Tag der Erde 2013

Ich will es kurz machen, morgen gibt es ein Google-Doodle zum Tag der Erde 2013 (Earth Day 2013). So sieht es in der mobilen Version, also auf meinem Smartphone aus:

Tag der Erde 2013 (Google-Doodle)

Das Doodle ist animiert und auch etwas interaktiv. Es führt uns durch die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Man kann es regnen und schneien lassen, die Bären aus ihren Höhlen und den Dachs aus seinem Bau klicken und die Blumen auf der Wiese zum blühen bringen.

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Also ich finds toll, besonders mit Musik. :-)

Ich muß ehrlich sagen, ohne Google-Doodle hätte ich vom „Tag der Erde“ nichts gewußt, zumindest bis zum letzten Jahr. Da gab es natürlich auch ein Doodle am 22. April. Damals hatte Google Blumen in einer Zeitrafferanimation sprießen lassen. Auch eine schöne Idee.

Zumindest ein Doodle-Blogger ist auch wieder mit im Rennen :-)

2 Kommentare »

Frühling gewinnt, Schneemann hat kapituliert

Frühling gewinnt, Schneemann hat kapituliert

Nun hat der Frühling scheinbar doch gewonnen, mein Osterschneemann hat bereits am Samstag kapituliert. Die Reste liegen jetzt auf der Wiese und schmelzen Tag für Tag ein bißchen mehr hinweg.

Die Schneeglöckchen blühen, nur die Winterlinge lassen noch auf sich warten. Die Sonne wärmt mehr und mehr den Garten und die Herzen. Schön, daß es nun langsam wärmer wird.

Keine Kommentare »

Morgen ist Frühlingsanfang – Frühlingstagundnachtgleiche 2013

So wie oben auf den Bildern der letzten Jahre sieht es hier noch nicht aus. Im Moment ist der Garten unter einer dicken Schneedecke versteckt. Ein paar Schneeglöckchen hatten sich zwar schon hervorgewagt, sie sind aber mittlerweile unter dem Schnee nicht mehr zu sehen.

Tja, und morgen ist nun Frühlingsanfang, angeblich. :-) Zur Frühlingstagundnachtgleiche sind der Tag und die Nacht gleich lang. Oder anders gesagt, die Zeit vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang ist genau eine halben Tag, also 24 12 Stunden lang.

Nur das Wetter hat davon noch nichts mitbekommen. Derzeit tanzen hier sogar wieder kleine weiße Schneeflocken vor dem Fenster, von Winterende oder Frühlingsanfang kann keine Rede sein. Und des soll lt. Wetterbereicht auch noch ungefähr eine Woche so bleiben, mit dem Winter.

Letztes Jahr sah das zu dieser Zeit schon viel freundlicher aus, wie mein kurzes Video zeigt:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Grüne Knospen an den Zwiegen, gelbe Winterlinge und weiße Schneeglöckchen blühen. Das war doch schon recht frühlinglich. Und denkt dran, in knapp zwei Wochen ist Ostern. Ich hoffe mal, daß bis dahin der Schnee verschwunden ist.

2 Kommentare »

Sommersonnenwende – Sommeranfang 2012

Sommersonnenwende 2012 - erster SommertagAuch wenn das Wetter mit Regen bei 17 °C noch nicht so aussieht, morgen ist Sommeranfang.

Heute Nacht, also morgen um 01:09 Uhr MESZ ist die Sommersonnenwende. Während einer Sonnenwende erreicht die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom Himmelsäquator.

In diesem Augenblick kehrt die Sonne ihre durch die Schiefe der Ekliptik bewirkte Deklinationsbewegung um und nähert sich wieder dem Himmelsäquator. (Quelle: wikipedia)

Schwerin liegt zu weit südlich des nördlichen Polarkreises, so daß es hier keine „Weißen Nächte“ gibt. Die „Weißen Nächte“ habe ich im Sommer 1979 als Kind im damaligen Leningrad (heute St. Petersburg) erlebt. Das war schon faszinieren, nachts im Hellen durch die Stadt zu gehen und die hochgeklappten Brücken der Newa zu sehen.

Allerdings wird es zur Zeit nachts auch hier in Schwerin nicht völlig dunkel, am Horizont in Richtung Norden bleibt eine schwach rötliche Dämmerung sichtbar. Zur Veranschaulichung habe ich das vorletzte und letzte Nacht in einem Zeitraffer-Video festgehalten:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Die Aufnahmen entstanden in der Zeit von 19 Uhr bis 7 Uhr, die Kamera blickt ziemlich genau nach Norden. Das ist der Ausblick aus der Küche, dem Bad, dem Schlafzimmer und dem Gästezimmer. Die liegen alle zur Hofseite, was meist schön ruhig und ohne zu lauten Straßenlärm ist, dafür kräht hier manchmal ein Hahn.

Urlaub am Strand - SandburgMorgen ist also der erste Tag des Sommers. Mit dem Sommer verbinden sich für mich viele Dinge, nicht nur das warme, sonnige Wetter.

So gehen manche Theater und viele Fernsehsendungen und Fernsehserien in die Sommerpause. Die nächsten Vorstellungen, Sendungen und Folgen gibt es dann erst im Herbst.

Natürlich gibt es für die Schulkinder die Sommerferien und für viele Eltern und Nichteltern den Sommerurlaub.

Früher gab es bei der Bahn einen Sommerfahrplan und entsprechend einen Winterfahrplan, jetzt gilt der Fahrplan praktisch für das ganze Jahr. Im Sommer tragen die Frauen Sommerkleider, die Männer Sommermäntel und die Autos Sommerreifen.

FußballDie Fußball-Europameisterschaft 2012 hat am Sommeranfang bereits Halbzeit, die Gruppenspiele sind beendet und morgen starten die Viertelfinalbegegnungen.

Aber ein großes, sportliches Sommerevent steht uns noch bevor, die Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Los gehts am 27. Juli, Ende ist am 12. August.

Da sind bei uns die Sommerferien schon längst vorbei. Aber egal, der Sommer hat ja morgen gerade erst begonnen.

Ein Kommentar »