Vor ein paar Tagen, als mein Vater Geburtstag hatte, war mir aufgefallen, daß er jetzt doppelt so alt ist, wie ich. Nicht auf den Tag genau, aber wenn man das Alter in Jahren nimmt, ergibt sich
2ti = tv
oder anderes herum
tv/2 = ti
mit i Ich und v Vater. Da mir kein Formelzeichen für das Alter bekannt ist, habe ich einfach t (für Zeit) genommen.
Wenn mein Vater also doppelt so alt ist, wie ich, bin ich dann im Umkehrschluß halb so jung wie mein Vater?
Mein neuer Rechner hat einen Hauptspeicher von 4 GigaByte (4GB). Mein alter Rechner hatte „nur“ 2 GB. Der Hauptspeicher meines neuen Rechners ist also doppelt so groß, wie der meines alten Rechners. Ist nun der Arbeitsspeicher meines alten Rechners halb so klein, wie der meines neuen Rechners?
Vor einer Woche hatten wir hier in Schwerin tagsüber Temperaturen von etwa 5°C, heute waren es schon gute 10°C. Heute war es doppelt so warm, wie noch vor einer Woche. War es vorige Woche halb so kalt, wie diese Woche?
Und wie war es vor zwei Wochen, da war es noch winterlich kalt, um 0°C. Dann war es letzte Woche also fünfmal so Warm, wie noch vor zwei Wochen und diese Woche sogar zehnmal so warm?
Irgendwas stimmt da nicht!
Hallo!
Solche Fragen können einen ganz schön beschäftigen. Ungelöste Rätsel der Gegenwart. Werden wir je erfahren wie das ausgeht? Hat sich schon mal jemand Gedanken drüber gemacht: http://www.caramalz.de/blog/2008/12/02/kopfspuelung/
Grußl Andi ;-)
Nein nein Putzlowitsch, du bist alt, dein Vater doppelt so alt .Punkt. ;D
Du bist der Ausgangspunkt, dein Vater sagt, ich bin doppelt so alt… er sagt nicht du bist halb so alt. So ist das auch mit dem Rechner. 2 GByte ist der Ausgangspunkt, nicht die 4 GByte. Bestenfalls gilt „die Hälfte“ u.s.w. Also: Da hatte ich ich nur die Hälfte von dem was ich heute habe.
Und das andere ist für die Grundschule. Kann man die kleinen den Umkehrschluß eines Temperatursturz von 10° ausknobeln lassen :D