Schnurpsel – Das Putzlowitsch Testblog

Ganz neu ist es nicht, mein Schnurpsel-Blog. Ich habe mich nur entschlossen, die thematische Ausrichtung etwas zu verändern, weg von Strato, hin zur Hightech. Der Untertitel „Das WordPress bei Strato Testblog“ ist durch „Das Putzlowitsch Testblog für alles mögliche“ ersetzt worden und das Design kommt nun PZ-mäßig daher.

Ich will einen Großteil der für die meisten Leser weniger interessanten Themen zur Programmmierung, SEO, WordPress oder Google-Bildersuche dorthin auslagern. So habe ich heute festgestellt, daß die Suche nach ähnlichen Bildern nun nicht mehr im Labor getestet wird, sondern für alle User verfügbar ist. Normalerweise hätte ich das hier bei Putzlowitsch geschrieben, nun erscheint es bei Schnurpsel. Wer sich also weiterhin für diese Technik- und Internetthemen interessiert, sollt öfter mal auch bei schnurpsel.de vorbeischauen.

3 Kommentare »

Bildersuche – Scheine haben kleine Beine

Euro-ScheineMeine Scheine haben kleine Beine und laufen hin und her. Im September 2007 hatte ich sie in die Wildnis entlassen, sie marschierten los und hatten Anfang Juli 2008 den Gipfel erreicht, den 1. Platz bei der Google-Bildersuche. Die Scheine waren auch durchaus beliebt, zwar nicht so die Renner wie Katze und Tomaten, aber 40 bis 60 mal im Monat wurden sie besucht.

Doch am 20. März 2009 machten die Scheine sich still und heimlich davon, zunächst hatte ich das gar nicht bemerkt. Im April 2009 wurde ich allerdings darauf aufmerksam, denn nur noch ganz wenige Besucher wollten meinen Scheinen sehen. Auf dem Gipfel thronten sie zwar immer noch, allerdings ganz woanders, weit weg im fernen Castrop-Rauxel beim Reitverein, der eigentlich ein Ruderverein ist.

Da mir das alles sehr seltsam vorkam, fragte ich sogar beim großen TagSEOBlog um Rat. Dort hatte sich Martin schon länger mit der Bildersuche beschäftigt und eine schöne Liste mit Bilder-Gipfelstürmer-Faktoren erarbeitet. Aber bis auf Punkt 2 traf kein einziger der anderen 12 Faktoren auf meine davongelaufenen Scheine zu.

Euro Scheine 5 bis 50 EuroEgal, dachte ich mir, laß ich die Scheine da wo sie sind, die werden schon wissen, warum sie mir wegliefen. Schließlich hatte ich bereits neuen Scheinen die Freiheit geschenkt und diese waren bereits kurz unter dem letzen Plateau vorm Gipfel angekommen.

Vorgestern war meine Überraschung groß, als ich meine alten Scheine direkt vor meiner Haustür fand, sie waren von der Wanderschaft zurückgekehrt. Zwar noch etwas erschöpft, aber fast wie in alten Zeiten waren sie auf dem Gipfel zu finden. Was war passiert? Man hatte ihnen beim RV-Rauxel ihre Heimstatt weggenommen. Nur ein Schatten lebt noch dort, der aber auch in Richtung Österreich abgewandert ist.

Tja, nun werden sich die Scheine hier bei mir hoffentlich gut vertragen, aber so ein bißchen Konkurrenz kann bestimmt nicht schaden.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Statistik September 2009 (Bildersuche)

Ein neuer Monat hat begonnen, Zeit für einen Rückblick auf den September und sogar noch weiter zurück. Heute will ich keine absoluten Zahlen wie bei den letzten Auswertungen nennen, sondern mir die Entwicklung der Suchtreffer bei der Google-Bildersuche ansehen. Dafür sind Zahlenkolonnen eher unanschaulich und deshalb habe ich ein paar Diagramme erstellt.

Die Daten erhebe ich aus der Auswertung der Serverlogdateien. Die Suchbegriffe, mit denen die Besucher von der Googlesuche auf eine meiner Seite gelangten, werden aus dem Referer extrahiert. Nachfolgend werden nur Treffer von der Bildersuche berücksichtigt, also auch nicht von der Google-Universal-Search für Bilder.

Suchtreffer pro Tag in den letzten 64 Tagen

Suchtreffer Google-Bildersuche (Tageswert)

Ich hatte es irgendwie schon immer vermutet, die schwarze Kurve vom Tagesgesamtvolumen bestätigt es nun. Am Samstag wird am wenigsten gesucht. Die lokalen Minima sind jeweils Samstage. Wobei sich die Aussage, wie auch die folgenden, nur auf meine Bilder bezieht. Diese sind hauptsächlich Obst- und Gemüsebilder, Brötchen, Kaffee und Ähnliches. Bei anderen Suchbegriffen kann es auch durchaus anders aussehen.

Das erste Einzelbeispiel Brot (rot) zeigt im Verlauf einen Einbruch um den 20. August herum. Genau in dem Zeitraum wurde mein Brotbild auf der 1. Google-Trefferseite durch eine identische Kopie auf einer anderen Seite ersetzt. Logischerweise landen dann die Suchenden zum Stichwort Brot nicht mehr bei mir.

Die paar Suchanfragen, die es immer noch gibt, kommen im wesentlichen durch ein weiteres Brot von mir auf der zweiten Seite und durch Suchanfragen mit anderer Spracheinstellung zustande. Mein Bild wurde nur bei der „deutschen“ Suche durch die Kopie ersetzt, bei Englisch, Französisch oder Russisch wird immer noch mein Brot angezeigt.

Das zweite Beispiel „Birne“ (gelb) zeigt einen signifikanten Anstieg der Suchtreffer ab den 17.09. Was da passiert ist, kann ich aber am nächsten Diagramm besser erklären. Weiter lesen

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Die Bilder zappeln

Google Kiwi-TanzIm Moment ist mal wieder einige Bewegung in der Google-Bildersuche zu beobachten. Meist sind die Suchergebnisse relativ stabil. Derzeit gibt es aber starke Schwankungen. Das sieht man daran, daß man nach mehrmaligem Aktualisieren per Browser-Refresh immer wechselnde Trefferansichten sieht. Zudem haben einige meiner Obst- und Gemüsebilder nicht unerhebliche Verbesserungen im Ranking erfahren, was mir wiederum schon fast unheimlich ist.

Leider ist auch eines meiner Top-platzierten Bilder durch eine Kopie ersetzt worden. Andere haben dafür den wichtigen Sprung auf die erste Ergebnisseite geschafft. Das macht sich sofort im deutlich gestiegenen Suchaufkommen für das Stichwort bemerkbar.

Birne gelbEs reicht aber nicht immer nur irgendein Bild ganz vorn dabei zu haben. Für eine höhere Bilder-Klickrate (Click-through-Rate – CTR) muß das Bild auch gut sein und den Geschmack des Publikums treffen. So konnte ich das bei der Birne beobachten. Ein Birnenbild (grünen Birne) habe ich ja schon seit ein ein paar Monaten auf der ersten Trefferseite, der Zuspruch war aber eher gring.

Gut, die grüne Birne sieht halt nichts so schön birnig aus, wie man sich eine Birne gemeinhin vorstellt. Seit etwa zwei Wochen hat es nun meine gelbe Birne auf die 1. Seite geschafft. Seitdem ist die Birnen-Klickrate erheblich angestiegen. Heute belegt die Birne sogar den ersten Platz in meiner Suchstatistik mit bisher 109 Treffern noch vor der Banane (101).

Meine Katzen sind im Moment ganz verschwunden, aber das ist nicht weiter beunruhigend. Gerade wenn die Bilder zappeln, kann das ein vorübergehender Effekt sein. Meist komme die Bilder dann auf einem besseren Ranking als zuvor wieder, oder auch nicht :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Universal-Search-Anteil am Bilderaufkommen

Google-Universal-Search, Euro ScheineNoch nicht sehr lange habe ich mich mit der Google-Universal-Suche beschäftigt, deshalb fand sie auch in meinen Statistiken keine besondere Beachtung. Wenn jemand über die Bilderergebnisse einer normalem Textsuche zu einem meiner Bilder kam, sah das in der Statistik einfach so aus, als hätte er die Bildersuche benutzt.

Stutzig wurde ich dann aber, als immer mal wieder Treffer von Bildern der Bildersuche bei mir landeten, wo normalerweise eine Kopie einer anderen Seite meinen Platz eingenommen hat. Besonders oft war das bei der Suchphrase Euro Scheine der Fall und da war ich sicher, daß bei der Bildersuche die Kopie vom Reitverein-Rauxel auf der ersten Trefferseite zu finden ist, und nicht mein Originalbild. Da hatte dann ich mal spaßeshalber geguckt, was denn bei der Universal-Search für Bilder angezeigt werden und des Rätsels Lösung gefunden.

Nun hat mich die Frage interessiert, wieviele Besucher denn so über diese Google-Universal-Search zu mir kommen. Dafür mußte ich mein kleines Statistik-Skript erweitern. Freundlicherweise liefert Google ein paar Parameter mit, die im Referer eine diesbezügliche Auswertung ermöglichen. Im Moment kommen etwa 4,5% der Treffer der Bildersuche über die Universal-Suche. Bei einigen Suchwörtern ist der Anteil allerdings überdurchschnittlich hoch, bei banane z.B. liegt er bei 18,7%. Für Euro Scheine sind es sagenhaften 213%, das heißt, es kommen mehr als doppelt so viele Besucher über Universal-Search wie über die Bildersuche.

Aber das ist nicht verwunderlich, denn hier wird ja bei der Bildersuche nicht mein Bild, sondern die Kopie auf der ersten Trefferseite angezeigt. Das der Wert nicht noch höher ausfällt, ist nur eine weiteren Bild von mir auf der zweiten Trefferseite zu verdanken. Da unterscheide ich bei mehreren Bildern zu einem Suchwort nämlich nicht nach den einzelnen Bildern. Die Statistik ist nur Suchwort-orientiert.

3 Kommentare »