🎃 Halloween-Doodle 2014 đŸ‘» 6 Animationen, ein Video 💀

Morgen ist der 31. Oktober und neben dem Reformationstag ist auch Halloween. Ein Fest, dem ich bisher nicht wirklich viel abgewinnen konnte. Kinder klingeln an der TĂŒr und wollen SĂŒĂŸes haben. Wenn sie nichts bekommen, gibt es Saures. Naja, wenns den Kindern Spaß macht, ok.

Wie schon letztes und vorletztes Jahr gibt es morgen aber ein wirklich schön gemachtes Google-Doodle.

Halloween 2014 Google-Doodle (mobil)

Was man auf einem Screenshot nicht sehen kann, auch in der mobilen Version ist das Doodle animiert. Allerdings wird auf dem Smartphone immer nur dieses eine Doodle angezeigt, aber eigentlich sind es deren sechs:

Halloween 2014 Google-Doodle (Übersicht)

In der nicht-mobilen Version der Google-Startseite wird jeweils eine Animation zufĂ€llig ausgewĂ€hlt. Ein „Neuladen“ der Seite zeigt dann meist ein anderes Doodle an.

Ich habe mal wieder ein Video dazu aufgenommen. Zu sehen sind alle sechs Animationen, die ich mit Sound und Musik unterlegt habe.

Also, Happy Halloween und allen, die morgen Feiertag haben, einen schönen, freien Tag!

Ein Kommentar »

Zum Tag der Deutschen Einheit 2014

Tag der deutschen Einheit 2014

Morgen am 3. Oktober 2014 ist der 24. Tag der Deutschen Einheit. Dieser Tag liegt dieses Jahr recht gĂŒnstig, verlĂ€ngert er doch des Wochenende noch vorne hin um einen Tag.

Ein kleines Video zum Tag der deutschen Einheit habe ich auch erstellt. Es verwendet allerdings nicht wie sonst meist das Doole selbst, sondern Aufnahmen von wehenden Deutschland-Flaggen:

Musikalisch habe ich die fliegenden Fahnen mit den Nationalhymnen der DDR und der BRD unterlegt. ZunĂ€chst erklingt der Anfang der Hymne (die ersten 8 Takte) jeweils allein, anschließend dann zusammen, also gewissermaßen vereint.

FĂŒr die Vertonung hatte ich vor einiger nach passenden MIDI-Dateien gesucht, bin aber nicht so recht fĂŒndig geworden. Ich wollte nur die Melodien haben, möglichst nah am Original.

So habe ich beide StĂŒcke kurzerhand selbst „eingespielt“ und biete sie nun hier zur freien Verwendung an. Die MIDI-Dateien enthalten das Initialisieren des GM-Modus (Genaral MIDI), die Auswahl eines Intrumentes und natĂŒrlich die Noten selbst. Ich habe einmal eine Klavier-Version (GM:001 – Grand Piano) und eine Streicher-Version (GM:050 – Slow Strings) erstellt.

DDR Nationalhymne „Auferstanden aus Ruinen“
(Hans Eisler/Johannes R. Becher)
Nationalhymne der DDR – Grand Piano
Nationalhymne der DDR – Slow Strings

Deutsche Nationalhymne „Lied der Deutschen“
(Joseph Haydn/Hoffmann von Fallersleben)
Nationalhymne der BRD – Grand Piano
Nationalhymne der BRD – Slow Strings

Wem die Musik so nicht gefĂ€llt, kann sie natĂŒrlich auch als Basis fĂŒr eigene Bearbeitungen verwenden. FĂŒr meine Zwecke waren sie ideal geeignet.

Ich wĂŒnsche allen ein schönes, verlĂ€ngertes Wochenende! :-)

Ein Kommentar »

Vom Raketensilo zum RaketenSEO – eine Seomorphose

Raketenseo - bunte BlÀtter

Da ist er wieder, der allseptemberliche Hurra-SEO-Wettbewerb. Zuerst gelesen hatte ich darĂŒber bei twitter, die offizielle Ausschreibung gibt es hier. Dieses mal geht es um den RaketenSEO, der angeblich erst seit Kurzem existiert. Was es schon lĂ€nger gibt, das ist ein Raketensilo und so fragte Google in den ersten Tagen hartnĂ€ckig

„Meinten Sie: raketensilo“

Nein, meinte ich nicht, ich meine tatsÀchlich RaketenSEO und mittlerweile hat das auch Google begriffen. Seit heute gibt es nicht mehr die Frage nach dem Raketensilo.

Schon ĂŒbermorgen Abend ist der RaketenSEO-Wettbewerb zu Ende. Wer es dann um 22 Uhr auf den ersten Platz bei Google geschafft hat, bekommt ein neues iPhone 6 nebst einem Jahr den Tarif „Allnet-Flat L“ von Sparhandy.

Meine RaketenSEO-BeitrÀge

Gleich als Erstes muß ich mein Video nennen. Obwohl ich damit keinen Preis gewinnen kann, Videos und auch Bilder sind vom Gewinn ausgeschlossen, hat es mir am meisten Spaß gemacht, es zu „produzieren“.

Am besten im Rennen liegt derzeit meine RaketenSEO Top-123, fĂŒr die ich nicht viel machen muß. Ein paar EintrĂ€ge in den Konfigurationsdateien reichen aus. Das ist gewissermaßen ein SelbstlĂ€ufer.

RaketenSEO Top-10 (24h)

Die Daten findet man ĂŒbrigens hier in maschinenlesbarer Form als XML-Datei.

Ja und dann gibt es noch ein paar weniger wichtige Test- und Versuchseiten, gewissermaßen meine RaketenSEO-Versuchsanstalt. Aber das wĂŒrde jetzt hier zu weit fĂŒhren.

Vom Raketensilo zum RaketenSEO – eine kurze Seomorphose mit ungewissem Ausgang.

4 Kommentare »

Deutschland gegen Frankreich – Fußball WM 2014 Viertelfinale

Heute finden die ersten beiden Viertelfinalspiele bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 statt. Das erste Spiel um 18 Uhr MESZ ist Deutschland gegen Frankreicho. Auch Google hat wieder ein Doodle auf der Startseite, das je nach Land auf etwas anderes verlinkt.

  • Deutschland: Deutschland gegen Frankreich
  • Österreich: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 Viertelfinal (ohne e!)
  • Schweiz: Fußball-Weltmeisterschaft 2014 Viertelfinale (mit e!)
  • Frankreich: Coupe du Monde 2014 (Weltmeisterschaft 2014)
  • Australien: Germany vs France (Deutschland gegen Frankreich)
  • Spanien: Cuartos de Final Copa del Mundo 2014 (Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2014)
  • Tschechien: MistrovstvĂ­ světa ve fotbale 2014, čtvrtfinĂĄle (Weltmeisterschaft im Fußball 2014, Viertelfinale)

Also irgendwie gibt es keine einheitliche „Linie“, was fĂŒr eine Suche ĂŒber das Doodle ansgelöst wird. In manchen LĂ€ndern, wie Großbritannien und den USA ist es gar nicht zu sehen. Bei den USA ist das aber nicht verwunderlich, denn die haben dort heute ihren Nationalfeiertag und entsprechend ein anderes Doodle auf der Google-Startseite.

Hier das Doodle als Video:

Inhaltlich erschließt es sich mir auch nicht so ganz. Zwei Strandhaus Bootshaus-Besitzer pinseln ihre HĂ€uschen in den Nationalfarben an, rufen ihre Hunde, die kommen mit jeweils einem Ball, den sie nicht hergeben wollen aus dem Wasser geholt haben und verschwinden dann mit ihren Herrchen im Haus. Nun ja, die Doodle-Grafiker werden sich schon etwas dabei gedacht haben.

Mal sehen, was die sich fĂŒr das zweite Viertefinale Brasilien gegen Kolumbien ausdenken. Bin schon gespannt. :-)

2 Kommentare »

Honinbo Shusaku, ein Go ogle Doodle :-)

Am 6. Juni gibt es auf der Google-Startseite mancher LĂ€nder ein Go ogle-Doodle fĂŒr den japanischen Go-Spieler Honinbo Shusaku (Hon’inbƍ ShĆ«saku, æœŹć› ćŠ 秀策) zu dessen 185. Geburtstag. So sieht es in der mobilen Version aus:

Honinbo Shusaku (Hon’inbƍ ShĆ«saku, æœŹć› ćŠç§€ç­–) Google-Doodle

Mich hat etwas gewundert, daß das Doodle auch in DE zu sehen sein wird. Gut, Japan und Asien, das war ja klar. Aber Deutschland? Was ich bisher nicht wußte, Deutschland zĂ€hlt zu den bedeutendsten Go-LĂ€ndern in der westlichen Welt.

Ich kann kein Go spielen. Auch mit Schach sieht es nicht wirklich gut aus. Ich weiß zwar, wie die Figuren ziehen, aber das wars dann auch schon.

Wie auch immer, ich habe dem Honinbo Shusaku Doodle eine Animation verpaßt und diese in einem Video festgehalten:

Das schreiben andere zum Honinbo Shusaku Doodle:

2 Kommentare »