Nach den Sternen greifen

Nach den Sternen greifen

Ich bin spät dran, aber das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Heute ist schon Montag und der Webmasterfriday heißt ja nicht umsonst Webmasterfriday. Die Artikel sollen am Freitag eingereicht werden, damit die anderen Teilnehmer am Wochenende was zu lesen haben.

Bei einem so bildhaften Thema wie „Nach den Sternen greifen“ kann ich natürlich keinen Artikel ohne Bild schreiben. Genau da lag das Problem, der Himmel hier im Nordosten war in den letzten Tagen und insbesondere auch Nächten mit Wolken bedeckt. Keine Sterne in Schwerin, könnte man sagen.

Gestern Nachmittag aber dann wurden die Wolken immer dünner um schließlich gegen Abend ganz zu verschwinden. Nun mußte es nur noch schön dunkel werden, damit die Sterne funkeln konnten. Gegen Mitternacht war es dann ausreichend Finster und die Sterne glitzerten am nächtlichen Firmament. Der Mond schien auch gar helle, denn er war fast voll. So wurde die Umgebung in ein fahles Mondlicht getaucht.

Ach im Übrigen, der Weg ist das Ziel.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Transpiration und Inspiration

Ich kämpfe mit der Transpiration und der Webmasterfriday fragt nach Inspiration, nach kreativem und originellem bloggen. Naja, für das Sommerloch ist so ziemlich alles recht, was da kommt. Woher kommen die Ideen, die Anregungen für einen Artikel, was macht man, wenn ein Blogbeitrag dran wäre, einem aber nichts einfällt?

Für die „Putzlowitscher Zeitung“ ist das einfach, da ich dieses Blog hier noch als klassisches Tagebuch verstehe, keinen thematischen Rahmen habe, in den alles reinpassen müßte. So schreibe ich, was mir gerade so einfällt. Oft ist auch ein Foto der Ausgangspunkt für einen Blogartikel, so etwas das Bild vom gestrigen Mittagessen.

Dinkel-Penne mit Spinat, Pilzen und Käse

Dinkel-Penne mit Spinat, Pilzen und KäseIch esse ja nicht nur Obst, zum Mittag gibt es schon mal eine warme Mahlzeit. :-)

Gestern gab es Penne mit Spinat, Pilzen und Käse, oder um es genauer zu formulieren, Dinkel-Penne an Gorgonzola-Blattspinat und Rahmpilzen (Champignons, Steinpilze) mit Käsestreifen.

Es kann aber auch sein, daß ich etwas aus der Vergangenheit berichte, gewissermaßen einen nachträglichen Tagebucheintrag zu einem längst vergangenen Erlebnis verfasse. Meist hilft mir da ein Blick in meine alten Taschenkalender. Ich habe früher viel wichtiges und unwichtiges Zeug aufgeschrieben, wenn man so will, auch eine Art kleines Tagebuch. Mal sehen, was ich für den heutigen Tag so finde…

Sonne, Kommandostabsübung, Flughafen, Orgelkonzert, Studium

Am 16. Juli 1982, auch ein Freitag (in meinen letzten Sommerferien), lag ich auf dem Balkon und habe mich gesonnt. Vier Jahre später am 16. Juli 1986, ich war bei der NVA und gerade mal 3 Monate bei meiner neuen Einheit in Frankfurt/Oder, gab es gleich eine Kommandostabsübung. Ich mußte nachts zweimal raus um defekte Funktechnik instandzusetzen.

Am 16. Juli 1989, einem Sonntag, war ich am Flughafen Berlin-Schönefeld. Ich weiß aber nicht mehr, aus welchem Grund, steht auch nichts dabei, war vielleicht einfach nur so.

Gleich drei Einträge gibt es zu meiner Studienzeit in Görlitz. Am Dienstag, dem 16. Juli 1991, war ich von 18:00 bis 18:30 Uhr in der Krypta der Peterskirche zu einem kleinen Orgelkonzert. Am 16. Juli 1992 (Donnerstag) habe ich meine Ingenieurarbeit verteidigt und genau ein Jahr später dann, am 16. Juli 1993, wieder einem Freitag, meine Zelte in Görlitz endgültig abgebrochen.

Webmasterfriday

Und wenn mir mal gar nichts einfällt, greife ich auch gerne auf den Webmasterfriday zurück.

4 Kommentare »

Das Märchen vom Sommerloch

Vuvuzela

Es war einmal ein Sommerloch,
man glaubt es kaum, das gibt es noch!

Wie jedes Jahr zur Sommerzeit,
macht es sich auch im Web ganz breit.
Es ist sehr dunkel und recht groß,
die Frage ist, was mach ich bloß?

Das iPhone4Spiel könnt‘ es richten,
doch darauf kann ich gut verzichten.
Ich soll dort Links dofollow setzen,
das werde ich gleich Google petzen.

Der Fußball in Südafrika,
für mich ist das die Vuvuzela.
Die Schiris pfeifen wie die Pfeifen,
ich kann das wirklich nicht begreifen.

Da kommt der Freitag grade recht,
ich find das prima, wirklich, echt!
Das Thema ist schon rausgebrüllt,
das Sommerloch wird nun gefüllt.

Und wenn es nicht gestorben war,
dann kommt es auch im nächsten Jahr.

3 Kommentare »