Keine Kunst

Zeichnung
Das ist nun wirklich keine Kunst. Nur eine Zeichnung, entstanden in einer der langweiligen Physikstunden zu meiner Schulzeit, vermutlich Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Der Rest der Seite sieht so aus, daher weiß ich, das es im Physikunterricht gewesen sein muß.

Nun aber meine Frage: Wen habe ich da versucht zu zeichnen?

Noch ein kleiner Hinweis, die Person hat nicht wirklich so glatte Haare, die sind eher lockig. Hatte ich damals wohl nur aus dem Geächtnis gezeichnet und war mir mit den Haaren nicht ganz sicher.

Für die erste richtige Antwort setze ich mal wieder einen Preis aus. Was es ist, verrate ich noch nicht. Es ist aber kein Euro-Rechner im Scheckkartenformat, obwohl ich davon noch ein paar rumzuliegen habe. Oder ich packe so einen noch dazu, mal sehen…

6 Reaktionen zu “Keine Kunst”

  1. S.i.T. sagt:

    Ach, weißt, wenn das unter „John Lennons Selbstbildnis“ zu ersteigern wäre, könnst mit Familie gaaanz lange Urlaub machen :-D

    Nur Mut Herr Putzlowitsch. ;-)

  2. rosa & gelba sagt:

    Soll das Stevie Wonder sein?

  3. Retlaw sagt:

    Hallo Putzlowitsch,

    meine älteste Tochter nimmt an, daß es Jeff Lynne von ELO ist

  4. Putzlowitsch sagt:

    Ja, das stimmt.
    Zwar sind die Augen zu weit oben und die Haare zu glatt, aber Jeff Lynne sollte es sein. Zumindest war die Zeichnung davon inspiriert. Wenn ich mich recht erinnere, war die Brille zuerst fertig und den Rest habe ich dann mehr oder weniger nur noch drangekritzelt.

    Gewinn ist übrigens eine CD von, große Überraschung, ELO :-)
    Die Übergabe erfolgt dann demnächst persönlich.

    Diesmal hatte ich vergessen, Mitarbeiter der Putzlowitscher Zeitung und deren Familienanghörige von der Teilnahme auszuschließen. Die haben natürlich einen gewissen Vorteil, da sie mich recht gut kennen. Demnächst gilt dieser Ausschluß implizit bei jedem Rätsel, es sei denn, er ist explizit ausgeschlossen.

  5. pommerizer sagt:

    An dieser Stelle mal der Hinweis, das unser ehemaliger Mitstudent und Berliner (jetziger Cottbuser) noch seine Schmierereien aus der Studienzeit aufbewahrt. Die Darstellung des Lehrkörpers mit teils beachtlichem Wiedererkennungswert und einer Reihe typischer Zitate (z.B. „…das hätte ich selbst nicht gewusst…“) könnte eine Bereicherung für die sg9121-Seite sein. [ nur eine Idee ]

  6. Putzlowitsch sagt:

    Ja, wenn die Ex-Bulette mir die Zeichnungen irgendwie zukommen lassen kann, eine gute Idee.

    Oder noch besser, ich portiere die SG9121-Seiten von dem statischen Web 1.0-Gedöns in eine hochdynamische Web 2.0 Seite. Gut, ich will das nun nicht glеісh Blog nennen, aber mit WordPress kann man auch ganz gut pseudostatische Webprojekte pflegen. Dann könnten mehrere Autoren ihre Sachen dazu beitragen und ich muß nicht immer alles selber machen.

    Zudem habe ich so den Eindruck, das außer Dir, Oli und mir alle anderen SG9121er in der Versenkung verschwunden sind. Vielеісht kann man die eine oder andere bzw. den einen oder anderen mit so einem Mitmach-Web wieder etwas reanimieren :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Hinweis: Kommentare von bisher unbekannten Schreibern (Name und eMail) oder mit mehr als einem Link werden moderiert.