4. Advent, die 4. Kerze brennt

4. Advent mit vier Kerzen

4. Advent - vier Kerzen

Heute am 4. Advent wurde die vierte Kerze auf dem Adventskranz angezündet.

Wir haben übrigens zwei Adventskränze. Einen klassischen im Wohnzimmer mit Tannengrün und Schleifchen und einen modernen aus Metall in der Küche. Die vier Adventskerzen oben sind auf dem metallenen Kranz fotografiert. Der richtige Kranz in der Wohnstube hat dicke Kugelkerzen wie hier auf dem Bild vom 2. Advent.

4. Advent mit Stollenkonfekt

Viel Stollenkonfekt

Es war auch noch etwas Stollenkonfekt übrig, das ich heute Nachmittag verputz habe. Die anderen Familienmitglieder haben richtigen Stollen, Baumstämme und Weihnachtsplätzchen gegessen. Dazu gab es Kaffe mit Milch (wenn man wollte):

Tasse Kaffee mit Milch

Das sollte für heute reichen, genug Bilder sind es ja. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

2. Advent, Stollen + Konfekt = Stollenkonfekt

Kerzen - Zweiter AdventHeute ist der zweite Advent, die 2. Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet, man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsgebäck und einer Tasse Kaffee gemütlich in der warmen Küche.

Gegen Mittag waren wir heute in Wiligrad. Eine kleine herbstliche Wanderung oder besser gesagt ein Spaziergang führte uns vorbei am Schloß an den Schweriner See und durch den Begräbniswald zurück zum Schloß Wiligrad.

Als Weihnachtsgebäck hatten wir heute Stollenkonfekt auf dem Tisch.

Stollenkonfekt ist praktisch wie Stollen, nur viel kleiner. Der Teig wird vermutlich derselbe Teig sein, wie er auch für einen normalen, goßen Weihnachtsstollen verwendet wird. Der wie ein Brotlaib gebackene Kuchen enthält beim Christstollen u.a. Korinthen, Zitronat und Mandeln.

Diese Zutaten findet man auch im Stollenkonfekt. Aus dem Teig werden einfach kleine Plätzchen oder Kugeln geformt, gebacken und mit Zucker bestreut.

Ich finde diese Ministollen sehr praktisch. Sie krümeln kaum und lassen sich daher einfacher verputzen als die üblichen Stollenstücke. Alles schön klein und mundgerecht, aber geschmacklich überzeugt Stollenkonfekt natürlich ganz wie der „richtige“ Stollen.

Ein Kommentar »

Ostereier als Kerze – die Osterkerze

Ostereier als Kerze

Nicht nur im Advent und zu Weihnachten gibt es Kerzen, auch zu Ostern haben wir die beliebten Wachslichter auf dem Essenstisch zu stehen. So wie es Osterhasenkerzen gibt, gibt es auch Kerzen als Ostereier.

Ostereier als KerzenDas ist besonders praktisch, weil man dafür keinen extra Kerzenhalter benötigt. Da die Osterkerzen nicht nur die Form sondern auch die Größe von normalen Eiern haben, kann man die Kerze einfach in einen Eierbecher stellen.

Heute haben wir die Ostersachen (Nougateier, Blätterkrokant-Eier, Schoko-Osterhasen und -Käfer) für die Kinder im Garten versteckt. Nicht alles wurde bis jetzt gefunden, es fehlen noch zwei Eier und drei Käfer. Problematisch ist dabei besonders das schöne Wetter, denn die strahlende Sonne bringt die Schokoladenteile zum schmelzen.

Aber auch vom letzten Jahr fehlt noch ein Nugatei (in der Wohnung). Irgendwann werden die fehlenden Leckereien bestimmt wieder auftauchen, aber ob man sie dann noch genießen kann?

Keine Kommentare »

Osterhase als Kerze

Osterhase als KerzenNeben den Schokoladen-Osterhasen gibt es auch den Osterhase als Kerze. Zwei Exemplare sind kürzlich bei uns bei den Ostersachen wieder aufgetaucht. Eine orange und eine gelbe Osterhasenkerze stehen hier nun rum. Zum Anbrennen sind sie eigentlich zu schade. Allerdings würde mich schon interessieren, was mit dem Hasenohren passiert, wenn man den Docht dazwischen anzündet. Klappen die weich gewordenen Ohren des Osterhasen auseinander, so daß er Schlappohren hat?

OsterhaseGut, bei den Schokoosterhasen habe ich auch keine Hemmungen, diese aufzuessen. Aber so einen niedlichen Osterhase einfach als Kerze brennen zu lassen, neee, das ist nicht schön. Armes Hasi! :-)

Bei uns werden die Ostersachen meist im Haus versteckt. Den Osterhase hatte ich letztes Jahr nur für die Fotos in den Garten gesetzt.

Osterhase zwischen Winterlingen und SchneeglöckchenSo zwischen Winterlingen und Schneeglöckchen sieht das schon ganz putzig aus. Letztes Jahr war Ostern aber auch viel früher, die Schneeglöckchen und Winterlingen sind Ende April natürlich längst verschwunden.

Dafür blühen Forsythien und Goldröschen schon schön gelb in voller Pracht.

Na dann, frohe Ostern!

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Vierter Advent, das 4. Lichtlein brennt

4. Advent - vier KerzenHeute ist 4. Advent, die vierte Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet, man sitzt mit der Familie bei Bethmännchen, Nußplätzchen und Weihnachtsstollen gemütlich in der warmen Küche beim Schein der Kerzen.

Daß die Küche warm ist, ist im Moment ganz besonders wichtig. Nachts lagen die Tiefsttemperaturen bei -9 °C, in der kommenden Nacht soll es aber schon wieder etwas wärmer werden.

Übermorgen ist kalendarischer Winteranfang, wettermäßig hatten wir den schon. Da der Winteranfang gleichzeitig die Wintersonnenwende ist, werden ab übermorgen die Tage wieder länger und die Nächte kürzer.

Bethmännchen und WeihnachtsengelHeute Mittag gegen 12 Uhr klingelt es an der Haustür. Wer kann das am Sonntag sein? Wohl kaum die Post!

Doch, es war die Post, sie brachte ein Päckchen von Tante Ingvild und Onkel Uli. So kurz vor Weihnachten muß die Post wohl auch am Sonntag Sonderschichten einlegen, damit alle Geschenke pünktlich zu Fest oder zum vierten Advent bei den Beschenkten eingetroffen sind.

Im Paket war, wie schon in den letzten Jahren, eine Tüte (oder ein Beutel, wie man will) Bethmännchen, zur (Vor)Weihnachtszeit ein in der Frankfurter Gegend traditionelles Gebäck.

Ein WeihnachtsengelDieses mal wurden uns die Bethmännchen gewissermaßen von einem Weihnachtsengel überbracht. Den Engel hat Tante Ingvild selbst gebastelt, wie auch die Weihnachtskarte, die dem Päckchen beilag. Sie ist da so kreativ-künstlerisch veranlagt, macht viele Sachen in der Richtung selbst, schreibt auch Geschichten und hat früher Kostüme für Theateraufführungen genäht.

Besten Dank für das Paket mit Engel, Bethmännchen und Weihnachtskarte!

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »