Jahresendseo – die Jahresendprämie ist ein iPad 2

Jahresendseo - Jahresendprämie 1988

Als ich gestern Abend bei Google+ vom Jahresendseo las, mußte ich spontan an die Jahresendprämie aus DDR-Zeiten denken. Diese Prämie wurde zum Jahresende gezahlt und war so etwas Ähnliches wie heutzutage das Weihnachtsgeld oder das 13. Gehalt.

Das gab es aber nicht einfach so aufs Konto oder in die Lohntüte, sondern meist in Verbindung mit einer Art „Glückwunschkarte“:
Jahresendseo - Jahresendprämie 440,- Mark

Hier dankten der Parteisekretär, der Generaldirektor und der BGL-Vorsitzende in Anerkennung für die erbrachten Leistungen bei der Planerfüllung für die Mitarbeit, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere berufliche Tätigkeit und im persönlichen Leben.

Interessant war natürlich der Betrag, der da in der Mitte stand. Das waren in diesem Fall nur 440 DDR-Mark, was eher unterdurchschnittlich war. Man muß aber bedenken, daß das nur anteilig für 7 Monate war und ich normalerweise im ersten Jahr gar keine Jahresendprämie bekommen hätte.

Jahresendseo

Jahresendseo-phoneWer oder was ist nun der JahresendSEO? Wer es ist, steht erst am 21. September um 22 Uhr fest, denn dann endet der diesjährige SEO-Wettbewerb Jahresendseo. Der Peis ist diesmal kein iPhone 5, wie man vielleicht erwartet hätte, sondern ein iPad 2, welches von der Telekom-Partnerwelt gesponsort wird.

Die ersten Keyword-Domains wurden bereits registriert, die Link- und Textmaschinen angeworfen und los gehts. Mit dabei ist mal wieder Pascal Landau mit myseosolution, derzeit sogar auf Platz 1.

Auch Martin Mißfeldt hat einen Jahresendseo-Artikel ins Rennen geschickt, obwohl er das iPad gar nicht gewinnen möchte, sondern lieber ein moPad, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich möcht das iPad auch nicht haben, würde eher zu einem Android-Pad z.B. dem Galaxy-Tap von Samsung greifen. Seit einiger Zeit habe ich ein Android-Smartphone und bin damit sehr zufrieden. Das offene System und die breitere Gerätebasis sehe ich als Vorteil gegenüber Apples iPhone bzw. iPad.

Als kleinen Service gibt es bei hbgf.de wieder eine JahresendSEO-Top-10-Grafik, für die stündliche aktualisierte JahresendSEO-Top-100 verweise ich auf Sistrix.

Bei mir (Schnurpsel) gibt es weiterhin nur die Simsalaseo-Top-100 und nun auch die JahresendSEO-Top-100.

14 Kommentare »

Simsalaseo – Sims à la SEO

Simsalaseo – Fenstersims à la SEO

Simsalaseo-FensterWas ein Sims ist, muß ich wohl nicht weiter erklären. Falls es jemand nicht weiß, ein Sims ist ein waagerechter (Wand)vorsprung, eine Leist, bekannt auch als Fenstersims.

Ein Simsalaseo, also ein Sims à la SEO, ist ein Sims nach SEO-Art. Was das jetzt genau bedeutet, kann ich nich sagen.

Ich vermute, daß der simsalaseo ein igendwie optimierter Fenstervorsprung ist. Bei SEO geht es ja auch immer um einen Vorsprung (gegenüber den Mitbewerbern). SEO könnte hier auch für Sims Einbau Optimierung stehen.

Simsalaseo-KatzeBei uns im Hinterhof gibt es einige Katzen.

Für Katzen sind Fenstersims eine feine Sache. Da kann die Katze, simsalaseo, draufhüpfen und sich ausruhen, faul in der Sonne liegen. Ich bin immer wieder überrascht, auf was für schmalen Simsen sich die Katzen noch wohl fühlen.

Ich würde auf solchen schmalen Simsen wahrscheinlich nicht mal draufkommen, geschweige denn oben bleiben. Aber ich bin ja auch keine Katze. :-)

Simsalaseo – „Die Sims“ à la SEO

Simsalaseo-Sims (das Spiel)Es gibt neben dem Fenstersims (Sims) auch noch das Spiel „Die Sims“ von Electronic Arts (EA Games), entwickelt von Maxis. Maxis feierte mit SimCity bereits erste Erfolge Anfang der 90er Jahren.

SimCity und besonders auch SimCity 2000 habe ich früher ganz gerne mal gespielt, mit „The Sims“ hatte ich aber nichts am Hut.

Bei den Sims als Computerspiel ist Simsalaseo, also Sims à la SEO, schon eher nachvollziehbar. Für Betreiber von Sims-Fanseiten, Sims-Foren u.Ä. ist es natürlich wichtig, ganz weit vorn bei Google gefunden zu werden.

In der deutschen Google-Suche findet man nach zwei offiziellen EA-Seiten und der Wikipedia das SimsForum auf Platz 4. Die haben also simsalaseotechnisch vieles richtig gemacht.

Simsalaseo – sonstiges

GeldNicht unerwähnt lassen möchte ich denn Fluß Sims in Bayern, auch gibt es dort den Simssee. Einige mehr oder weniger berühmte Personen tragen den Namen Sims, die ich hier aber nicht alle erwähnen möchte. Wen es interessiert, der kann zu Sims in der Wikipedia nachsehen.

Es gibt schon so einige Sims à la SEO, was die nun im einzelnen mit SEO zu tun haben, kann ich nicht sagen.

Zumindest ist für Simsalaseo Suchmaschinenoptimierung durchaus wichtig, sofern man beim Simsalaseo-Bilder-Wettbewerb erfolfreich sein möchte. Immerhin kann man da 500 Euro und weitere Preise gewinnen.

12 Kommentare »

SEO oder nicht SEO, das ist hier die Frage

SEOEigentlich kann ich es kurz machen, ich selbst sehe mich nicht als SEO.

Das ist natürlich zu kurz gegriffen und beantwortet auch keine der Fragen des aktuellen Webmaster-Fridays „Der Ruf der Suchmaschinenoptimierung„.

Wie und warum ich optimiere

Eigentlich optimiert jeder Webmaster, der versucht eine technisch saubere Seite mit guten Inhalten zu erschaffen, bereits für die Suchmaschinen. Nicht mehr und nicht weniger mache ich auch.

Meine Bilder benenne ich nach deren Inhalt, um selbst den Überblick zu behalten. Das Alt-Tag wird vom W3C gefordert und Seitentitel sind halt wie die Überschriften eines Zeitungsartikels, was soll man da auch anderes rein schreiben, als eine themenbezogene Schlagzeile.

Alle jene die sagen, SEO ist etwas ganz böses, es wäre nur Manipulation der Suchmaschine, betreiben selbst unbewußt Suchmaschinenoptimierung, wie ich anfangs auch.

Mit den ersten Erfolgen von Gurke, Salat und Babybel habe ich mich schon gefragt, wie es dazu gekommen ist, was der Grund dafür ist, daß diese Bilder vorne mitmischen und andere nicht. Mittlerweile ertappe ich mich auch bei der bewußten Überlegung, wie ich denn eine Überschrift oder einen Text am besten formuliere, damit ihn auch die Suchmaschinen richtig verstehen. :-)

Suchmaschinenoptimierung für Geld

GeldWas bei mir überhaupt keine Grund oder Motiv für SEO ist, ist das liebe Geld. Ich optimiere nur aus Spaß an der Freude, weil ich es interessant und spannend finde.

Wer mit einer Webseite Geld verdienen will oder muß, für den spielt SEO eine ganz andere, viel wichtigere Rolle. Das Internet hat schon lange seine Unschuld verloren und ist ein Geschäftsfeld, wie der Wochenmarkt auf dem Marktplatz von Schwerin auch. Es wird verkauft, gekauft, gehandelt, es fließt Geld.

So wie der Marktplatz für den Gemüsehändler, ist für den Onlineverkäufer die Google-Suche der wichtigste Platz, um Käufer zu erreichen.

Wenn ich ein neues Board und einen neuen Prozessor für meinen PC suche, schaue ich mich zunächst bei Google um. Testberichte, Foren und Preise werden von mir im Vorfeld gecheckt. Klar, ich will ja nur das Beste für einen günstigen Preis kaufen.

Deshalb ist es normal, daß jeder in den Google-Suchergebnissen ganz vorn dabei sein will. Das ist Wettbewerb wie im richtigen Leben, nur die Besten schaffen es und ganz von alleine geht das schon lange nicht mehr.

SEO ist nichts Verwerfliches

Wer SEOs beschimpft und nieder macht, ist einfach noch nicht im modernen Internetzeitalter angekommen. Das kommerzielle Internet ist einfach Realität und da kann es kaum verwundern, daß hier ein Wettbewerb stattfindet, den nur gewinnen kann, wer bei den Suchmaschinen ganz vorne mitmischt.

Warum ich mich selbst trotzdem nicht als SEO sehe? Der Grund ist derselbe, warum ich mich nicht als Fotograf bezeichnen würde. Ich mache zwar Fotos, aber als Fotograf sehe ich immer den Profi an. Genau so ist es mit SEO.

Ein Kommentar »

Laufen mit Entzugserscheinungen

asics GT-2150 G-TXHeute fiel mir das Laufen mal wieder besonders schwer. Das lag aber nicht etwa daran, das ich durch eine längere Pause außer Form bin. Nein, ich hab es doch tatsächlich geschafft, auch über die Winterzeit mindest einmal die Woche die Laufschuhe zu schüren und selbst bei bibbrigen Minusgraden meine Runde zu drehen.

Das Wetter war heute auch schon ganz angenehm, trocken bei etwa 5 °C, das ist zum Laufen nicht schlecht. Dennoch, ich fühlte mich irgendwie schlapp und müde. Das Laufen kostete einiges an Überwindung, die Beine waren schwer wie Blei und im Kopf pochten leichte Kopfschmerzen. Aber egal, da muß ich durch.

Kaffee - KaffeebohnenSeit zwei Tagen trinke ich keinen Kaffee. Am Mittwoch begann die Fastenzeit und auch wenn ich kein gläubiger Christ bin ist das immer ein guter Anlaß, Veränderungen in Angriff zu nehmen. So heißt es nun für mich mehrere Wochen auf das braune Heißgetränk zu verzichten.

Ich will mal hoffen, daß sich zumindest die akuten Entzugserscheinungen in ein paar Tagen legen.

Zum Laufen komme ich bis Montag nächster Woche sowieso nicht. Morgen Nachmittag geht es auf nach Berlin zur SEO-Campixx-2011, von wo ich erst am späten Sonntag abend zurück sein werde.

Falls ich auf einem der Workshops dort einschlafe, sollte der Master das bitte nicht persönlich zu nehmen. Es liegt nicht etwa an seinem Vortrag, sondern einfach an meinem Kaffee-Entzug. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

lastactionseo – was so alles drin steckt

Auf die Idee bin ich durch diesen Kommentar gekommen. Wenn man bei lastactionseo Buchstaben wegläßt, was ergeben sich daraus für andere Wörter?

Klar sind erstmal die Teilwörter last, action und seo, wobei seo eigentlich kein Wort, sondern eine Abkürzung ist. Aber das zählt nicht.

Achso, die lastactionseo-Top-100 gibt es natürlich bei Schnurpsel, sonst fällt mir im Moment zu dem Thema nichts weiter ein.

2 Kommentare »