🎃 Halloween-Doodle 2014 đŸ‘» 6 Animationen, ein Video 💀

Morgen ist der 31. Oktober und neben dem Reformationstag ist auch Halloween. Ein Fest, dem ich bisher nicht wirklich viel abgewinnen konnte. Kinder klingeln an der TĂŒr und wollen SĂŒĂŸes haben. Wenn sie nichts bekommen, gibt es Saures. Naja, wenns den Kindern Spaß macht, ok.

Wie schon letztes und vorletztes Jahr gibt es morgen aber ein wirklich schön gemachtes Google-Doodle.

Halloween 2014 Google-Doodle (mobil)

Was man auf einem Screenshot nicht sehen kann, auch in der mobilen Version ist das Doodle animiert. Allerdings wird auf dem Smartphone immer nur dieses eine Doodle angezeigt, aber eigentlich sind es deren sechs:

Halloween 2014 Google-Doodle (Übersicht)

In der nicht-mobilen Version der Google-Startseite wird jeweils eine Animation zufĂ€llig ausgewĂ€hlt. Ein „Neuladen“ der Seite zeigt dann meist ein anderes Doodle an.

Ich habe mal wieder ein Video dazu aufgenommen. Zu sehen sind alle sechs Animationen, die ich mit Sound und Musik unterlegt habe.

Also, Happy Halloween und allen, die morgen Feiertag haben, einen schönen, freien Tag!

Ein Kommentar »

Oktoberfest in Schwerin, mit Weißwurst und Brezel

Ja richtig gelesen, in Schwerin gibt es auch ein Oktoberfest. Oder besser gesagt, das gab es am letzten Wochenende hier gleich um die Ecke am Beutel (Stadthafen).

Ich bin nicht der große Oktoberfest-Fan, war zugegebenermaßen auch noch nie in MĂŒnchen auf selbigem, aber irgendwie hat es mich schon interessiert. Also habe ich am Samstagnachmittag unserem Schweriner Oktoberfest einen kurzen Besuch abgestattet.

Was soll ich sagen, es hat was von einer Mischung aus Weihnachtsmarkt und Altstadtfest, einzig das große Festzelt brachte etwas Oktoberfest-Flair nach. Drinnen gab es Livemusik von einem Volksmusik-Duo und natĂŒrlich Bier und ein paar zĂŒnftige Speisen.

Weißwurst mit Brezel

Zu den Klassikern der bayerischen KĂŒche zĂ€hlen bestimmt WeißwĂŒrste mit Brezn. Und so gab es diese auch im Festzelt beim Schweriner Oktoberfest.

Da ich aber keine richtige Wurst esse und mir vor ein paar Tagen die „Wheaty Weiße“ im BIO-Laden aufgefallen waren, habe ich diese kurzerhand fĂŒr mein Weißwurst-Fotoshooting verpflichtet. :-)

Weiß sind diese WeißwĂŒrstchen nicht wirklich, aber auch die echte MĂŒnchner Weißwurst ist das wohl nicht. Das Aussehen ist nicht so wichtig, finde ich, auch wenn man sagt, das Auge ißt mit. Hauptsache es schmeckt.

Nach dem Studio-Termin habe ich die kleinen WeißwĂŒrste auch verspeist, denn alles, was ich fotografiere ist tatsĂ€chlich eßbar und nicht getĂŒrkt.

Ich weiß zwar nicht, wie richte WeißwĂŒrste schmecken, die hier finde ich zusammen mit Brezel und sĂŒĂŸem Senf aber ganz lecker.

Ein Kommentar »

Heute endet die Sommerzeit 2014

Sommerzeit Ende: Uhr von 3 auf 2Heute war es dann soweit,
endete die Sommerzeit.

Eine Stunde gibt es mehr,
ist doch wirklich nicht so schwer.

Morgens wird es frĂŒher hell,
abends dunkelt es sehr schnell.

Aufstehn fÀllt mir wieder leicht,
weil die Helligkeit nocht reicht.

Doch das wird nicht lange halten,
kommen Tage bald, die kalten.

Weihnachten ist nicht mehr weit. :-)

Keine Kommentare »

Sicher ist sicher, Putzlowitsch ist nun SSL-verschlĂŒsselt

Sicher ist sicher

Gestern bestellt, heute schon aktiv, so schnell ging das mit dem All-Inkl-Zertifikat fĂŒr meine Domain putzlowitsch.de. Zu erkennen ist das an dem Schloß-Symbol oben in der Adresszeile des Browsers.

putzlowitsch.de - Comodo SSL

Alle Daten, die zwischen Eurem Webbrowser und meiner Website hin- und hergeschickt werden sind nun verschlĂŒsselt. Das bedeutet, daß niemand mitlesen kann, welche Seiten Ihr aufruft oder welche Daten Ihr als Kommentar abschickt.

Der Spaß kostet micht noch nicht mal etwas extra, denn ein Zertifikat ist in meinem Hostingpaket bereits enthalten.

So sehen die Daten des Zertifikates aus:

Putzlowitsch.de - Comodo SSL-Zertifikat

Ausgestellt ist es von Comodo fĂŒr putzlowitsch.de, als Alternativ-Name ist aber auch www.putzlowitsch.de eingetragen.

Das Zertifikat wird vom Browser ohne weitere Nachfrage akzeptiert, weil es in der Zertifikatshierarchie auf ein vertrauenswĂŒrdiges Root-Zertifikat von “AddTrust External CA Root” zurĂŒckgeht.

Sinn oder Unsinn?

Nun stellt sich die Frage, und auch der Webmaster-Friday tut dies, ist das fĂŒr einen Blog ĂŒberhaupt sinnvoll?

Beim Onlinebanking und -shopping oder bei der Anmeldung im Webmailer z.B. erwartet man heutzutage eine gesicherte Verbindung. Schließlich werden dabei teils sensible und persönliche Daten ĂŒbertragen, deren Mißbrauch fatale Folgen haben kann.

Aber bei einem Blog? Bestenfalls wenn man etwas kommentiert, könnte man von schĂŒtzenswerten, persönlichen Daten sprechen, denn da soll man seinen Namen und eine E-Mail-Adresse eingeben.

Aber nicht nur das Frontend, also der fĂŒr Euch sichtbare Teil der „Putzlowitscher Zeitung“, ist nun verschlĂŒsselt. Auch das Backend, also mein Administrationsbereich wird nun per SSL geschĂŒtzt, insbesondere die Anmeldung. Das finde ich schon ganz gut, denn mit gehackten Blogs wird oft allerlei Unsinn angestellt.

Gut fĂŒr die Statistik

Auch einen weiteren, positiven Aspekt kann ich der SSL-VerschlĂŒsselung abgewinnen. Als bekennender Fan der Logfile-Auswertung fĂŒr Statistische Zwecke interessiert mich natĂŒrlich auch den HTTP-Referer.

Ein Referrer ist die Internetadresse der Webseite, von der der Benutzer durch Anklicken eines Links zu der aktuellen Seite gekommen ist oder von der eine eingebettetet Resource wie z.B. ein Bild geladen wurde. Allerdings soll der Referrer nicht ĂŒbertragen werden, falls die Quellseite https, die Zielseite jedoch kein https verwendet.

Da ich hier nun https verwende, bekomme ich auch die Referrer der SSL-verschlĂŒsselten Seiten „zu sehen“. Ob es etwas bringt, werde ich in den nĂ€chsten Tagen bei der Statistik sehen.

Gut fĂŒr SEO?

https as a ranking signal
Auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung soll SSL ja seit einiger Zeit, zumindest bei Google, Vorteile bringen.

Ob es sich wirklich merkbar auswirkt, kann ich nicht sagen. Allerdings spielt möglicherweise ein anderer Effekt eine wichtigere Rolle. Durch die SSL-VerschlĂŒsselung dauert der Abruf der Seiten lĂ€nger. Wenn sich das dann so erheblich bemerkbar macht, wie bei meinem Schnurpsel-Blog, könnte es einen eher negativen Effekt geben. Die Seitengeschwindigkeit (Pagespeed) ist bei Google auch ein Rankingfaktor.

Die Verlangsamung ist dort nicht nur meßbar, sondern auch merkbar. GlĂŒcklicherweise ist das hier bei Putzlowitsch nicht der Fall. Ich habe nicht das GefĂŒhl, daß die Seiten langsamer geworden sind.

SSL ist prima

Aus meiner Sicht bringt SSL eigentlich nur Vorteile, sofern es nicht zu einer merkbaren Verschlechterung der Ladezeiten fĂŒhrt.

Mir gibt es ein sichers GefĂŒhl, wenn ich mich im Blog-Adminbereich anmelde. Meine Logfile-Auswertung liefert nun ein paar mehr Daten und Google mag es auch.

FĂŒr mich spricht nichts gegen https auf meinem Blog. :-)

4 Kommentare »

Fußball WM 2014 – ein Doodle-RĂŒckblick

Fußball MW 2014 (Google-Doodle)

Fußball MW 2014 (Google-Doodle)

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien liegt nun schon ein paar Wochen hinter uns. Ein guter Zeitpunkt fĂŒr einen kleinen RĂŒckblick auf die Google-Fußball-WM-Doodle.

Alles animiert

In der Zeit vom 12. Juni bis 13. Juli hat Google beeindruckende 65 Doodle veröffentlicht. Alle WM-Doodle waren animiert, allerdings gab es keine interaktiven Spiele wie zu Olympia 2012 in London. Die Animationen reichten von einfachen, sich wiederholenden Bewegungen bis zu kleinen Geschichten.

Und was habe ich gemacht? Ich habe entsprechend 65 Doodle-Videos erstellt, also bis zum Ende durchgehalten. Andere Doodle-YouTuber haben bereits vorher das Handtuch geworfen. Nachdem ich mein Video-GrundgerĂŒst fertig hatte (Vorspann und Vertonung), konnte ich die jeweilgen Videos relativ schnell erstellen.

Statistik

FĂŒr meine 65 WM-Doodle-Videos gab es insgesamt 17780 Views, mithin also gut 270 Views pro Video. Die drei erfolgreichsten Videos sind:

Video Name Views
Belgien gegen Algerien Fußball WM 2014 Krake Paul (Google-Doodle) Belgien gegen Algerien Fußball WM 2014
Krake Paul Doodle #14
1391
Deutschland gegen Frankreich Fußball WM 2014 Viertelfinale (Google-Doodle) Deutschland gegen Frankreich Fußball WM 2014
Viertelfinale Doodle #48
1093
Deutschland im WM Finale Fußball WM 2014 Oho (Google-Doodle) Deutschland im WM Finale Fußball WM 2014
Oho Doodle #58
797

Warum es zwei Videos auf ĂŒber 1000 Views gebracht haben, kann ich nicht sagen. Zumindest hatten sie es nach meiner Beobachtung nicht ins Ranking der normalen Suche zum entsprechenden Suchbegriff geschafft. Ich hĂ€tte eher mit Zugriffszahlen im Bereich der folgenden Videos gerechnet.

Am wenigsten angeschaut wurden diese Videos:

Video Name Views
Fußball Weltmeisterschaft 2014 Ball Jonglieren (Google-Doodle) Fußball Weltmeisterschaft 2014
Ball Jonglieren Doodle #28
63
World Cup 2014 and Father's Day (Google-Doodle) World Cup 2014
and Father’s Day Doodle #9
61
Fußball Weltmeisterschaft 2014 Porto Alegre Salvador (Google-Doodle) Fußball Weltmeisterschaft 2014
Porto Alegre Salvador Doodle #32
55

Aber egal, die Views sind nicht alles. Es hat einfach Spaß gemacht und Google hatte wirklich ein paar witzige Ideen bei den WM-Doodles.

Meine WM-Doodle Favoriten

Fußball Weltmeisterschaft 2014 Strandparty Doodle #10

Fußball Weltmeisterschaft 2014 Strandparty Doodle #10Zwar ist es nur eine recht einfache Animation, aber sie vermittelt so schön das entspannte Am-Strand-Feeling. So stelle ich mir Brasilien vor. :-)
Hier kam abweichend von den meisten meiner WM-Doodles-Videos ein andere Musik zum Einsatz. Die sollte auch locker-fluffig daherkommen.

Fußball Weltmeisterschaft 2014 Ronaldo Freistoß Mauer Doodle #25

Fußball Weltmeisterschaft 2014 Ronaldo Freistoß Mauer Doodle #25Eine schöne Idee fĂŒr das Doodle zum Spiel USA gegen Portugal. Die Mauer hat Angst, wenn Ronaldo zum Freistoß antritt und rennt vom Platz.
Die Angst war allerdings unbegrĂŒndet, Portugal konnte sich erst in der letzten Minute der Nachspielzeit zu einem Unenetschieden retten.

Fußball Weltmeisterschaft 2014 Halbfinale Freistoßspray Rasierschaum Doodle #54

Fußball Weltmeisterschaft 2014 Halbfinale Freistoßspray Rasierschaum Doodle #54Das witzigste Doodle gab es meiner Meinung am ersten Halbfinaltag.
Der Schiedsrichter funktioniert kurzerhand das Freistoßspray zu Rasierschaum um, als er einen unrasierten Spieler in der Mauer stehen sieht.

Bei dem Video hat mir auch die Vertonung viel Spaß gemacht. Das SprĂŒhgerausch vom Spray habe ich extra dafĂŒr neu aufgenommen.

Welches Doodle hat Euch am besten gefallen?
Schreibt es in die Kommentare! :-)

Alle WM-Doodle-Videos auf einen Klick

Falls Ihr Euch nicht mehr an alle Doodel erinnern könnt, ich habe alle WM-Doodle-Videos zu einer Playlist zusammengefaßt. Wer Lust hat, kann also alle Doodle zur Fußball-WM noch einmal Revue passieren lassen. Die Gesamtspieldauer betrĂ€gt ca. 39 Minuten, viel Spaß! :-)

3 Kommentare »