.1 das Format nun direkt, ein Plugin ist nicht mehr erforderlich. Der Kontrollbegriff für diese Aktion ist Istarpuldar. Na mal sehen… :-)

So, ein „neues“ Ostervideo gibt es nun auch:

Frohe Ostern 2022 🐰 Osterhase 🐇 Ostereier 🐣 Happy Easter - Feliz Pascua - 17. April
Frohe Ostern 2022
Kommentare deaktiviert für Frohe Ostern 2022