Ich war im Kosmos in Berlin – bei der OMCap 2011

OMCap 2011 in Berlin

Das ehemalige Kino Kosmos in Berlin ist nun schon seit einigen Jahren kein Filmtheater mehr, sondern ein Veranstaltungszentrum für Konferenzen, Feiern, Firmenveranstaltungen und Ähnliches. Schon früher wurde es nicht nur als Kino genutzt, sondern z.B. auch für Jugendweihen.

Programm meiner Jugendweihe im Kosmos-Berlin 1980So fand meine Jugendweihefeier 1980 im Filmtheater Kosmos statt. Die Einladung nebst Programm habe ich sogar noch aufbewahrt und kann sie hier nun nebenstehend als Scan zeigen.

Nach dem Einzug der Jugendlichen spielten das Zupfensemble und Zupforchester Berlin-Köpenick Werke von Rätz, Wölki, Nyland und Beethoven.

Der Festansprache vom damaligen Köpenicker Stadtbezirksbürgermeister Horst Stranz folgte die Hymne der DDR.

Meine Jugendweihefeier im Kino Kosmos Berlin 1980Anschließend erhielten wir auf der großen Bühne die Jugendweihe-Urkunden und Geschenkbücher. Zwischen dem Glückwunsch der FDJ und dem Dank der Jugendlichen sowie zum Abschluß gabe es wieder zünftige Zupfmusik von Beethoven, Schwaen, Preißler und Dittrich.

Zu DDR-Zeiten war ich auch als Kinogänger hin und wieder im Kosmos.

Ufa Filmpalast Kosmos in Berlin - KartenNach der Wende wurde das Kino Mitte der 90er Jahre zu einem Ufa-Filmpalast-Muliplex-Kino umgebaut. Auch dort habe ich dann den einen oder anderen Film gesehen. Von „Shine – Der Weg ins Licht“, über „Das Boot“, „Das Mercury Puzzle“, „Der Soldat James Ryan“ bis zu „e-mail für Dich“ waren einige Blockbuster dabei.

Seit 2006 ist das Kino kein Kino mehr und man kommt nur noch als Teilnehmer einer der Konferenzen oder sonstigen Veranstaltungen rein.

Da kam mir die von Andre Alpar veranstaltet OMCap gerade recht. Als ich gelesen hatte, daß diese in 2011 im Kosmos stattfinden sollte war mir sofort klar, da will ich hin. Aber 499 Euro ausgeben, nur um mal wieder das Kino meiner Jungendweihe von innen zu sehen?

Erfreulicherweise hat Andre bei Google+ auch ein paar Karten verlost. Die Aufgabe war einfach, man mußte den Beitrag plussen und als Kommentar schreiben, warum man unbedingt zur OMCap möchte. Ich habe ehrlicherweise von der Jugendweihe geschrieben und oh große Freude, doch tatsächlich gewonnen.

Das mit der Jugendweihe ist natürlich nicht die ganze Wahrheit, sondern nur einer der Gründe. Klar interessiere ich mich auch besonders für die SEO-Themen und für das Programm waren hochkarätige Referenten angekündigt.

So kam ich also nach langer Zeit mal wieder ins „Kosmos“ in Berlin und habe es ganz sicher nicht bereut. :-)
Herzlichen Dank an Andre Alpar und sein OMCap-Team!

PS: Den zweiten Teil meines Reiseberichts gibt es dann morgen bei schnurpsel.de

2 Kommentare »

Ein paar alte Dias von Köpenick

Ich habe mal ein paar alte Dias von Köpenick rausgekramt und eingescannt. Eines davon ist deutlich älter, als die anderen.

Nicht nur in Schwerin, auch in Berlin-Köpenick gibt es viel Wasser, ein Schloß und natürlich ein Rathaus. Bei meinem Bild vom Schweriner Rathaus gibt es auch ein paar Wolken.

Ein Kommentar »

Transpiration und Inspiration

Ich kämpfe mit der Transpiration und der Webmasterfriday fragt nach Inspiration, nach kreativem und originellem bloggen. Naja, für das Sommerloch ist so ziemlich alles recht, was da kommt. Woher kommen die Ideen, die Anregungen für einen Artikel, was macht man, wenn ein Blogbeitrag dran wäre, einem aber nichts einfällt?

Für die „Putzlowitscher Zeitung“ ist das einfach, da ich dieses Blog hier noch als klassisches Tagebuch verstehe, keinen thematischen Rahmen habe, in den alles reinpassen müßte. So schreibe ich, was mir gerade so einfällt. Oft ist auch ein Foto der Ausgangspunkt für einen Blogartikel, so etwas das Bild vom gestrigen Mittagessen.

Dinkel-Penne mit Spinat, Pilzen und Käse

Dinkel-Penne mit Spinat, Pilzen und KäseIch esse ja nicht nur Obst, zum Mittag gibt es schon mal eine warme Mahlzeit. :-)

Gestern gab es Penne mit Spinat, Pilzen und Käse, oder um es genauer zu formulieren, Dinkel-Penne an Gorgonzola-Blattspinat und Rahmpilzen (Champignons, Steinpilze) mit Käsestreifen.

Es kann aber auch sein, daß ich etwas aus der Vergangenheit berichte, gewissermaßen einen nachträglichen Tagebucheintrag zu einem längst vergangenen Erlebnis verfasse. Meist hilft mir da ein Blick in meine alten Taschenkalender. Ich habe früher viel wichtiges und unwichtiges Zeug aufgeschrieben, wenn man so will, auch eine Art kleines Tagebuch. Mal sehen, was ich für den heutigen Tag so finde…

Sonne, Kommandostabsübung, Flughafen, Orgelkonzert, Studium

Am 16. Juli 1982, auch ein Freitag (in meinen letzten Sommerferien), lag ich auf dem Balkon und habe mich gesonnt. Vier Jahre später am 16. Juli 1986, ich war bei der NVA und gerade mal 3 Monate bei meiner neuen Einheit in Frankfurt/Oder, gab es gleich eine Kommandostabsübung. Ich mußte nachts zweimal raus um defekte Funktechnik instandzusetzen.

Am 16. Juli 1989, einem Sonntag, war ich am Flughafen Berlin-Schönefeld. Ich weiß aber nicht mehr, aus welchem Grund, steht auch nichts dabei, war vielleicht einfach nur so.

Gleich drei Einträge gibt es zu meiner Studienzeit in Görlitz. Am Dienstag, dem 16. Juli 1991, war ich von 18:00 bis 18:30 Uhr in der Krypta der Peterskirche zu einem kleinen Orgelkonzert. Am 16. Juli 1992 (Donnerstag) habe ich meine Ingenieurarbeit verteidigt und genau ein Jahr später dann, am 16. Juli 1993, wieder einem Freitag, meine Zelte in Görlitz endgültig abgebrochen.

Webmasterfriday

Und wenn mir mal gar nichts einfällt, greife ich auch gerne auf den Webmasterfriday zurück.

4 Kommentare »

David Garrett – Rock Symphonies Open Air 2010

David Garrett Rock Symphonies Open Air 2010Wir waren dabei, meine Schwester Edda und ich. David Garrett trat am 8. Juni 2010 mit dem Programm „Rock Symphonies Open Air 2010“ in der Kindl-Bühne Wuhlheide auf. Für uns besonders praktisch, wir waren in 10 Minuten mit der Straßenbahn am Ort des Geschehens.

David Garrett hatte nicht nur seine Geige dabei, sondern eine Band und ein Orchester, die Neue Philharmonie Frankfurt. Musik kann man schlecht in Worte fassen, man muß sie hören und erleben.

Insofern ist ein Livekonzert schon etwas anderes, als eine CD, die man in der heimischen Stereoanlage rotieren läßt. Ich will zur Musik auch keine großen Worte verlieren. Es war eine gelungene Mischung aus Klassik und Rock/Pop, hat mir sehr gut gefallen, ich war begeistert.

ZDF-Moderation: Eva-Maria GreinInteressant fand ich auch das Drumherum der Veranstaltung, denn das ZDF hat das Konzert mit vielen Kameras aufgezeichnet. Es ist schon beeindruckend, was so an Technik und Personal aufgefahren wird. Für das Fernsehen hat Eva-Maria Grein moderiert, sie stand dabei direkt neben uns, man hat so alles live mitbekommen, z.B. die Regieanweisungen.

Beim Konzert kam auch ein wenig Pyrotechnik zum Einsatz, so gab es Gasflammen, die wir in der dritten Reihe auch gut als Wärmestrahlung spürten. Dann wurden einmal silberne Kunststoffbänder aus Rohren am Bühnenrand ins Publikum geschossen.

Mit meinen Fotos bin ich insgesamt nicht wirklich zufrieden. Ich hatte auch nur eine kleine Kompaktknipse dabei, denn normalerweise sind Video-, Bild- und Tonaufzeichungen ja nicht gestattet. Allerdings findet man bei den Besucherinfos der Kindl-Bühne auch folgenden Hinweis:

„… Wir haben jedoch nichts dagegen, wenn Sie nur eine sogenannte Pocket-Kamera mitführen um ein Erinnerungsfoto von Ihrem Konzertbesuch zu machen.“

In diesem Sinne würde ich meine Bilder verstehen :-)

Nun ist der Fotoapparat ziemlich neu und ich habe keinerlei Erfahrungen mit Konzertfotografie. Insofern hätte mich wohl auch nicht der aktuelle Webmaster-Friday gerettet, wenn das Thema eine Woche früher dran gewesen wäre. Dort gibt es nämlich vom FrankOli einen Blogtipp zu ja genau, „Konzertfoto-FAQ„.

Also, am 9. Juli 2010 gibt es 22.15 Uhr das Konzert beim ZDF als Sommernachtsmusik mit David Garrett. Wer nicht so lange warten will, kann sich schon mal ein paar Mitschnitte bei YouTube ansehen. Hmmm, ist doch gar nicht erlaubt, ach egal… :-)

Ein Kommentar »