Tagliatelle mit Champignons – schon wieder Nudeln

Gestern Nudeln (als Nudelsalat), heute schon wieder Nudeln. Naja, nun bin ich aber schon ganz schön genudelt.

Die Nudeln heute sind Tagliatelle, lange Flachbandnudeln oder flache Langnudeln, wie man will. Lang sind die Nudeln wirklich, länger als handelsübliche Spaghetti. Deshalb werden sie auch für den Verkauf zu Nudelnestern aufgerollt. Beim Kochen bleibt von den Nestern allerdings nicht mehr viel übrig, die zerfallen einfach. Als Ergebnis gibt es einen Topf voller verschlungener, flacher, langer Nudeln.

Zu den Tagliatelle gab es einfach ein paar Champignons. Das ist zwar insgesamt etwas trocken, weil die Soße fehlt, aber mit etwas Butter und Gewürzen hat man so eine schnelle, wohlschmeckende Mahlzeit.

Für Nudelsalat sind so lange Nudeln wie die Tagliatelle nicht wirklich geeignet. Oder man müßte die vor der Versalatierung klein schneiden. Aber auch dann sind sie nicht optimal. Für Nudelsalat eignen sich besser strukturiertere Nudeln, wie Spirelli, Farfalle und Hörnchen- bzw. Muschelnudeln. Also dann, Mahlzeit! :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Mahlzeit – heute Nudelsalat mit Würstchen

Was macht man, wenn man zu viele Nudeln übrig hat? Richtig, man brät sie zusammen mit Tomaten und Käse in einer Pfanne zu einer Nudel-Tomaten-Käse-Pfanne. :-)

Oder man verarbeitet die Nudeln zu einem zünftigen Nudelsalat. Bei uns gibt es aber praktisch immer nur die Variante 1, also die Nudelpfanne und so ist Variante 2, der Nudelsalat doch eine Erwähnung wert.

Bei Kartoffeln, die man auch prima für Bratkartoffeln verwenden kann, reicht es zumindest öfter mal zu einem Kartoffelsalat.

Ähnlich wie beim Kartoffelsalat gibt es auch beim Nudelsalat eine große Anzahl unterschiedlicher Rezepte. Dieser hier ist recht einfach gestrickt. Neben Nudeln kamen nur noch grüne Erbsen, Mais, ein paar Gewürze und eine Salatsauce dazu. Fertig ist die Laube bzw. der Nudelsalat.

Ich habe mir dann noch zwei Würstchen und als Frische-Zusatz vier scheiben Gurke dazu getan. Kann man essen und macht auch satt. Also dann, Mahlzeit! :-)

Keine Kommentare »

Heute ist Weltnudeltag – mal wieder

Heute ist mal wieder Weltnudeltag. Der Weltnudeltag existiert lt. Wikipedia seit 1995. Er wurde von 40 internationalen Nudel-Herstellern ins Leben gerufen, wer hätte das gedacht.

Wenn es schon einen Tag für die Nudel gibt, will ich Euch meine schönsten Nudelbilder nicht vorenthalten:

Die Nudeln auf den Fotos oben sind allesamt gekocht. Es sind (v.l.n.r) Spirelli (Fusilli), Bandnudeln (Pappardelle) und nochmal Spirelli, mit Tomatensoße, mit Champignons und Nudeln pur.

Bilder von rohen Nudeln, also nicht gekochten, kann ich auch bieten:

Auf den Fotos haben wir Spirelli (Fusilli) und Schmetterlinge (Farfalle). Ein Bild von einfachen Rundnudeln, als Spaghetti bekannt, habe ich immer noch nicht.

Noch mehr Nudelbilder gibt es bei bilderu.de, meiner Bilder-Galerie für meine Bilder.

Keine Kommentare »

Heute ist Weltnudeltag

Heute ist Weltnudeltag. Den Weltnudeltag gibt es lt. Wikipedia seit 1995. Er wurde, wie kann es anders sein, von 40 internationalen Pasta-Produzenten ins Leben gerufen.

Aus diesem Anlaß bringe ich hier ein paar alte Nudelbilder:

Die abgebildeten Nudeln sind gekocht. Es handelt sich um Spirelli (Fusilli) und Bandnudeln (Pappardelle), einmal mit Tomatensoße, einmal mit Champignons und ein mal Nudeln ohne alles.

Ungekochte, also rohe Nudeln habe ich auch im Angebot:

Das sind Spirelli (Fusilli) und Schmetterlinge (Farfalle). Was mir noch fehlt sind einfache Rundnudeln, die beliebten Spaghetti.

Ich will hier aber auf keinen Fall eine Nudelkrise heraufbeschwören. Das unzureichende Angebot an breiten Nudeln steht dem breiten Angebot an unzureichenden Nudeln in nichts nach. :-)

4 Kommentare »

Nudeln in Form – Spirelli (Fusilli) und Schmetterlinge (Farfalle)

Nudeln – Spirelli (Fusilli)

Es gibt ja solche und solche Nudeln und es gibt viele Nudelformen. Eine bei uns zu Hause recht häufig verwendete Nudel ist die Spiralnudel, auch Spirelli oder italienisch Fusilli genannt.

Die Vorteile dieser Nudelform liegen für mich klar auf der Hand. Die Spirelli verkleben auf Grund der Form beim Kochen nicht so sehr wie Bandnudeln oder Spaghetti.

Sie lassen sich gut zu Nudelsalat oder Nudelauflauf weiterverarbeiten und beim Essen hat man nicht das Problem, die Nudeln erst kompliziert mit Gabel und Löffel aufwickeln zu müssen. Das Aufdrehen der Spaghetti ist meist fehleranfällig, soßenspritzgefährlich und umständlich.

Nudeln – Spirelli gekocht

Aus gekochten Nudeln kann man allerlei machen. Am einfachsten sind wohl Nudeln mit Tomatensoße, aber auch ein zünftiger Nudelsalat oder ein leckerer Nudelauflauf können mich kulinarisch erfreuen.

Vor ein paar Jahren hatte ich Nudeln mit Zucchini und Pilzen probiert, auch eine feine Sache ebenso wie Nudeln mit Champignons.

Nudeln – Schmetterlinge (Farfalle)

Mal sehen, was es heute hier bei uns zum Mittagessen gibt. Vielleicht sind es ja Schmetterlingsnudeln, die auch als Farfalle bekannt sind. Überhaupt haben Nudeln immer so schöne italienische Namen wie Fusilli, Farfalle, Tortiglioni, Penne, Tagliolini, Fettuccine und Rigatoni.

Wie ich gerade aus der Küche erfahre, gibt es heute überhaupt keine Nudeln.

Macht nichts, vielleicht ja dann morgen.

Ich gehe erstmal was essen, Mahlzeit! :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »