Banane gewinnt knapp vor Katze

BananeNa endlich, die Banane gewinnt knapp mit 122 vor der Katze mit 121. Mit großem Abstand folgen auf dem geteilten dritten Platz mit 67 die Erdbeere und die Katzen. Brot (64), Kiwi (55) und Tomaten (53) können auf den weiteren Plätzen noch ganz gut mithalten. Im breiten Mittelfeld liegen Apfel (36), Münzen (33), Bananen (28), Fenchel (27), Äpfel (26), Brötchen (23), Gurke (23), Aprikose (22) und Kirsche (21). Aufsteiger der Woche ist mit 9 „Kalender März 2009„.

Mal sehen, ob die Banane heute ihren knappen Vorsprung halten oder sogar noch ausbauen kann.

Nachtrag
18. März: Katze liegt mit 117:104 vor Banane, Kalender März 2009 von 9 auf 12
19. März: Banane wieder mit 107:96 vorn, Kalender März 2009 fällt auf 9 zurück
20. März: Katze deutlich mit 116:75 vor Banane, Kalender März 2009 nun auf 13
21. März: Katze wieder mit 106:83 vor Banane, Kalender März 2009 runter auf 9

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Angeblich keine Zeit

Hallo ihr Lieben , kann leider nicht jeden Tag online sein.
Habe zur Zeit viel zu tun , werde aber versuchen alle Einträge
von euch so schnell wie möglich zu beantworten!
Gruß Juju.

So steht es auf der Jappy-Startseite von (m 56) Sojo2006. Aber mal eben in etwa 360 Jappy-Bilderbüchern Einträge mit jeweils 10 Bildern (und Glitzergrafiken) hinterlassen, dafür reicht die Zeit. Gut, mit Kopieren und Einfügen muß man da nicht alles jedesmal neu „schreiben“, aber 360 ist nicht wenig, finde ich. Oder gibt es bei Jappy eine Massen-Eintragsfunktion, also daß man einen Eintrag gleich in hunderten von „Gäste“-Büchern posten kann? Kennt sich vielleicht jemand mit Jappy aus?

Eines meiner Katzen-Bilder war auch dabei (daher weiß ich das überhaupt), es wurde gestern 1559 mal via Jappy abgerufen. Bei einer Größe von 79664 Bytes sind das etwa 118 MB, nicht wirklich viel, aber es läppert sich halt zusammen.
Wen müßte ich nun eigentlich abmahnen, Jappy, Sojo2006 oder die 360 anderen Jappy-Nutzer, in deren Bilderbuch mein Katzenbild erscheint :-) Neee, nicht wirklich, sowas habe ich nicht vor. Wenn es mir zu bunt wird, kann ich ja erstmal technische Maßnahmen ergreifen.

Nachtrag: Habe mal die Statistik bemüht und nachgesehen, woher so die meisten Zugriffe (sortiert nach Datenmenge in MB) innerhalb eines Jahres (07.05.2007 – 06.05.2008) kamen:

  1. Jappy: 37105 Zugriffe = 1340 MB
  2. Team-Ulm: 12008 Zugriffe = 504 MB
  3. MySpace: 11203 Zugriffe = 336 MB
  4. KnightFight: 1472 Zugriffe = 124 MB
  5. Geocaching: 238 Zugriffe = 83 MB
  6. Gimy: 2081 Zugriffe = 62 MB
Ein Kommentar »

Schwarze Katze und kein Ende

Schwarze KatzeMeine schwarzen Katzen laufen gerade so gut, da muß ich einfach mal eine nachlegen. Dabei sind es noch nicht mal meine Katzen. Die schwarze Katze hier auf dem Bild ist eine einfache Hinterhofkatze. Als ich sie am 10. April 2007 fotografiert habe, war sie noch jung und verspielt. In letzter Zeit habe ich sie allerdings gar nicht mehr im Hof gesehen. Wer weiß, vielleicht ist sie schon nicht mehr hier, sondern ganz woanders. Aber wo? Daß sie es, sagen wir mal, bis nach Bad Bederkesa geschafft hat, halte ich allerdings für eher unwahrscheinlich.

Egal, mit Schwarze Katze, Schwarze Katzen nur Katze oder Katzen bin ich bei Google gut im Rennen. Meine Münzen haben fast die Top-Position erreicht, das Brötchen ist leicht zurückgefallen, aber da läuft ja noch das Brötchen-Experiment. Naja, auf dem Lebensmittelfoto-Markt ist sowieso grad Bewegung. Einfach abwarten und Tee trinken.

Ein Kommentar »

Alles für die Katz

Niveau-Creme

Niveau-Creme

Da versuche ich das Niveau im Internet halbwegs hoch zu halten und dann sowas. Nur ein kleines Wörtchen, vielleicht auch in Tateinheit mit ein paar anderen, befördert meine so mühsam nach vorn optimierten Bilder ins suchmaschinentechnische Abseits. Ich weiß nicht wie es bei den anderen Sumas ist, zumindest bin ich bei Google weitestgehend von der Bildfläche verschwunden. Was ist passiert?

Nun ja, ich werde von der Google-Bildersuche als nicht jugendfreie Seiten eingestuft, und zwar auf dem höchsten Level. Was es mit Google-Safesearch auf sich hat, hatte ich ja bereits einmal etwas ausfühlicher erläutert.
Meine Bilder sind immer noch in den Suchergebnissen auf ihren teilweise hervorragenden Positionen vertreten, werden nur normalerweise nicht mehr angezeigt. Normalerweise deshalb, weil die Voreinstellung „Moderate Filterung“ ist und bereits da meine Bilder ausgefiltert werden. Nur wenn man Safesearch explizit z.B. mit dem Parameter &safe=off deaktiviert, sind meine Bilder auf ihren angestammten Plätzen zu sehen. Aber wer macht das schon?

Und das alles nur, weil ich über die Bedeutung und Wichtigkeit des Eszetts geschrieben hatte. Schuld sind nur die hеiβen, ѕeху Мädеlѕ, das hab ich nun davon. Der Witz dabei ist, daß nicht etwa die Bilder selbst „bestraft“ werden, sondern nur die Seiten, auf denen sie zu sehen sind. Mein Niveau-Bild liegt beispielsweise immer noch auf Platz eins, allerdings mit einer der vielen fremdverlinkenden Seiten verknüpft. Die tolle Safesearch-Funktion verhindert also nicht die Anzeige möglicherweise jugendgefährdender Bilder, sondern nur die Darstellung auf der vermeintlich gefährlichen Seite. Wenn dasselbe Bild auf einer unverdächtigen Seite verlinkt ist, wird es trotzdem angezeigt. Oder sollte Google etwa erkannt haben, daß z.B. mein Niveau-Bild kein Foto, sondern eher eine Grafik ist?

Etwas Gutes hat das Ganze aber auch. Ich sehe in der sonst von hunderten Bildersuchen nach Katzen, Niveau und Brötchen zugepflasterten Google-Statistik nun auch endlich die Treffer auf normale Seiten. Die waren da bisher immer fast untergegangen, aber ich hab nicht nur hochwertige Bilder zu bieten, sondern auch ebenso hochwertige Texte :-)

Ein Kommentar »