Herbstanfang 2012

Hinterhof: Herbstanfang 2012

Heute 16:49 Uhr MESZ war Herbstanfang. Der Blick in den Hinterhof zeigt nur wenige bunte Blätter. Das Wetter ist aber durchaus schon herbstlich wechselhaft mit Regen und Sonne bei 10 bis 15 °C.

Das Foto ist ein HDR-Bild aus einer Mini-Belichtungsreihe mit drei Aufnahmen (±0,7), zusammengesetzt mit dem Photoshop. Gut, ich habe es da mit den Farben etwas übertrieben, das war das Preset „Stärker gesättigt“, aber es sollte auch nicht unbedingt natürlich aussehen. Zudem habe ich die Bilder freihand gemacht, so das es keine 100%ige Deckung der Bilder gibt.

Aber für meinen ersten HDR-Versuch finde ich das Bild schon ganz passabel. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Sommer ist zu Ende – es herbstelt schon

Wilder Wein - die ersten roten Herbst-Blätter

Auch wenn rundherum noch alles grün ist, die ersten roten Blätter beim wilden Wein in unserem Hinterhof-Garten zeugen vom Ende des Sommers und dem bevorstehenden Herbstanfang.

Der meteorologische Herbstanfang war ja auch bereits am 1. September. Das Wetter gestaltet sich hier in Schwerin entsprechend durchwachsen, mal Regen und mal Sonnenschein mit Temperaturen zwischen 10 und 25 °C.

Daß der Sommer vorbei ist und praktisch Weihnachten schon vor der Tür steht, merkt man auch am Angebot in den Supermärkten. Bei Rewe gab es hier schon vor einer Woche wieder Zimtsterne, Dominosteine und Lebkuchen.

Und, wie ist das bei Euch so mit Wetter, Wind und Weihnachten? :-)

Keine Kommentare »

2. Advent, Stollen + Konfekt = Stollenkonfekt

Kerzen - Zweiter AdventHeute ist der zweite Advent, die 2. Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet, man sitzt mit der Familie bei Weihnachtsgebäck und einer Tasse Kaffee gemütlich in der warmen Küche.

Gegen Mittag waren wir heute in Wiligrad. Eine kleine herbstliche Wanderung oder besser gesagt ein Spaziergang führte uns vorbei am Schloß an den Schweriner See und durch den Begräbniswald zurück zum Schloß Wiligrad.

Als Weihnachtsgebäck hatten wir heute Stollenkonfekt auf dem Tisch.

Stollenkonfekt ist praktisch wie Stollen, nur viel kleiner. Der Teig wird vermutlich derselbe Teig sein, wie er auch für einen normalen, goßen Weihnachtsstollen verwendet wird. Der wie ein Brotlaib gebackene Kuchen enthält beim Christstollen u.a. Korinthen, Zitronat und Mandeln.

Diese Zutaten findet man auch im Stollenkonfekt. Aus dem Teig werden einfach kleine Plätzchen oder Kugeln geformt, gebacken und mit Zucker bestreut.

Ich finde diese Ministollen sehr praktisch. Sie krümeln kaum und lassen sich daher einfacher verputzen als die üblichen Stollenstücke. Alles schön klein und mundgerecht, aber geschmacklich überzeugt Stollenkonfekt natürlich ganz wie der „richtige“ Stollen.

Ein Kommentar »

Hurra, hurra – die Sweeties sind wieder da :-)

Sweetie-Saison startet

Zwar wurden sie mir schon am Samstag für Montag im Bio-Laden angekündigt, doch erst gestern gab es sie wirklich, meine geliebten Sweeties. Letztes Jahr gab es die Sweetie bereits Anfang Oktober.

Die neuen Sweeties sind noch nicht so groß und auch nicht so saftig, wie die Wintersorten. Aber egal, Sweetie ist Sweetie und zusammen mit einer Banane und ein paar Physalis ergibt sich doch ein leckerer Obstteller. Da macht das Frühstück gleich doppelt so viel Spaß.

Jetzt, wenn es langsam kälter wird, sind Zitrusfrüchte eine gesunder Bereicherung der täglichen Vitaminzufuhr. So eine Sweetie enthält ähnlich viel Vitamin C wie eine Orange oder Zitrone.

Aber so ein Sweetie ist nicht nur gesund, sie schmeckt auch sehr erfrischend angenehm leicht bitter-säuerlich und zugleich süß. Es ist halt eine Sweetie. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »