Frohe Ostern mit Osterhase und Osterei

Zu Ostern gehören Osterhase und Ostereier, aber warum?

Zur Frühlingszeit, wenn Winterlinge und Schneeglöckchen blühen, versteckt sich der Osterhase zwischen Winterlingen und Schneeglöckchen. Er möchte nicht gesehen werden, wenn er die Ostereier im Garten versteckt.

Die Wiese ist noch nicht schön grün, das vertrocknete Wintergras läßt braune Stellen auf dem Rasen schimmern. Für den Osterhasen mit den Ostereiern ist das egal, da muß er durch, der alte Lurch. :-)

Auf des Gartentrennwalls Steinen hat der Osterhase allerdings gut Lachen, kann er da doch ganz andere Sachen machen.

So, sind alle Osterhasen und Ostereier gut versorgt? Na dann kann Ostern ja kommen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Den Frühling mit Blumen locken

Zwar sah es noch am Sonntag so aus, als sei der Winter nicht vorbei. Heute hatten wir hier mit angenehmen 10°C aber bereits frühlingshaften Temperaturen.

Vielleicht läßt sich der Frühling ja mit ein paar Blumenbildern aus der Reserve und Deckung hervorlocken. Das sind keine Frühblüher, sondern Sommerblumen und ich muß zu meiner Schande eingestehen, daß ich nicht einmal weiß, was das für Blumen sind. Also die gelbe Blume ist zumindest keine Sumpfdotterblume, soviel ist sicher. Die blauen, fast violette Blume scheint den Hummeln zu gefallen. Die werden schon wissen, was gut ist. Und die weißen Blumen, keine Ahnung, die sehen aber etwas angefressen aus.

Nun hoffe ich mal, daß sich der Frühling davon beeindrucken und sein blaues Band wieder durch die Lüfte flattern läßt.

6 Kommentare »

Frühling in Schwerin

Frühling wird es in Schwerin. Am Wegesrand blühen zarte Gänseblümchen. Umschuldig recken sie ihre weißen Köpfchen in den Wind. Der kleine Marienkäfer trägt stolz seine 19 Punkte zur Schau. Hoch über den Gänseblümchen in den akkurat geschnittenen Sträuchern genießt er die wärmenden Sonnenstrahlen. Alles putzt sich für den Frühling heraus. Gelbe Stiefmütterchen bilden ein Meer von Blumen, ganz in gelb und scheinbar unverwüstlich trotzen sie dem aufkommenden Wind.

Ich knöpfe meine Jacke zu, denn es wird empfindlich kühl, sobald die Sonne im Abendrot versunken ist. Es ist Frühling, noch nicht Sommer.

2 Kommentare »

Frühlingsanfang

Schneeglöckchen, Weißröckchen, wann kommst Du gebimmelt…

Auch wenn mein Kalender keinen 1. März hat, einen 20. März gibt es sehrwohl. Da steht heute „Frühlingsanfang“, astronomisch gesehen ist heute die TagundNachtGleiche (Frühlingsgleiche), astrologisch gesehen beginnt jetzt das Jahr beim Tierkreiszeichen Widder und aus dem Fenster gesehen sieht es auch schon nach Frühling als Jahreszeit aus. Die Schneeglöckchen haben ihre Blüten geöffnet, die Winterlinge allerdings noch nicht. Denen ist es wohl noch zu kalt.

Vergangene Nacht waren nochmal -2 °C, im Moment ist es sonnig bei etwa 8 Grad. Außerdem gibt es hier gleich eine kleine Geburtstagsfeier, also dann bis später.

Keine Kommentare »

Grillsaison eröffnet

Grillsaison EröffnetMein Ding ist das mit dem Grillen sowieso nicht. Aber kaum steigen die Temperaturen gegen Mittag mal knapp über 10°C, holen die ersten Gartennachbarn den Grill aus dem Schuppen und fangen an, die Umgebung zu verqualmen.

Gut, wir haben zwar meteorologisch gesehen bereits Frühling, kalendarisch aber noch Winter. Man muß es ja nicht übertreiben. Im Sommer ist noch genug Zeit, die Nachbarn mit dem Grillgestank zu belästigen, da muß man nicht schon Anfang März damit beginnen.

2 Kommentare »