David Garrett oben ohne?

David Garrett Rock Symphonies Open Air 2010Ich merke es an den steigenden Zahlen von Besuchern, die über die Googlesuche auf meine Seite gelangen, die Ferien- und Urlaubszeit neigt sich langsam dem Ende entgegen. Damit kommen auch wieder mehr eigenwillige, lustige oder bemerkenswerte Suchanfragen zur Putzlowitscher Zeitung.

Die erste Anfrage kommt von der Bildersuche und lautet: david garrett oben ohne. Nun ja, wer es braucht… Mein Bild findet man derzeit dazu auf der vierten Ergebnisseite, allerding habe ich in dem Artikel über das Open-Air-Konzert „David Garrett – Rock Symphonies“ nichts von „oben ohen“ geschrieben, vom Bild ganz zu schweigen und überhaupt, oben ohne was denn eigentlich?

2 Euro Münze BremenAußerdem suchte jemand nach: Bilder der Rathaeuser der 16 Bundesländer. Es gibt zwar den Bundesrat, aber sicher keine Bundesrathäuser. Bestenfalls die jeweiligen Landeshauptstädte der Bundesländer haben Rathäuser, dann müßte man die Suchanfrage aber etwas anders formulieren.

Der Fragesteller kam übrigens über die Google-Universal-Search und hatte mein Bild der 2 Euro Münze Bremen mit Rathaus und Roland angeklickt.

KreuzspinneUnklarheiten scheint es auch noch bei den Spinnen zu geben. Die Sucheanfragen spinne mit kreuz auf dem rücken und spinne mit weißem Kreuz gehen für mich eindeutig in Richtung Kreuzspinne.

Warum wohl heißt die Kreuzspinne Kreuzspinne? Richtig, weil sie ein Kreuz auf dem Rücken hat. Kann aber sein, daß es auch noch andere Spinnen mit einem Kreuz gibt, da bin ich mir nicht sicher.

BananenZu guter Letzt müßte noch schnell die Frage geklärt werden: wie mache ich bananen? Wie jetzt machen? Bananen kann man in dem Sinne nicht machen. Man könnte eine Bananenstaude im Garten pflanzen und darauf hoffen, irgendwann eine gute deutsche Banane ernten zu können. Aber wirklich funktionieren wird das vermutlich nicht.

Keine Kommentare »

Obstteller: Banane, Birne, Aprikosen und Physalis

Obstteller - Banane, Aprikose, Birne und PhysalisGab lange keinen Obstteller mehr, deshalb hier und heute nun als Obst der Woche: Banane, Birne, Aprikosen und Physalis.

Die Banane ist praktisch gesetzt, die gibt es auch fast immer. Die letzte Grapefruit ist leider schlecht geworden, eine Orange war nicht greifbar. Also wurde es nichts mit Bananen und Orange.

Als Ersatz gab es eine Birne, ein paar Aprikosen (für die Kiwi) und einige Physalis. Ein Gesundes Frühstück, sommerlich leicht und fruchtig, allerdings nicht von heute, sondern von vor etwa drei Wochen. :-)

2 Kommentare »

Obst heute: Banane, Grapefruit, Kiwi und Aprikose

Banane, Grapefruit, Kiwi und AprikoseNach längerer Zeit gibt es nun mal wieder das Bild von einem Obstteller, heute mit Banane, Grapefruit, Kiwi und Aprikose. Bananen und Kiwis gehören ja gewissermaßen zu meinem Standardobst, die Grapefruit ist ein Ersatz für die Sweetie. Die Aprikose dient als Ergänzung und Abrundung, geschmacklich wie auch optisch, also für das Foto.

Um ein paar Twitter-Follower zu vergraulen, werde ich das hier auch bei Twitter anlinken. :-) Für mich ist Twitter, aus Sicht des aktiven Nutzers, immer noch eine Art Linkschleuder. Außerdem muß ich noch schnell was für Rivva tun, kann ja nicht sein, daß es die iPhone4Spiel-Kritik dort nicht auf die Startseite schafft (wenigstens in der Kategorie „Apple“).

2 Kommentare »

Obst: Banane, Erdbeeren, Aprikosen und Blaubeeren

Banane, Erdbeeren, Aprikosen und BlaubeerenDas Obst der Woche sind zur Zeit hier bei mir Banane, Erdbeeren, Aprikosen und Blaubeeren (Heidelbeeren). Das Angebot an heimischen Erdbeeren ist recht gut. Allerdings halten sich Erdbeeren nicht besonders lange und sollten möglichst zeitnah verzehrt werden.

Gut, dieser Beitrag hier ist sowas wie ein kleines Lebenszeichen von mir, nachdem es ja in den letzten Wochen bei der PZ etwas ruhiger zuging, um nicht zu sagen, Funkstille herrschte.

Ich hatte einfach keine Zeit, mich um das Blog zu kümmern und war zudem auch für fast eine Woche auf Dienstreise. Nun will ich aber doch wieder etwas öfter einen Beitrag schreiben, morgen vielleicht schon zum aktuellen Thema des Webmaster-FridaysGeld, Geld und nochmals Geld“ (oder so ähnlich).

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

B-Obst: Banane, Birne und Biwi

Obst: Banane, Biwi und BirneJa ich weiß, schoooon wieder Obst auf dem Teller. Aber im Moment fällt mir nichts Besseres ein.

Und natürlich ist die Biwi eine Kiwi, aber es sollte ja B-Obst sein, also mußte ich die Kiwi leicht umbenenen. So nenne ich das nun Banane, Biwi, Birne Obstteller.

Die LexiRom 3.0 kennt das Wort Biwi übrigens nicht. Bestenfalls Biwa (vier- bis sechssaitiges japanisches Lauteninstrument) und Biwak (behelfsmäßiges Nachtlager im Freien) findet man dort. Vielleicht könnte Biwi die kleine Variante des japanischen Instruments sein.

Auch wenn das Obst auf dem Teller eher wie zufällig hingeworfen aussieht, es ist es aber nicht. Die Obststücke werden von mir, wie auch bei meinen anderen Obsttellern, sorgfältig angeordnet, gewissermaßen künstlerisch arrangiert. Es ist gar nicht so einfach, das wie zufällig und ungeordnet aussehen zu lassen. :-)

Ein Kommentar »